Interieurleisten Wechseln oder Folieren

  • da mein "neuer" leider Edelholzleisten hat und die mir so gar nicht zusagen muss das geändert werden :p


    Jetzt stellt sich die Frage: Wechseln oder die vorhandenen folieren?!


    Neu kaufen dürfte ja so ca. 400€ Kosten (Alu Feinschliff), folieren keine Ahnung, ich denke aber billiger!


    Es soll halt gut Aussehen und nicht nach 3 heißen Sommertage Blasen werfen oder sonst was und es soll Notfalls auch nach 2 oder 3 Jahren wieder spurlos abgehen.



    Also was ist die beste Variante?

  • blasen werfen?.. wüsste nicht warum, die karosserie wirft doch vermutlich -wenn überhaupt- auch keine, oder nur selten, blasen...
    rückstandslos entfernbar wird es mit den richtigen mitteln wohl auch sein (föhn & event. klebeentferner wie alkohol oder verdünner). habe das selbe vor. falls das mit dem entfernen nach eventuellen blasen nicht klappt, wovon ich gar nicht ausgehe, würde ich mir gebrauchte für 90-120 € kaufen..
    ich suche die ganze zeit alcantara folie... sieht super geil aus!! habe ein foto dazu von alpina gesehen, welches ich leider nicht mehr finde -.-


    gruß

  • professioneles folieren kostet zwischen 130 - 180 Euro. Ist für eine Haltbarkeit von bis zu 7 Jahren gedacht und ist natürlich rückstandlos entfernbar.


    Lackieren würde ich die Leisten niemals. Folieren ist dabei wirklich die beste Lösung, außer du findest zufällig die gewünschte Farbe bereits gebraucht. Auf ebay kriegt man ja auch für ca 130 Euro gebrauchte Leisten.

  • Ich würde die Leisten eher lacken lassen...das Problem ist halt nach wie vor, das durch die großen Temp-Unterschiede die innerhalb des Fahrzeugs auftreten können wahrscheinlich jede Folie auch wenn es noch so gut gemacht ist, irgendwann Blasen wirft...ich überlege ob ich meine Leisten in "matt weiß" lacken lasse!

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • Meine Leisten waren in Titan matt und habe sie in Wagenfarbe lackieren lassen und es sieht super aus ;)
    Der Lackierer sollte die Leisten wie z.B. eine Stoßstange lackieren mit mind. 3 Schichten Klarlack, damit die Leisten kratzfester werden. Ganz wichtig, die Leisten müssen komplett von Farbe usw. befreit werden, damit auch die Farbe hält! Ein guter Lackierer sollte das aber wissen. Lackieren kostet auch weniger als folieren.
    Ich würde es immer wieder machen ;)

  • Ich habe das gleiche Problem.


    Zuerst habe ich mir die ganz einfachen Leisten gebraucht gekauft, denn die Holzleisten sind doch zu schade zum Bearbeiten. So hat man im Fall der Fälle auch noch einen zweiten Satz in der Hinterhand.


    Dann dachte ich an diese Carbonfolie. Habe mich dann doch dagegen entschieden. Einmal wegen der Problematik mit Blasen und losen Kanten. Außerdem liest man auch immer wieder, dass man sich schnell satt sieht an der Folie.


    Deshalb werden meine Leisten jetzt wahrscheinlich lackiert in Wagenfarbe. Sparkling Graphit. Hab ich schon gesehen bei einem Kollegen aus dem Forum.

  • gab es schonmal ne Sammelbestellung für Interieurleisten?
    Meine Titan Standard gefallen mir auch nicht....

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 240.000km

  • also ich hab meine foliert
    kostet 150€
    die leisten an den türen sind einfach perfekt
    die zierleiste am schaltsack ist allerdings nicht so super
    ich empfehle dir - und ich werde das auch noch machen - die leisten einfach mit wassertransferdruck machen zu lassen

  • Wassertransferdruck ist natürlich auch eine gute Variante.


    Da hatte ich auch kurz überlegt. Ist bei Carbon dann halt wie mit Klarlack und nicht so mit Struktur bei der Folie.