TOYO oder Uniroyal oder Falken

  • Du kannst auch mal Fulda in Betracht ziehen. Sind nicht so teuer, aber auch nicht schlecht

  • Ich hab auch nen 335d und kaufe mir demnächst auch "günstgere" Hinterreifen.
    Die halten eh nicht lange ?( und so nen grosser Unterschied zu den Premiummarken ist da nicht.
    Bin bei meinem 1er damals von Pirelli auf Hankook umgestiegen, die Hankook waren um Welten besser zu fahren!
    Mein Vater hatte auf senem E46 Conti Sport Contakt drauf, die waren so laut, dass du beim fahren depper wurdest.
    Premium muss nicht immer gut sein.


    Ich hätte gerne die Nokian, hab ich nur in 255/30 19 leider noch nicht gefunden....

  • Finde auch das es nicht der teuerste reifen sein muss.


    Kumho oder Falken sind keine schlechten Reifen


    Ich habe zur Zeit hinten den Syron Race drauf.
    Ich könnte sagen das dieser schlechter ist als der Hankook den ich zuvor drauf hatte.

  • Ich muss jede Saison (Sommer und Winter) einen neuen Radsatz kaufen, da meine Hinterreifen an der Verschleißgrenze sind.


    An deiner Stelle würde ich mir mal Gedanken über meine Fahrweise machen ;)


  • Ich fahre ebenfalls den Toyo, allerdings als 225er und bin absolut zufrieden. Er hat aus meiner Sicht ein geringes Abrollgeräusch. Der oft auftretende Sägezahn auf der Reifenschulter konnte bisher nicht ausgemacht werden. Für mich ein Reifen mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis und daher empfehlenswert. Ich fahre übrigens vorwiegend Stadt.


    Eine Sache noch. Ich verstehe nicht, warum hier vereinzelt die Konfrontation gesucht wird. Es war die Meinung gefragt, welche Reifenmarke von den 3 genannten empfehlenswert ist und fertig. Kommentare wie, dicken Motor fahren und billige Reifen kaufen, sind aus meiner Sicht unangebracht. Konstruktive Kritik auf Grund eigener Erfahrungen sind wünschenswert aber Jeder sollte für sich selbst entscheiden und Jeder sollte das tolerieren.


    MfG

    Felgen 19er Royal GT mit 225/35 ZR 19 +++ Eibach Prokit +++ Hinterachse H&R Spurplatten 20 mm je Rad +++ Performance ESD +++ schwarze Nieren von Salberk +++ ARCS Led Coronas


    Noch geplant: Flaps in Wagenfarbe oder Carbon +++ Blacklines +++ Diverses Interiour

  • An deiner Stelle würde ich mir mal Gedanken über meine Fahrweise machen ;)


    Der 335d hat halt fast 50% mehr Drehmoment als der 335i und da bleibt nunmal mehr Gummi auf der Straße kleben ;) Bevor ich was an meiner Fahrweise ändere, kauf ich mir lieber n günstigeres Auto. Hab mir den 335d ja nicht gekauft, um durch die Gegend zu schleichen :floet:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Der 335d hat halt fast 50% mehr Drehmoment als der 335i und da bleibt nunmal mehr Gummi auf der Straße kleben ;) Bevor ich was an meiner Fahrweise ändere, kauf ich mir lieber n günstigeres Auto. Hab mir den 335d ja nicht gekauft, um durch die Gegend zu schleichen :floet:


    Ohne eine Diskussion lostreten zu wollen, ich habe 524Nm Drehmoment, die Winterreifen habe ich im dritten Gang während der Fahrt nur durch Gaspedal durchtreten durchdrehen lassen, mal so zur Veranschaulichung. Dennoch haben die Winterreifen noch 6mm Profil nach 6 Monaten bei rasanter Fahrweise und ich fahre jeden Tag mit dem Auto.
    Da muss man ja irgendwas falsch machen wenn die Reifen nach einem halben Jahr durch sind^^
    Aber egal, soll jetzt keine Diskussion entstehen hier.


    Zum Thema:
    Ich würde mir bei hochmotorisierten Autos niemals billige Reifen kaufen, da hängt unter Umständen dein Leben von ab.
    Meine Michelin z.B. kleben regelrecht auf der Fahrbahn. Da kann ich ruhigen Gewissens voll in die Kurven brettern und weiß, dass das Auto nicht ausbricht.
    Bei billigen Reifen könnte es dann passieren dass das Auto nicht mehr das macht was du willst^^ Und ein Auto mit über 250 PS kaufe ich mir nicht , wie schon gesagt wurde, zum rumschleichen

  • Bei 330 oder 335i würde ich auch auf gute Reifen achten.
    Ich fahre nen Nexen N3000 in 235 35 R19 und bin bis dato ganz zufrieden. Leider wird der nicht mehr hergestellt.
    Aber der Nachfolger soll auch ganz gut sein.