Kalte Garage aufwärmen

  • ja blos nicht von innen dämmen, dann liegt der taupunkt im schlimmsten fall zwischen wand und isolierung....
    unser kellerboden ist recht simpel gedämmpt. grundplatte-styropor-estrich

    Du widersprichst dich.
    Von innen dämmen geht einwandfrei, es kommt darauf an wo und wenn man es richtig macht, also wie.
    Siehe dein Kellerboden ;)

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?

  • wie gesagt innen wird nicht gedämmt außer du stehst auf schimmel ^^. dabei ists egal ob decke oder wand.
    das mit dem styropor i(oder was das ist) ist natürlich für einen belasteten boden nicht ideal (je nach estrich dicke). kann man aber auch umgehen indem man die aufnahmepunkte der hebebühne ensprechend unterfüttert.

  • Gunnar
    kellerboden = bodenplatte-dämmung-estrich. das ist nix ungewöhnliches, gibt auch ausgeschäumte hohlsteine, gleiches prinzip. ich glöaub nachn paar semestern bauphysik weiss ich das ganz gut ^^. kanns dir bei gelegenheit gern mal ausrechnen.
    dämmung machste nicht mal eben so wenn man keine ahnung hat, das solle man ausrechnen damit die taupunkte z.b. entsprechend liegen.




    PS: mit innen meine ich, das das dämmaterial nicht auf die innenwandgehört. zwischenschicht bedeutet außen.

  • Gunnar
    kellerboden = bodenplatte-dämmung-estrich. das ist nix ungewöhnliches, gibt auch ausgeschäumte hohlsteine, gleiches prinzip. ich glöaub nachn paar semestern bauphysik weiss ich das ganz gut ^^. kanns dir bei gelegenheit gern mal ausrechnen.
    dämmung machste nicht mal eben so wenn man keine ahnung hat, das solle man ausrechnen damit die taupunkte z.b. entsprechend liegen.




    PS: mit außen meine ich, das das dämmaterial nicht auf die innenwandgehört. zwischenschicht bedeutet außen.


    ein mann vom Fach sehr gut :thumbsup:


    was würdest du mir empfehlen? ich hab schon überlegt wenn ich einfach styrophr an die Decke klebe dürfte Schimmel technisch ja nicht soo viel passieren..aber das sieht halt scheiße aus.. :cursing:


    wie würdest du nen Garagendach dämmen wenn es deine wäre?


    PS: An das dach muss ich eh dran weil ich leichte feuhtigkeitsflecken hab von innen ob das am verstopften abfluss liegt und echt eine undichtigkeit ist weiss ich noch nicht aber wenn ich mich darum kümmer kann ich auch direkt dämmen wie ich finde... das ganze sollte nicht mehr als ein paar Hunderterkosten und auch für handwerklich geschickten Laien machbar sein.


    Danke schon eimal für deine Rat :D

  • Bauphysik studieren ist schonmal gut 8)
    Keine Sorge, bin da firm, aber nich in der Theorie, sondern in der Praxis ;)


    [Blockierte Grafik: http://img24.imageshack.us/img24/3161/gersstvorne.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img839.imageshack.us/img839/518/dsc00286wh.jpg]



    Wir verlieren aber nun massiv das Thema 8|

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?

  • 1:1 :D


    aber bevor das ganze zu einem Wettstreit ausartet... würde ich gerne wissen wie man am einfachsten und schnellsten so ne Garage dämmt... Gehört ja wie ich finde auch zum Thema wichtig is nicht nur wie man die Wärme in die Garage bekommt sondern auch wie man die drin behält :D

  • schick mir bei gelegenheit mal deinen wandschnitt mit maßen und material, dann rechne ich mal nach wenn ich zeit hab ;).
    fehler zeigen sich halt gern auch erst nach ein paar jahren. und innendämmung iss halt nix.


    so btt, rest können wir ja mailen ;)



    ELBernie


    außen dämmplatten ran und putz drüber. aber das ists nur im groben, lass dich am besten beraten von jemanden.