TOYO oder Uniroyal oder Falken

  • hey, ich kann mich nicht entscheiden, welche reifenmarke (für hinten 255/30 R19) ich nehmen soll?
    welcher reifenhersteller ist besser? Ich kann mir nur toyo, falken oder uniroyal leisten...


    freue mich auf eure meinung ^^

  • Sorry, aber ich kanns mir nicht verkneifen...


    Nen 335d fahren und sich nur Billigreifen leisten können. Echt arm.


    Nimm doch nen Wanli oder Sunny, dann reichts auch noch für die vorderen.


    Jetzt aber mal im Ernst: In 20" wurde der Nexen N8000 bei AutoBild mit empfehlenswert getestet.
    In 17" ein sogenannter Barum Bravuris 2 empfehlenswert, Nokian Z G2 vorbildlich...


    Von den von dir genannten war keiner positiv auffällig...

  • Am Reifen solltest du nicht sparen, diese sind dein einziger Kontakt zur Straße. Wenn du dir da billige Reifen drauf machst, kann sein das permanent dein ESP regelt, weil die Reifen keinen Grip haben. Bei Nässe und beim Bremsen wird dann richtig interesant. Dann ist der Abflug dir garantiert.


    Hol dir die Hancook EVO12, das beste Preis-Leistung-Verhältnis.


    Wenn du jetzt aber Runflat drauf hast, musst du entweder hinten auch wieder Runflats draufmachen oder auch Non-RFT für vorne holen.

  • ich hab momentan TOYO T1s drauf ... muss sagen auch wenn ich nur n 318d fahr ... den kauf ich ned nochmal !
    Hancook wird wieder der nächste Reifen !
    die hab ich auf m e34 Tourer gefahren und vor den TOYO auch auf m e91 ... waren bisher die besten reifen die ich hatte ...
    nimm den evo1 oder 2 wennst n bekommst von Hancook und Du wirst zufrieden sein ;)

  • Hallo,


    Ich fahr die Toyo Proxes T1 Sport und ich muss sagen, dass ich mit dem Reifen sehr zufrieden bin.
    Vor allem bei Nässe hat er mich überzeugt.
    Siehe auch Testberichte:
    http://www.testberichte.de/p/t…t1-sport-testbericht.html


    Logischerweise ist er nicht mit einem Dunlop, Michelin, Bridgestone oder Goodyear zu vergleichen....aber für den Alltagsgebrauch reicht er meiner Meinung nach völlig aus...


    Grüße Simon

  • Uniroyal Rainsport habe ich auf meinem Audi gefahren, war mit denen sehr zufrieden.
    Wie oben schon geschrieben Nexen kann man auch bedenkenlos fahren, solange man nicht auf der Nordschleife fährt.

  • ich hab zwar nur 175ps ... aber mit dem toyo rutscht er bei mir ziemlich schnell ... hab dtc meist teildeaktiv weils mir zu schnell regelt ... aber seit toyo hab ich´s seltener aus , er rutscht wie gesagt in flotteren kurven leichter weg ... und falls die frage auf die fahrwerksgeometrie kommt ...
    die ist auf m-tech werte und ich hab auch stärkere stabis drin als serie ... sollte somit also etwas griffiger sein als normal ...


    gut , jeder hat ne andere fahrweise ...
    aber zufrieden bin ich nicht so ganz mit den toyo ... aber als "normalfahrer" kann man den wohl schon fahren ;)


    für flottere gangart is der hancook besser , nix für ungut ...

  • Hauptsache nen dicken Motor und dann kein Geld für Reifen.


    Sorry, lieber nen Motor kleiner und dafür ordentliche Reifen. Überleg dir lieber mal welche Komponenten an deinem Auto die Haftung zur Straße herstellen....

  • Nen 335d fahren und sich nur Billigreifen leisten können. Echt arm.


    Der Spruch kommt immer wieder und es ist natürlich ein wahrer Kern dahinter aber was viele nicht bedenken ist, dass du mit nem 335d und ner angemessen, halbwegs sportlichen Fahrweise einen Reifenverschleiß hast, der schon ziemlich übel ist.


    Als beispiel mal ein 19" Radsatz (Sommer) und 18" Radsatz im Winter. Beides in Standartdimensionen und meinen Erfahrungswerten (Ich bin bisher aber immer Hankook gefahren):


    Sommer:
    Falken in 19" 225/255 = 650€ pro Satz
    Pirelli in 19" 225/255 = 1100€ pro Satz


    Winter:
    Falken in 18" 225/255 = 550€ pro Satz
    Pirelli in 18" 225/255 = 1100€ pro Satz


    Ich muss jede Saison (Sommer und Winter) einen neuen Radsatz kaufen, da meine Hinterreifen an der Verschleißgrenze sind. In den zwei Jahren hätte ich mit den Falken also 2400€ investiert und mit den Pirelli 4400€. Der Unterschied ist schon gewaltig aber noch nicht der Punkt auf den ich hinaus will. Jetzt kommt ein 118i-Fahrer und sagt "Nen 335d aber keinen ordentlichen Radsatz leisten können :no: " und kauft sich die Pirelli Radsätze für Winter und Sommer für 2200€ und fährt damit 5 Jahre. In der Zeit müsste der 335d-Fahrer aber für den gleichen Radsatz 10(Saisons)x 1100€ also 11.000€ für Reifen ausgeben. Wenn ein 318i nur 20% eines 335d kosten würde, ja dann wär der Satz wirklich angebracht aber das tut er nicht und NIEMAND rechnet mit 500% höheren Betriebskosten ;)


    Zum Glück kann man ohne schlechtes Gewissen beim 335d zu einem günstigeren Radsatz greifen, da man den Reifen sowieso nur ein Jahr fährt und nicht mit der Verschlechterung der Gummimischung durch Alterung/Ausdunstung rechnen muss. Und ehrlich.... ich glaub nicht, dass ein neuer Falken so viel schlechter ist, als ein 5 Jahre alter Pirelli :P



    Zitat

    Hauptsache nen dicken Motor und dann kein Geld für Reifen.


    Sorry, lieber nen Motor kleiner und dafür ordentliche Reifen. Überleg dir lieber mal welche Komponenten an deinem Auto die Haftung zur Straße herstellen....


    Und wieder einer der seine 3 Jahre alten Sommer-Pirellis mit 5mm Profil wegschmeist, weil er auf Sicherheit bedacht ist, immer den besten Reifen fahren will und sich deswegen neue Pirellis kauft :totlachen:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

    Einmal editiert, zuletzt von why ()

  • gut, ich habe 335d, dann lieber teure reifen ;)
    habe im moment DUNLOP drauf... hab mich entschieden, wieder DUNLOP zu kaufen