Würd die paar Kröten für den Tempomaten gleich mit drauf legen........

MFL + Tempomat nachrüsten
-
-
Zitat
edit: mfl untersützen wohl alle szl, also fällt dieses weg.
Heißt das jetzt, dass ich doch ein neues Schaltzentrum benötige oder nicht?Und würden die Tasten überhaupt auf mein Lenkrad passen? Mir kommen die relativ klein vor.
EDIT: Ist die Wickelfederkassette nicht bei jedem Schaltzentrum mit dabei? -
wohl eher nicht, am besten du checkst die teilenummer deines szl, dazu muss die verkleidung der lenksäule ab.
die wickelfederkassette kostet extra!wenn es mfl tasten für das serienlenkrad sind, dann passen die bei dir!
-
Also ich habe das mit meinem 2006er VFL auch schon durch.
Ich habe dir mal die Bilder von den Komponenten (Teilenummern) angehangen, die ich mir dazu gebraucht gekauft hatte.
Damit funktionierte es einwandfrei. Das Schaltzentrum auf dem Foto ist für Autos mit Regensensor.
Letzteren habe ich nicht verbaut, was aber von der Funktion egal ist.
Dazu ist das Schaltzentrum für Fahrzeuge mit Heckwischer (darauf ist beim Kauf also zu achten, mit/ohne Heckwischer)Entscheidend ist die Anzahl der belegten PINs an der Wickelfeder und dem Schaltzentrum.
Auf den Fotos siehst Du daß alle notwendigen PINs vorhanden sind. Wenn MFL nicht unterstützt wird fehlt ein PIN auf der Anschlußleiste.
Ja, ich hatte so ein olles Schaltzentrum vorher drin, wo ein PIN fehlte, genauso wie eine ganze PIN Reihe an der Wickelfeder.
Musste also beides austauschen !Beim Kauf der Bedientasten musst Du darauf achten daß Du die richtigen besorgst
Es gibt diese Tasten mit einem Rautensymbol beim rechten Bedienfeld - diese Taste ist wohl frei belegbar und für Fahrzeuge
mit I-Drive und Navi gedacht.
An meinem 2006er VFL mit Radio Professional funktionierte das rechte Tastenfeld nicht, ich brauchte die älteren Tastenfelder
mit dem CD-/Umluftsymbol, da diese anscheinend Widerstandscodiert sind. Damit funktionierte alles auf Anhieb, wogegen das
Bedienfeld mit der Rautentaste nur eine Laut-/Leise Regelung möglich machte.Die notwendigen Arbeiten beim Umbau sind grob zusammengefasst diese:
- Batterie abklemmen und etwas warten.
- Airbag und Lenkrad abbauen, als auch die Lenkradverkleidungen.
- Wickelfeder und Schaltzentrum tauschen
- Tastenblenden aushebeln und Tastenfelder einbauen
- Alles zusammenbauen und Batterie anklemmen.
- Lenkwinkelsensor abgleichen, Fahrgestellnummer ins Schaltzentrum schreiben, Fehlerspeicher löschen
- Fahrzeugauftrag ändern auf "Multifunktionslenkrad" und neu codieren (Funktioniert auch ohne Codierung, wäre aber halt nicht "sauber"Beim Einbau der Wickelfeder darauf achten daß sie in Mittelstellung ist, sonst kann es passieren
daß dir gleich beim ersten Einlenken die Flachbandkabel in der Wickelfeder reissen. Man kann ja nicht wissen ob der Verkäufer die Wickelfeder
beim Ausbau bei geradestehendem Lenkrad ausgebaut hat.Das letzte Foto zeigt eine unbrauchbare Wickelfederkassette, hier fehlt eine ganze PIN Reihe.
