Hallo zusammen,
bin gerade dabei, die Variante 1 umzusetzen. Hab das vor dem Festverbau mal mit einem externen Netzgerät getestet und es funktioniert soweit einwandfrei. Zweitventil nicht bestromt: Klappe auf und super Sound. Zweitventil bestromt: Regelung wie bisher auch.
Nun habe ich jedoch festgestellt, dass das Ventil im Betrieb ziemlich heiß wird. Nach ca. 20 - 30 Minuten lässt es sich kaum noch in der Hand halten. Ich habe das sowohl mit dem Original-Ventil als auch mit dem neuen Ventil getestet. Beide ausgebaut und einfach mal eine halbe Stunde 12V angelegt. Theoretisch müsste das Original-Ventil in einem entsprechenden Fahrzustand ja noch viel länger permanent bestromt werden (Klappe geschlossen) und damit sehr heiß werden. Hatte noch keine Gelegenheit, das zu testen. Nun meine Frage: Weiß jemand, ob das Ventil tatsächlich eine Betriebstemperatur von schätzungsweise 50°C hat und auch für einen Dauerbetrieb geeignet ist? Oder habe ich einen gedanklichen Fehler gemacht?
Danke im Voraus!
http://www.pierburg-service.de schreib den Hersteller mal an der müsste es am besten wissen