Hallo , da mein e90 im Juli das erste Mal zum Tüv muss und somit 3Jahre alt wird läuft nun ja langsam die Neuwagen-Garantie aus.
Ich habe den Wagen aus 1.Hand gekauft da war er 11 Monate alt.Laut meinen Garantie Unterlagen hatte ich somit 25Monate Neuwagen Garantie.
Somit müsste ich ab Juli selbst für Schäden zahlen da ich ja nur Kulanz Ansprüche stellen kann?!
Was wäre Ratsam : das Fahrzeug ist wie gesagt dann 3 Jahre alt , durch Krankheit habe ich ihn das letzte halbe Jahr kaum bewegt und somit hat der kleine Trecker erst 22 t auf der Uhr. Ich mag ihn aber behalten denn bei 200,- Steuern und 6L Diesel komme ich momentan nicht günstiger von A nach B genauso wenig ist noch der "Haben-Effekt" beim F30 bei mir da , zumal die Neuwagenpreise für mich momentan nicht in Frage kommen.
Sprich das Fahrzeug soll bleiben und das wie es aussieht noch einige Jahre.
Wäre es Ratsam eine Europlus bzw Anschlußgarantie abzuschließen ? Kenne mich 0 damit aus daher die Frage für die lange kann man diese Abschließen und was beeinhalten sie?
-
Interessant wäre zu wissen was es für Rückrufe oder besser ausgedrückt für Puma Aktionen gab ???
Ich habe bisher nur folgendes über die Garantie laufen lassen :
-Quitschen der Türen bzw Türgriffe ( beim Lci war mir das schon komisch vorgekommen ) war aber nur eine Einstellungssache bzw Schmiersache
-Rückleuchen wurden beide ausgtauscht da ein Blinker ausfiel ( stand auch in der Puma wurde mir gesagt )
Nur ich habe keine Ahnung wo ich die Sachen nachlesen könnte was für Puma-Aktionen es für dieses Fahrzeug gab.
Ansich sind mir keine großen Fehler bisher aufgefallen bis auf :
-Knacken in Bereich "Hutablage" jedoch muss ich dazu sagen das mein Auto -55/35 tiefer am Boden ist somit kann ja mal ein Knacken vorkommen
-Motormäßig höre ich beim Diesel keine Hinweise das iwas sein könnte
-Was gar nicht geht ist dieses Gummi-Fach hinterm Schaltknauf das Gummi sieht aus als wäre es 200.000 alt , hatte mein Vater an seinen VFL allerdings auch schon aber das sieht einfach nur billig aus.
ui doch eine Sache ist mir aufgefallen am Kofferraum Schanier hinten : da war leichter Flugrost an einen Beweglichen Gestänge ( bei 22tkm Garagenfahrzeug wohl auch nicht normal ) > und ja ich trockne die Falze immer sorgfältig ab
Vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben wie ihr das mit der Garantie machen würdet und ob euch einfällt was ihr alles an Aktionen / Puma Einträge an eure Fahrzeuge hattet.
Lg und danke