Sommerreifen sehr viel Luft über die Einlagerungszeit verloren ?

  • Hey Leute, habe gerade an unserem 120i Cabrio die Sommerräder aufgezogen. Sind BMW Styling 262 17" mit Continental Runflat Reifen


    Soweit so gut, mir ist aber schon irgendwie aufgefallen, dass wenig Luft in den Reifen sein soll, nun war ich gerade an der Tanke :


    Vornelinks : 1,0bar
    Vornerechts : 1,5bar
    Hintenlinks & Hintenrechts ca. 1,8-2,0 bar


    Vorne bin ich fast aus den latschen gefallen. Habe nun vorne auf 2,2bar & hinten auf 2,6bar korrigiert. Ist ein guter Kompromiss zwischen der BMW Angabe & weniger Verschleiss.
    Habe nun auch mal die RPA Überwachung neu kalibriert.


    Ihr werdet mir zustimmen, dass dieser dramatische Luftverlust nicht normal ist. Die Reifen haben diese Standard Gummi Ventile.


    Möchte also in den nächsten Tagen zum Reifenhändler & die sollen alle 4 Ventile austauschen & gegen Stahlventile ersetzen. Das Problem ist halt, dass hier im Forum generell die Meinung herrscht, Runflats nie noch einmal zu benutzen, aber mir bleibt ja nichts anderes übrig.


    Die Reifenwerkstatt ist eine POINT S Filliale & die können mit Runflats umgehen offiziell


    Liebe Grüße Niklas :)

  • Scheint ja nicht besonders viele Leute zu interessieren :D

  • Ich hatte das auch mal so ähnlich. Wenn kein erneuter Druckverlust entsteht, dann würde ich es so lassen.


    Tja. Und runflat würde ich nur neu aufziehen wenn ich dabei zusehen dürfte. Und die nach der Demontage einwandfrei sind.

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 240.000km

  • Naja, es gibt einfach nicht besonders viele Leute die derartige Luftverluste beklagen behaupte ich mal ^^


    Also ich kann nur eins dazu sagen, ich hab weder bei meinen eingelagerten 18-Zoll RFT auf dem 3er einen derartigen Druckverlust feststellen können, noch auf den 17-Zoll nonRFT auf unserem 1er Cabrio die ich vor ner Woche montiert hab.
    Die Reifen lagen bei ca. 0,3-0,4 Bar unter dem Luftdruck bei dem sie eingelagert wurden.


    Natürlich kannst du die Ventile tauschen lassen, allerdings spielt es auch eine Rolle wie die Reifen den Winter über gelagert wurden (liegend gestapelt, stehend, hängend usw.).
    Der Luftaustritt könnte auch durch den Gummischlauch im Reifen entstanden sein, es muß nicht immer das Ventil schuld sein, vor allem an allen 4 Rädern gleichzeitig.


    An deiner Stelle würde ich nichts austauschen lassen und den Luftdruck der Reifen in 1-2 Wochen nochmals kontrollieren. Wenn dieser jetzt in der Zeit merklich nachlässt dann wäre ein Austausch der Ventile mein nächster Schritt.
    Es ist ja durchaus möglich, dass während des normalen Fahrbetriebes jetzt kein ungewöhnlich großer Druckluftverlust festzustellen ist, sondern dieser nur bei längerer Lagerung auftritt.


    Ich würde das Ganze jetzt mal beobachten, und erst dann weitere Schritte in Erwägung ziehen :meinung:

    „In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
    Arthur Schopenhauer


  • Zur Lagerung kann ich sagen, dass alle 4 Räder übereinander liegend gestapelt wurden ( jeweils 1 Decke zwischen jedem Rad ) bei mir zuhause.


    Habe den Luftdruck ja angepasst auf 2,2 bar & 2,6 bar.


    Nochmal zur Klarstellung : Es geht mir nur um die vorderen Räder, da die hinteren nur ca. 0,4bar - 0,5bar verloren haben so wie es aussieht.


    Logisch beobachte ich die Reifen jetzt die nächsten Tage, aber da meine Mutter mit dem 1er Cabrio in 1,5 Wochen eine 1000 KM Autobahnstrecke absolvieren wird, geht Sicherheit vor

  • So, habe vorhin einen Ausflug mit dem 1er Cabrio gemacht. Ca. 40 KM Autobahn. Alles drin von 0-220 KM/H.


    Danach Luftdruck gecheckt & keine Veränderung.


    D.h. es wird nun erstmal kein Termin mit dem Reifenhändler gemacht & über einen längeren Zeitraum beobachtet

  • In meinen Augen resultiert der Druckverlust allein auf Grund der Lagerung. Ich würde mir da mal keine Gedanken machen, auch nicht vor der anstehenden langen Ausfahrt.
    Beobachten würde ich das trotzdem nochmal ne Zeit lang, dann haste Gewissheit und kannst in Ruhe schlafen :thumbup:

    „In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
    Arthur Schopenhauer

  • Kannst ja mal zur Sicherheit die Ventile selber checken,ob die dicht sind.Meist ist ja das Innenleben defekt.Da kann man ja mit der guten alten Methode selbst überprüfen,was Sache ist.

  • Wenn jetzt keine Luft verloren ging, würd ich auch sagen es war wegen der Lagerung... und Ventile kann man auch wechseln ohne den Reifen ganz runter zu machen... einfach eine Seite runterdrücken, und dann das Ventil wechseln, nur vom runterdrücken gehen Reifen normal ned kaputt, nur beim abziehen von der Felge geht es ned so zimperlich zu...