Motorwäsche selber machen

  • Hallo Jungs,


    Mein so geliebter Marder hat mir jetzt das zweite Mal einen Kühlwasserschlauch abgebissen und mir reichts so langsam.
    Will jetzt ne Motorwäsche selbst machen, kann mir da einer sagen auf was aufzupassen ist?
    Die Motorabdeckung drauf lassen oder demontieren? Welches Mittel eignet sich am besten zum desinfizieren des Motorraumes?


    Grüße Simon

  • Hi,
    Leider hilft mir das nicht wirklich weiter weil die Plege nur "oberflächlich" angewendet wurde.
    Kann mir denn hier jemand Tipps zu einer richtigen Motorwäsche geben mit der man den Motorraum mal anständig desinfizieren kann?


    Grüße Simon

  • Hallo.


    Generell sollte man alle elektrischen Teile, wie Z.B. Lichtmaschine die ohnehin komplett offen ist, abdecken.
    Ich rate jedoch von der Motorwäsche ab weil sie oft mehr schadet als bringt.
    Der Motor bzw. Getriebe beim E90 ist aus Alu was sehr intensiv oxidiert und gammelt.
    Nach der Wäsche könnte sich dieser Zustand verschlimmern.
    Ich würde dir in deinem Fall empfehlen die unteren Motorabdeckung abzubauen und mit einem Lappen und nicht aggressiven Reinigungsmittel alles abzuwischen um den Geruch zu beseitigen.


    Gruß.

  • Soo gerade Motorwäsche durchgeführt, sollte jetzt sauber sein und die Marderschäden sollten wohl der Vergangenheit angehören. Zur Sicherheit werd ich aber die Wasserschläuche noch mit nem Schutzschlauch überziehen.


    Ps: mir ist aufgefallen dass meiner keine Innenabdeckung an der Motorhaube hat. Ist das beim Diesel normal?


    Grüße Simon

  • Soo gerade Motorwäsche durchgeführt, sollte jetzt sauber sein und die Marderschäden sollten wohl der Vergangenheit angehören. Zur Sicherheit werd ich aber die Wasserschläuche noch mit nem Schutzschlauch überziehen.


    Ps: mir ist aufgefallen dass meiner keine Innenabdeckung an der Motorhaube hat. Ist das beim Diesel normal?


    Grüße Simon


    wenn du das Styropor meinst, das direkt unter der Motorhaube befestigt ist, dann ist es nicht normal.