Zu viel Motoröl? Warnleuchte bei zu viel Motoröl? (e90 320d)

  • Hallo zusammen,
    ------
    ich wollte meine Frage eigentlich in einem bestehendenThema ("Öl vermehrt sich") stellen, jedoch hieß es "Zugriff verweigert", deshalb ein neues Thema.
    (Evtl. können die Frage die Moderatoren dort einfügen und dieses Thema löschen.)
    ------
    Ich habe heute einen Ölwechsel gemacht. Das Altöl habe ich abgesaugt (nicht abgelassen). Davor wurde das Auto ca. 5 km zur Werkstatt gefahren und ich habe es ca. 5 Minuten im Stand zusätzlich laufen lassen, damit der Motor (und damit das Öl) warm wird. Danach wurde das Öl abgesaugt und es wurden 5l Motoröl aufgefüllt (Vorgeschrieben sind 5,5l).
    Als ich dann nach Hause gefahren bin (5km) wieder zurück war der Messstab bei ca. 50% (zw. "Max" und "Min") vom Öl angefeuchtet (ein Hauch drunter).
    Dann habe ich 0,5l nachgefüllt und jetzt ist das Motoröl ein bisschen über Max (man sieht, dass der Max-Strich überschritten ist und dass der Stab - dort wo er wieder dick wird - ein Hauch angefeuchtet ist --> das ganze bei nicht sehr heißem Motor d.h. noch nicht ganz auf Betriebstemperatur).


    Nun meine Fragen:

    • Ist es hier notwendig Öl abzulassen?
    • Leuchtet die Warnleuchte für den Ölstand auch bei zu viel Motoröl auf oder nur bei zu wenig Motoröl :?:

    Frohe Ostern euch allen!
    Gruß

  • Soweit ich informiert bin kommt die Kontrolleuchze nur bei zu wenig, zu viel Motoröl gibt einen zu hohen Druck im Motorinneren und drückt das Öl überall durch, also besser ablassen. Frohe Ostern und dicke bunte Eier.

  • wer öl absaugt, isst auch kleine kinder! :D


    was spricht denn gegen das ordinäre ablassen? ?(

  • Ich würde nie absaugen, immer ablassen, weil wenn Schmutz drinnen ist, dann liegt der unten am Boden...


    Aber egal, zuviel Öl im Motor ist nicht gut. Aber was ich auch nicht verstehe, warum hast du nochmal Öl nachgeschüttet, wenn du ja sowieso Mittig warst zwischen Low und Max, das wäre Ideal gewesen...

  • Entschuldigt, ich komme so selten dazu mal ins Internet zu gehen.


    @ zx6rr:
    Kannst du mir erklären, warum da zu viel Druck entstehen soll. Ich gehe davon aus, dass du damit nicht den Luftdruck meinst, oder? (bin kein Kfz-Mechaniker)


    @ Turbo Ralle:
    Meine Absauganlage ist es nicht, hatte nur über Connections mal die Gelegenheit eine Werkstatt zu nutzen.


    @ Stranger 2k1 & apollo 0110:
    Mein Vater war Kfz-Mechaniker (nicht bei BMW; jetzt in Rente). Er meinte früher auch immer, dass das Öl durch ablassen besser entleert wird. Dann hat er mal mit der Absauganlage
    das Motoröl abgesaugt und weil er der Methode nicht getraut hat, hat er zusätzlich am Ende noch die Schraube unten weggeschraubt. Er ist davon ausgegangen, dass noch Öl unten rauskommen
    wird.
    Dabei hat er festgestellt, dass gar nichts mehr rauskam. Hätte er das Öl von Anfang an über die Ölwannenöffnung abgelassen wäre noch einige Zeit lang Öl rausgetropft.
    Demzufolge - meint er - holt die Absauganlage mehr raus, als durch das ordinäre Ablassen rausfließen würde.


    Warum ich noch nachgeschüttet habe? Weil ich wusste, dass dass der Motor 5,5l fasst (anfangs war das Öl in der Mitte ungefähr),
    ich anfangs nur 5l reingetan habe und ich im Hinterkopf hatte, dass sich der Filter erstmal vollsaugen muss.
    Was ich aber nicht im Hinterkopf hatte, ist, dass es von der Min-Markierung bis zur Max-Markierung nur 1l ist und ich nie gedacht hätte, dass so viel Öl in den Leitungen etc. zurückbleiben kann.
    Kurz: Ich hatte noch kein Gefühl dafür.
    Im Prinzip: Ich habe die richtige Menge eingefüllt, allerdings waren die Rückstände vom Altöl so hoch, dass die 5,5l schon zu viel waren. Nur so kann ich mir das erklären.


    Übrigens: Mein Vater meinte auch, dass ich mir keinen Kopf machen soll, das sei nicht so dramatisch. Da er aber schon in Rente ist und ältere Motorengenerationen eher sein Gebiet sind (keine Turbos und DPFs; ausserdem hat er mehr an LKWs gearbeitet) habe ich mir mal Rat von einem Kumpel eingeholt, der bei einem dt. Automobilhersteller im Werk arbeitet (nicht BMW). Seiner Aussage nach soll ich mir ebenfalls keinen Kopf machen. Erst bei 2l zu viel müsse man absaugen.


    Deswegen habe ich mich auch getraut mit dem Auto zu fahren --> und er läuft noch (puuuh). Dennoch werde ich bei nächster gelegenheit (hoffentlich morgen) Öl ablassen.


    Danke für eure HIlfe

  • ... ein bisschen über Max ...


    Wenn wir hier bei "ein bisschen über Max" von ein, zwei Millimetern reden, dann würd ich mir keine Gedanken machen. Reden wir über Zentimeter -> absaugen!


    Da Du aber eh immer Probleme mit steigendem Ölstand hast, würd ich den Füllstand genau im Auge behalten. Dann hätte ich an deiner Stelle lieber mit den 0,5l weniger vorlieb genommen, um etwas Puffer zu haben. Jetzt hast Du ihn bis zur Oberkante voll gemacht und wenn sich das Öl wieder "vermehrt", hast Du ein Problem.


    Only my 5 Cent,
    Ritschie

    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur :huh:

    Einmal editiert, zuletzt von Ritschie ()