Winterdiesel - weniger Leistung?

  • Hi,


    hat Winterdiesel weniger Energie/Leistung oder kommt es mir nur so vor, weil ich mich unbewusst nicht mehr traue?
    Naja, könnte ja auch an der Elektronik und den Temperaturen liegen, aber irgendwie fehlt der Punsch...


    Gruss Andreas

  • Sollte keine nennenswert Unterschiede geben.


    Alternativ mal in der CH tanken, da ist kein Biomist drinne, entspricht demnach 100% Energie :thumbup:

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?

  • Hi,
    hat Winterdiesel weniger Energie/Leistung oder kommt es mir nur so vor, weil ich mich unbewusst nicht mehr traue?
    Naja, könnte ja auch an der Elektronik und den Temperaturen liegen, aber irgendwie fehlt der Punsch...
    Gruss Andreas

    Ja, ich merke es irgendwie auch, aber..... Wenn der Motor warm ist dann ist die Leistung wieder da. Ich vermute eher den Zusammenhang zu den niedrigen Temperaturen.


    Gruß.

  • Winterdiesel hat einen höheren Anteil von Kerosin als der normale Diesel sowie noch andere Additive. Der Brennwert von Kerosin entspricht aber in etwa dem von normalen Diesel also dürfte sich der Brennwert von Winterdiesel nicht wirklich entscheidend von normalen Diesel unterscheiden.

  • Merke absolut nichts, das er bei den tiefen Temps länger braucht bis er munter wird sollte klar sein ;)

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Merke auch keine Verschlechterung. Selbst wenn der Winterdiesel einen minimal schlechteren Brennwert HÄTTE, dann müsste sich das alleine schon wieder durch die natürliche Ladeluftkühlung, die derzeit herrscht, relativieren. Normalerweise müsste er sogar noch mehr Leitung haben im Winter wegen den kälteren Temperaturen. Kältere Temperatur bedeutet zum Einen, dass sich das Luft-Treibstoffgemisch weiter ausdehnen kann und zum Anderen, dass mehr Sauerstoffgehalt in der Luft ist also...


    Nehmen wir mal an, dass es keine Einbildung ist dann könnte es einige Ursachen haben. Beispielsweise poröse Unterdruckschläuche oder evtl. hast du das selbe Problem wie ich, dass dein Motor nicht richtig warm wird, weil dein Termostat hinüber ist. Bei den kalten Temparaturen schiebt man eine nicht ganz so gute Heizleistung der Klima ja schnell mal auf die Außentemp.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto: