ZitatWieso lässt du soetwas wegprogrammieren? Wenn du den Lichtschalter auf Abblendlicht stellst, hast du doch den selben Effekt?!
ich sagte es IST wegprogrammiert, nicht ich LIESS war schon beim kauf so. ich hätts auch nie so gemacht
ZitatWieso lässt du soetwas wegprogrammieren? Wenn du den Lichtschalter auf Abblendlicht stellst, hast du doch den selben Effekt?!
ich sagte es IST wegprogrammiert, nicht ich LIESS war schon beim kauf so. ich hätts auch nie so gemacht
ich sagte es IST wegprogrammiert, nicht ich LIESSwar schon beim kauf so. ich hätts auch nie so gemacht
Achso, na dann
Ich sehe gerade, du hast einen vFL. Kann es sein, dass du das TFL im Menü aktiviert hast und den Lichtschalter auf Automatik gestellt hast? Weil dann ist das Licht immer an. Oder weißt du sicher, dass das so programmiert wurde? Weil das erscheint mir doch etwas skurril, wie man auf so eine Idee kommt...
ZitatAchso, na dann
Ich sehe gerade, du hast einen vFL. Kann es sein, dass du das TFL im Menü aktiviert hast und den Lichtschalter auf Automatik gestellt hast? Weil dann ist das Licht immer an. Oder weißt du sicher, dass das so programmiert wurde? Weil das erscheint mir doch etwas skurril, wie man auf so eine Idee kommt...
ja ich finds auch etwas komisch, im Menü kann ich einstellen was ich will, das abblendlicht ist immer an. in der offiziellen ausstattungsliste von BMW stand irgendwas von Tagfahrlichtprogrammierung oder sowas, keine ahnung ob das mit dem zusammen hängt
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Wechsel der Brenner beim E90/91 LCI Modell (2009-2012).
Ich habe den Wechsel am Sa in 1,5h hinter mich gebracht. Ist zwar etwas fummelig wenn man es zum ersten mal macht (Identifizierung aller Radhausschrauben ), ist aber wirklich kein Problem wenn man sich einfach ein bisschen Zeit dafür nimmt. Auf jeden Fall kann definitiv KEIN Mensch über die kleine Serviceklappe in der Radhausschale oder über den Motorraum die Brenner wechseln. Seit dem LCI Modell ist das Scheinwerfergehäuse nämlich mit 4 Totxschrauben verschraubt. Und an die kommt man NICHT ran, wenn man die Radhausschale nicht entfernt!!
Und so bin ich auf beiden Seiten vorgegegangen:
Rad einschlagen, Radhausschale abmontieren, Gehäuse vom Scheinwerfer aufschrauben (Torx!!), Brenner wechseln und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Einfacher geht es natürlich, wenn man das Rad abmontiert, bei mir ging es jedoch auch mit montierten 19" Performance Rädern. Ist halt nur etwas fummeliger.
ACHTUNG:
- vorher den Lichtschalter auf AUS Stellung "0" stellen
- den Brenner nur vorichtig herauszeiehn (auf der Beifahrerseite habe ich aus Versehen ein Metallgeflecht, welches rund um das Brennergehäuse ist mit rausgezogen)
Viel Spaß beim Selbsttest...
So long
ich hatte damals zur Sicherheit gleich die Batterie abgeklemmt und dann den Schalter auf EIN damit die Restspannung weggeht.Dann wieder auf AUS und dann erst angefangen was zumachen
geht aber auch ohne...
muss jeder für sich selbst entscheiden.
geht aber auch ohne...
![]()
muss jeder für sich selbst entscheiden.
jap na klar,war ja keine Vorschrift
Hi Jungs,
Hab jetzt mal kurz probiert den defekten Brenner auszubauen und hab gesehen, dass es wirklich keine Hexerei ist.
Rad muss nicht abmontiert werden, komplett nach rechts einschlagen reicht und dann die Lampe über die Serviceluke rausziehen. Hab sie sogar komplett rausgezogen...dürfte also sobald ich die Brenner bei mir habe in etwa einer halben bis Dreiviertel Stunde erledigt sein.
Gibt's da vlt. große Unterschiede zwischen vFl und LCI, denn so arg kommt's mir bei meinem (vFL) nicht vor.
Grüße Simon
Ja gibts, beim vFL ist die Scheinwerferabdeckung geklipst, beim LCI geschraubt und vom Motorraum nicht zu entfernen.
Deshalb ist die ganze Prozedur beim vFL einen Tick leichter zu bewerkstelligen.
Achso ok, ja gut, dass ich da nen vFl habe
Grüße Simon