Downpipe ist drin....Kein Fehler

  • Hallo,


    finde das Thema sehr intressant da Ich auch mit dem Gedanken spiele meinen DPF durch eine Downpipe/Sportkat zu ersetzen!!


    Nur wo würdet Ihr den Kat reinmachen??


    Am liebsten wäre mir eine Lösung wen man die originale Auspuffanlage nicht ändern müsste sondern den Sportkat gleich an die Downpipe zu montieren, glaube das es aber so ein wenig schwierig werden könnte !?


    Habt Ihr mal Bilder von euren Downpipes damit man sich ein Bild :D machen kann?


    Bis jetzt kenne Ich nur die Downpipe http://www.ecotune-scotland.co…_E71_DPF_Removal_Downpipe


    Hatte an meinem E46 330cd eine Downpipe von denen und war von der Qualität sehr zufrieden!!


    Lg Markus

  • Mit welchem Grund denn? Ab Werk hat der doch "dank" DPF und KAT zuviel Staudruck. Beim Rumbauen an der Abgasanlage sollte dir doch so eine Klappe auch aufgefallen sein oder?


    Nö eigentlich nicht :)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • dass das Steuergerät andere Kennfelder verwendet sobald der DPF deaktiviert wird.


    Nein es passieren einige Dinge, aber andere Kennfelder werden nicht benutzt. Einige Dinge heißt zb, das nicht mehr versucht wird Abgastemperatur zu erzeugen.

    denn ein wenig Gegendruck braucht der Turbo.


    Nein braucht er nicht, erst bei extremen Leistungssteigerungen - dann verhindert (zusätzlicher) Abgasgegendruck ein Überdrehen, wenn die VTG am Anschlag steht.
    Unter 1700rpm freut sich der Lader um jeden Antrieb, siehe Anhang

    Also jungs war gerade auf dem Prüfstand sieht leider schlechter aus als vorher :thumbdown:


    Was habt ihr denn noch an Sensoren in der Downpipe?

    Vielleicht regelt die software etwas zurück wegen überschwingern


    Die Maximale Laderdrehzahl (Luftmassenstrom) liegt bei 4000rpm und fast 1,55 bar Ladedruck. Bei 2000rpm würde der Lader auch mit 3 bar (grob überschlagen) nicht überdrehen.
    Ladedrucküberschwinger können durch den Regler nicht erkannt werden, die sind zu kurz. Man könnte aber durch geändere Parameter der Regelung die Überschwinger verhindern, wenn sie kritisch wären.
    Da passiert aber frühstens ab 3500rpm


    Aber von Technik her bin ich ja hoch gespannt warum die Karre mit der deaktivierten Software wenigere Leistung hat?


    warten wir ab was genau "deaktiviert" wurde - ideenlos bin ich nicht ...

    ... nur mag es
    nicht wenn ich irgenwas reibschreibe und jemand zweifelt oder versucht
    mir klar zu machen das ich Lüge. Sowas mag ich halt nicht.


    Lüge ist sehr negativ. Nur erkennst du halt einen Leistungsmangel beim TT RS einfach nicht von außen. Meine eigentliche Frage zu der Box hast du dann leider nichtmal beantwortet :(
    Sag mir doch mal bitte ob das Ding nur an den Injektoren hängt, oder auch an Sensoren wie Ladedruck. Ums aufn Punkt zu bringen, ich glaube der Marketing-Text ist ne Lüge... (Der Ladedruck steigt!)
    Es gibt inzwischen sehr schlaue Boxen, die auch ihre "Vorteile" haben. Aber der überlegene und stabilere Weg ist die Kennfeldoptimierung. Aber auch nicht jede... Denn du gibst natürlich mehr Vertrauen an einen Tuner der "alles" ändert, als wenn du via Box nur etwas die Dieselmenge erhöhst...


    Zum Anhang:
    Vollgaslog vom 320d Serie im 6. Gang - hier sieht man wie der Lader sich quasi "quält" ordentlichen Ladedruck aufzubauen. In niedrigeren Gängen ist das noch schlimmer... weil er dann weniger Zeit hat um hochzudrehen...
    Leider ist der "Sollladedruck" nicht mit drinne - hier aber die Frage in die Runde - mit welcher Software geht sowas (OBD Werte sind nur der gemessene Laderdruck, aber nicht der "gewünschte")

  • Was ist eine Downpipe?















    Als Downpipe bezeichnen wir das Abgasrohr nach dem Turbolader, vor dem Mittelschalldämpfer.


    Meist ist ein oder zwei Katalysatoren und ein Flexrohr mit eingebaut.




    Durch ersetzen des originalen Abgasrohres durch eine im Durchmesser
    größer dimensionierte Downpipe werden enorme Liestungs- und
    Drehmomentzuwächse erzielt.


    Außerdem kommen in unseren Downpipes ausschließlich nur Metallkatalysatoren zu Einsatz.


    Diese
    reduzieren den Staudruck nochmals und erzielen so eine merkliche
    Verbesserung der Fahreigenschaften bei Turbofahrzeugen (Benzin und
    Diesel), ohne in die Software des Motors einzugreifen.

  • Das verstehe ich auch wenig. Aber der 335i hat eine Klappesteuerung, bei niedriger Drehzahl ist die Klappe zu, vielleicht ist das der Grund.


    Na klar, Klapp zu mehr Staudruck oder? :)


    Ja, aber wie Tacky richtig sagt Turboaufgeladene Motoren arbeiten nicht mit Staudrucktricks. Bei Saugmotoren hingegen setzt man ihn gezielt ein um das Drehmoment zu erhöhen. Dazu hat man (vereinfacht gesagt) aber bei aufgeladen Motoren den Turbo.


    Oft behaupten aber natürlich Auspuffbauer ihr (Klappen)Auspuff bringt wahnsinnige Power - egal an welchem Motor... Oft verschiebt man bei Saugmotoren aber nur das Drehmoment nach oben, was die maximal Leistung erhöht, aber die Fahrbarkeit in den mittleren Drehzahlen verschlechtert.... (das kann man zb via Klappe beeinflussen) Nagelt mich aber wegen des 35i nicht fest, kein Plan von dem Karren - ist ja n Benziner und dazu auch noch ein kraftstoffgekühlter -> uninteressant für mich ;)
    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Ok das ist mir schon klar das ein Turbo aufgeladener kein gegen
    Druck braucht, aber warum ist das dann so bei mir das ich manchmal das
    Gefühl hab ich trete in's leere beim Kickdown?
    Nicht immer aber ab und zu ?(

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • aber warum ist das dann so bei mir das ich manchmal das
    Gefühl hab ich trete in's leere beim Kickdown?
    Nicht immer aber ab und zu ?(


    Tja die Frage ist gut - wie lange dauerts dann bis die volle Leistung kommt? Oder kommt die nie? Erst wenn du wieder vom Gas runter gehst?


    Hab oben übrigends noch was für dich geschrieben...
    (Wie/Wo wird das Zauberböxchen genau angeschlossen?)


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Hallo die Box kommt an die Injektoren , einen Abgastemp fühler , Gaspedal , Plus und Minus...

  • aber wieso hat meiner bissl weniger Leistung!?!? versteh des nicht. Gefühlt ist alles gleich wie gesagt... aaahhhh :motz: