Hallo zusammen,
------
ich wollte meine Frage eigentlich in einem bestehendenThema ("Öl vermehrt sich") stellen, jedoch hieß es "Zugriff verweigert", deshalb ein neues Thema.
(Evtl. können die Frage die Moderatoren dort einfügen und dieses Thema löschen.)
------
Ich habe heute einen Ölwechsel gemacht. Das Altöl habe ich abgesaugt (nicht abgelassen). Davor wurde das Auto ca. 5 km zur Werkstatt gefahren und ich habe es ca. 5 Minuten im Stand zusätzlich laufen lassen, damit der Motor (und damit das Öl) warm wird. Danach wurde das Öl abgesaugt und es wurden 5l Motoröl aufgefüllt (Vorgeschrieben sind 5,5l).
Als ich dann nach Hause gefahren bin (5km) wieder zurück war der Messstab bei ca. 50% (zw. "Max" und "Min") vom Öl angefeuchtet (ein Hauch drunter).
Dann habe ich 0,5l nachgefüllt und jetzt ist das Motoröl ein bisschen über Max (man sieht, dass der Max-Strich überschritten ist und dass der Stab - dort wo er wieder dick wird - ein Hauch angefeuchtet ist --> das ganze bei nicht sehr heißem Motor d.h. noch nicht ganz auf Betriebstemperatur).
Nun meine Fragen:
- Ist es hier notwendig Öl abzulassen?
- Leuchtet die Warnleuchte für den Ölstand auch bei zu viel Motoröl auf oder nur bei zu wenig Motoröl
Frohe Ostern euch allen!
Gruß