Das Ding kann also NIX -
Ich klinke mich hier mal ein
Ich habe noch ein SZ aus einem 120d e87 rumfliegen mit Tempomat und MuFu.
mein neuer 330i e90 hat jetzt schon das Tempomat drin, aber ist OHNE MuFu. Wären die teile kompatibel, so dass ich durch den tausch die MuFu nutzen könnte?Wenn ich für die MuFu n neues SZ brauche lass ich's sein
Ich weiß dass der Scheibenwische für die Heckscheibe fehl am platz ist
aber der rest sollte ja passen oder?
-
Da müsste man jetzt mal die BMW Teilenummern haben um es genau zu sagen.
Wenn bereits Tempomat in deinem E90 verbaut ist, stehen die Chancen auf MuFu-Funktionalität aber schon mal recht gut, da eigentlich
von den PINs her alles belegt sein müsste.Ich weiß auch nicht wie sich die Sache verhält, wenn Du das SZ vom E87 in den E90 einbaust und plötzlich der Heckwischer fehlt (Fehlermeldungen ect.)
Das ist eigentlich gewurstel und so würde ich es nicht machen.Am besten ist es Du baust das Lenkrad vom E90 runter und guckst genau auf die Teilenummern von Wickelfeder und Schaltzentrum, dann kann
man mit Sicherheit bestimmen ob MuFu nun geht oder nicht.
Mit viel Glück brauchst nur die Tastenfelder, mit etwas mehr Pech noch eine Wickelfeder und mit sehr viel Pech auch noch das SchaltzentrumBevor Du dir nun ein Schaltzentrum mit Heckwischerfunktion da reinbastelst würde ich besser das Schaltzentrum verkaufen (sind ja gefragt die Dinger)
und mit dem Erlös den Kauf eines anderen (passenderen) Schaltzentrums finanzieren.Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht was ein pingeliger TÜVer sagen würde, wenn er den Heckwischer ausprobieren möchte und dann feststellen darf
daß das Ding nicht vorhanden ist. Wie heisst es so schön ? : "Was verbaut ist , also Schalter und Knöpfe, muss auch funktionieren" -
Das klingt soweit ganz gut
Danke für deine ausführliche AntwortIch werde die Tage mal gucken, was bei mir so verbaut wurde. (Muss nach Abbau des Lenkrades, wieder der Lenkwinkelsensor-abgleich durchgeführt werden?
Da ich vermutlich noch auf das M-Lederlenkrad umrüsten möchte, nur ist die Airbag-Angelegenheit so verdammt teuer. Werde ich wohl alles miteinander verbinden, da ich die Mufu Tasten, das M-Lenkrad inklu. der Blende noch über habe =)
-
Lenkwinkelsensor muß man neu anlernen.
Eigentlich ist die gleiche Prozedur zu erwarten wie schon weiter oben von mir beschrieben.
Solltest Du dein eigenes Schaltzentrum benutzen können, entfällt halt das Einprogrammieren
der Fahrgestellnummer, die passt ja noch. -
Tempomat muss codiert werden und LWS muss eingestellt werden.
MFL musst nicht codieren.
in Frankfurt kann ich helfen
250€
beim
.... unvorstellbar
-
einbauen kannst du sie - nur werden sie nicht funktionieren, wenn dein szl diese funktion nicht unterstützt.
zusätzlich zu dein tasten benötigst du, szl + wickelfederkassette + codierungedit: mfl untersützen wohl alle szl, also fällt dieses weg.
falsch, nicht alle SZL unterstützen MF Tasten.
Wenn in deinem Auto kein MFL verbaut ist, dann muss mit ziemlicher Sicherheit auch das SZL getauscht werden,
auch wenn ein Tempomat vorhanden ist!Außerdem sind die MF-Tasten des Standardlenkras sehr empfindlich wie mir scheint.
Fast alles was da auf Ebay und Co angeboten wird ist defekt. Meist funktioniert die rechte Seite nicht.Würde also bei den Tasten auf jeden Fall neue kaufen...
Soweit mir bekannt gibt es zwischen den Verschiedenen Versionen (also ob Raute + Stern, oder Umluft + Audioquelle) keinen Unterschied,
beides funktioniert mit und ohne Navi