HA beide Reifen an der Innenseite rundherum gerissen / Seit 5, Post 80, Dunlop gewährt Kulanz

  • sowas hab´ ich auch noch nich gesehen, aber es liegt weder an den Platten,
    noch an der Fahrwerksgeo.


    ich bin morgen vormittach wieder am Stützpunkt in Schermbeck,
    daneben is ´ne Reifenbude, mit denen wir zsam arbeiten, da frach ich ma wat die dazu sprechen.


    gut dass nix passiert is !

  • Hatte sowas auch schon und hab dann aufem Weg über die Brennerautobahn den ganzen querschnitt innen verloren.
    Kahm auf einmal bei Tempo 140.
    Im Reifen war noch Luft drin da es nur das Gummi außen vom Stahlmantel gelöst hatte.
    Das war der Pirelli P-Zero Nero, sind ja auch nicht grad billig die Schlappen. Seid dem nur noch mit Yokohama unterwegs :thumbsup:

  • so, grad mit dem Reifenonkel palavert.


    der war auch etwas ratlos, meinte aber, dass auch bei 6 Jahre alten Pellen die Chance besteht,


    da noch was raus zu holen, weil Dunlop den Ball flach halten will.


    die hatten da mit RFT wohl ähnliche Probs, sind aber - angeblich - auch bei nRFT recht kulant.


    da hätte sich öfter mal die Lauffläche gelöst (was mMn hier nicht der Fall ist)


    also, Pellen (über´n Händler) einschicken.


  • hehe so wars aber nicht gemeint ;)
    wenn aber der geschwindigkeitsindex überschritten wird, sinkt der tragfähigkeitsindex.. wie stark usw weiß ich leider auch nicht, nehme an das hängt u.a. vom hersteller und reifentyp ab.
    aber da du den index eh nicht überschreiten kannst, ist das hinfällig ;)


    auch wenns kein geld gibt, wärs schon ned schlecht, wenn die sagen könnten wie sowas passieren kann.. wenns nämlich am auto liegt, dann kann man das ja beseitigen.. bzw sollte man ja dann auch
    viel glück dabei :thumbup:

  • Krasse Sache.


    Du hast nicht zufällig ein Gewindefahrwerk oder ?


    Ich kenne das von manchen Gewindefahrwerken, dass man dort Spurplatten fahren muss, weil sonst das Rad am Federbein schleifen kann

  • Also das sieht ja echt heftig aus 8| Aber ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen dass sich da was gelöst hat weil das wirklich aussieht wie ein Schnitt und der schnitt selber sauber, wenn auch nicht gerade ist. Schaut wirklich aus wie mit dem Teppichmesser gemacht.. Sicher dass die Walzen nicht irgendwo schleifen??

  • Seit wann halten die Reifen auf der Hinterachse länger als 1 Jahr? :D

  • Hier mal ein paar weitere Ideen zur möglichen Schadensursache:


    - Beim Auswuchten der Räder etwas schief gegangen? Maschine defekt, fahlsch bedient, Azubi mit dem Werkzeug gegen gekomen beim drehen? Hast die Räder bestimmt mal Wuchten lassen nach dem Kauf. Würde zumindest das Schadensbild an den beiden Hinterrädern erklären, da die eventuell nach einander behandelt worden sind.
    - Waschstrasse durchfahren die einen Defekt hatte oder etwas der gleichen?
    - Bremsen- oder Leistungsprüfstand, mit den im Boden versenkten Rollen wie beim Tüv, dass da irgend ein Werkzeug oder Bauteil gegen die Reifenwände gekommen ist? So was dergleichen gemacht in letzter Zeit? Gerade bei der Leistungsprüfung schwenkt der Wagen von links nach rechts hin und her auf den Rollen, eventuell sind die Reifenwände im Bereich der inneren Rollenenden gegen etwas gegen gekommen? Könnte mir vorstellen, dass bei eine kurzfristigen Berührung und schwankendem Fahrzeug so eine ungerade Linie entstehen könnte.


    Das Schadensbild ist sehr seltsam, noch nie och nie zuvor so was gesehen. Ich gehe mal davon aus dass es kein Materialfehler ist und nicht von Hand geschlitzt, auch wenn es so aussehen mag. Für mich sieht es so aus als wenn das mit einer Maschine oder Werkzeug bewusst oder unbewusst gemacht worden ist.