Torx T50/ XZN 33 . Genau ist nicht teuer. Danke.
Generatorfreilauf Nachrüsten, nun für alle 4 und 6 Zylinder Dieselmotoren. BITTE POST 1 LESEN
-
-
Hallo liebe BMW-Gemeinde,
Vorab entschuldige ich mich dass ich mich nicht vorgestellt habe. Ich muss den Beitrag leider wieder ausgraben... Habe ebenfalls ein Flattern im Riemen. Ausnahmslos alles habe ich nun mit Originalteilen ersetzt, keiner weiß mehr eine Lösung und so ein Freilauf ist die letzte Hoffnung. Ich habe zwar einen E61 M57/T2 aber vielleicht gibt es ja irgendwo jemanden der einen passenden Freilauf auf das Fahrzeug/Motor nachgerüstet hat.
Den INA 535 0063 10 und den 535 020 210 hab ich schon versucht... Beide passen leider nicht. Ich habe mich durch die Seiten geblättert, das einzige was ich gefunden habe ist, dass es keine für Dieselmotoren geben
würde..... vielleicht inzwischen ja doch
Meine Fahrzeugdaten:
WBAPX71050C102486
Motorcode: M57/T2
HSN/TSN 0005/AIJ
BMW E61 530d
Bj 2009
Vielen Dank für eure Hilfe vorab
Viele Grüße
-
Hallo liebe BMW-Gemeinde,
Vorab entschuldige ich mich dass ich mich nicht vorgestellt habe. Ich muss den Beitrag leider wieder ausgraben... Habe ebenfalls ein Flattern im Riemen. Ausnahmslos alles habe ich nun mit Originalteilen ersetzt, keiner weiß mehr eine Lösung und so ein Freilauf ist die letzte Hoffnung. Ich habe zwar einen E61 M57/T2 aber vielleicht gibt es ja irgendwo jemanden der einen passenden Freilauf auf das Fahrzeug/Motor nachgerüstet hat.
Den INA 535 0063 10 und den 535 020 210 hab ich schon versucht... Beide passen leider nicht. Ich habe mich durch die Seiten geblättert, das einzige was ich gefunden habe ist, dass es keine für Dieselmotoren geben
würde..... vielleicht inzwischen ja doch
Meine Fahrzeugdaten:
WBAPX71050C102486
Motorcode: M57/T2
HSN/TSN 0005/AIJ
BMW E61 530d
Bj 2009
Vielen Dank für eure Hilfe vorab
Viele Grüße
-
Ich habe bei meinem M57N2TOP den Freilauf ebenfalls nachgerüstet und es hat super gepasst.
Bei mir war es INA 535020210.
Den habe ich über Leebmann gefunden.
Laut deiner VIN und laut Leebmann kann man bei dir auch nur den INA 535020210 nehmen.
VG
-
Moin,
habe hier immer mal mitgelesen, auch wenn ich inzwischen meinen E90 nicht mehr habe.
Bei meinem aktuellen E61 535d mit M57 habe ich den Freilauf 535020210 nachgerüstet. Passte soweit sehr gut, leider hat das Teil massive Vibrationen beim Lenken im Stand hervorgerufen.
Habe ihn quasi am selben Tag wieder ausgebaut und jetzt ist er abzugeben. Bei Interesse schreibt mir einfach
-
Hallo zusammen,
Auch ich starte in den verbau des Freilaufs. Eine Frage bevor es ans Werk geht - die Antwort hab ich jetzt auf allen Seiten nicht wirklich gefunden:
Beim Lösen der 24er Mutter der alten Riemenscheibe (Riemen ist noch aufgelegt) ist da drauf zu achten dass sich der Riementrieb nicht Rückwärts dreht? Oder darf man da beherzt zb mit einem Schlagschrauber draufgehen?
Fahrzeug: E60, 520d, 5/2009
-
Dem Riementrieb ist es egal in welche Richtung er gedreht wird.
Da geht nichts kaputt.
Du darfst den Motor nur nicht gegen die Laufrichtung drehen.
Da kann die Steuerkette überspringen.
Steck also einfach den Motor an der Kurbelwelle ab und schon kann nichts passieren.
-
Ich wärm das alte Thema hier noch mal auf:
Hat jemand noch zufällig die Bilder aus dem Startpost oder zumindest die Listen?
Meine Dame fährt seit einiger Zeit nen E87 118d aus ~08/2008, der Tausch des Schwingungsdämpfers bei rund 282tkm war dringend nötig, eventuell würde ihm ein Generatorfreilauf aber auch noch gut tun. Aktuell ist definitiv keiner verbaut.(Falls es jemanden interessiert, der/die neue Schwingungsdämpfer/Riemenscheibe auf dem Foto ist von INA. Offensichtlich nicht Erstausrüster aber INA ist für gewöhnlich für hochwertige OE-Teile bekannt. Wird also hoffentlich ähnlich alt, wie der OE-Schwingungsdämpfer.
-
fahre auch den INA seit 1,5 Jahren.
schaut immer noch aus wie neu.
Hab den im Set mit neuen Schrauben gekauft, preislich Top das Ding.
-
Jup, hab den auch mit neuen Schrauben gekauft. Wobei die alten schockierend gut aussahen, gemessen an etwas über 280tkm.
Sei's drum.Ich hab mal den Teilekatalog von INA gequält.
Der INA 535 0203 10 Generatorfreilauf passt für den N47 - zumindest mit elektrischer Servolenkung - recht wahrscheinlich aber auch bei Fahrzeugen mit hydraulischer Servo.
Weiterhin zeigt Gates mit dem OAP7135 ebenso Kompatibilität zum N47 ... und N57!Das könnte bedeuten, dass im Umkehrschluss der Freilauf von INA auch beim N57 passt und funktioniert. Wundern würde es mich jedenfalls nicht.In Post #1010 wurde
es von Er45er bestätigt, der INA 535 0203 10 passt sowohl für N47, als auch N57. Kostenpunkt Stand April 2025, rund 15€ zzgl. Versand.Bei zwei 330d von Ende 2009 und Anfang 2010 war auch kein Freilauf ab Werk verbaut. Beim 1er E87 von 08/2008 (118d) meiner Dame ist ebenfalls keiner verbaut.
Zu M47 und M57 habe ich aktuell keine Informationen. Vielleicht meldet sich hier im Thread ja noch jemand, der eventuell einen verbaut hat und noch über Teilenummern verfügt oder die Bilder aus dem ersten Post noch hat.
Ich denke, bei der nächsten Ersatzteilebestellung werde ich den Freilauf wohl mitbestellen (kostet rund 15€ zzgl. Spezialwerkzeug XZN33/TX50 wie in Post #991 beschrieben) und einbauen.Der Riementrieb muss eh erneuert werden, die Wasserpumpe hat beginnendes Spiel, ein Flansch zeigt minimale Kühlmittelspuren ... die Zeit ist reif.