Servus Leute,
kann man im Fehlerspeicher quasi eine Historie auslesen?
Sprich ich kann ältere Einträge sehen die z.B. gelöscht wurden?
Das würde mir nämlich sehr bei meinem Problem weiter helfen.
Gruß
Sebastian
Servus Leute,
kann man im Fehlerspeicher quasi eine Historie auslesen?
Sprich ich kann ältere Einträge sehen die z.B. gelöscht wurden?
Das würde mir nämlich sehr bei meinem Problem weiter helfen.
Gruß
Sebastian
Wenn das keiner weiß, dürfen die Mods hier gerne zu machen
kann ich mir nicht vorstellen dass das möglich ist ! Ausser so Sachen wie VMax Überschreitungen die im schattenspeicher (heisst doch so ) abgelegt sind
Gruß
Ich denks auch nicht. Aber hoffen tu ich es dennoch
es gibt sehr wohl einen historyspeicher, aber auch dieser ist löschbar.
ob es darüber hinaus noch unlöschbare bereiche gibt (wie z.B. zur feststellung von chiptuning u.ä.) ist strittig. die einen sagen JA, die anderen sagen nichts ist unlöschbar.
was hast du denn für ein problem?
Beim Einbau des CIC hatten wir das Problem das das CIC nach wenigen Minuten einfach eingefroren ist.
Das ganze nur wenn der Adapter für Navi + Spracheingabe eingebaut war. Ohne den Adapter lief das Navi einwandfrei, allerdings ohne Navi und Sprache, was ja unsinnig ist.
Der Adapter kommuniziert über den K-Can Bus.
Im Fehlerspeicher stand dann bei Kilometer 72.xxx "K-Can Bus Leitungsfehler".
Der Fehler wurde dann vom Codierer gelöscht und trat mit der aktuellen Kilometerzahl wieder auf.
Was der Codierer nicht wusste --> ich hab noch Garantie auf die Kiste und vor allem den Wagen erst mit 74.xxx KM gekauft.
Durch den Fehlerspeicher könnte ich nachweisen das der Fehler schon beim kauf bestand und Mercedes dürfte die Rechnung für die Reparatur bezahlen.
Der Auslöser wurde nämlich inzwischen von BMW gefunden.
hat er denn alle speicher gelöscht? wie gesagt, es gibt verschiedene speicher.
normaler fehlerspeicher, infospeicher, historyspeicher...
und was war der auslöser? und warum sollte den händler das interessieren wenn ihr was nachrüstet? rein interessehalber
Keine Ahnung was er gelöscht hat. Lediglich den Fehler.
Der Auslöser war laut BMW ein Wassereinbruch der 3 Steuergeräte "Teilbeschädigt" hat. Das PDC und beide Anhängerkupplung Steuermodule.
Interessanterweise funktionieren sie aber noch in Ihren Grundfunktionen. Laut BMW spucken die 3 den K-Can Leitungsfehler aus.
BMW weiß gar nicht das ich ohne ihre Freischaltcodes das nicht für mein Auto zugelassene CIC nachrüste
Es war eher ein glücklicher Zufall für mich das sie den Fehler fanden.
Ich hatte meine Mikrofilter Inspektion und dabei konnten Sie aufgrund des K-Can Leitungsfehler das Service Intervall nicht zurücksetzen
Also, offizielle Antwort meines Serviceberaters:
Gelöscht ist gelöscht. Lässt sich nicht mehr nachvollziehen was dort drinne stand.
Servus
Das Thema Interessiert mich nun auch, ist zwar schon ein paar jahre alt aber gibts eine Lösung ?
Ist es möglich, und wie muss man vorgehen ?