CSL vs Breyton vs VMR

  • Oh doch! Im 1er Forum hat einer mal einen Bildvergleich gepostet. mal schaun ob ich den find...

    Das gleiche hab ich mir auch grad gedacht :D Ich kauf den Reifen doch nicht wegen der Breite sondern wie gut der Reifen ist.. Glaub nicht das da mehr als 3mm unterscheid von Reifen zu Reifen ist

  • Naja im grünen Bereich ist, wenn gar nichts streift! :) Haben alle 3er Kunststoffkotflügel?
    btw sind Spurplatten generell nicht der Fahrdynamik dienlich. Das fällt aber im normalen Straßenverkehr nicht wirklich ins Gewicht.

    Der Kotflügel ist beim 3er aus Blech. Ausgenommen der M3 ;) Ich meine den Innenkotflügel.. bzw die Radhausschale. Da schleift und das ist meiner Meinung nach nicht weiter schlimm :whistling:


    Generell bin ich auch gegen Spurplatten. Aber durch die beschissene Einpresstiefe der CSL Felgen auf der VA (ET44) bleibt nichts anderes übrig, es sei denn du willst das die Felge 5cm im Radkasten verschwindet :)


  • Generell bin ich auch gegen Spurplatten. Aber durch die beschissene Einpresstiefe der CSL Felgen auf der VA (ET44) bleibt nichts anderes übrig, es sei denn du willst das die Felge 5cm im Radkasten verschwindet :)

    Aber nur Platten an der Vorderachse, das fährt sich verdammt schw*l, vom Gefühl her.
    Macht auch keinen Sinn oder, wenn die Vorderachse breiter als die Hinterachse wird?
    Hatte ich auch zuerst, wegen ET40 10er Spacer von H&R.
    Wenn man den Unterschied ohne Spacer kennt ist es echt furchtbar die ersten hundert Kilometer.
    Bei 8.5x19 ET30 225/35 R19 schleift nichts aber bei 8x18 ET20 225/40 R18 an der Plastikverkleidung.

  • Ja, das mit der Spurbreite muss man hier auch wieder differenziert betrachten...
    Beim VFL wird es natürlich dadurch vorne breiter als hinten - beim LCI nicht, wegen der werksmäßigen Spurverbreiterung an der HA. Zumindest wenn man es nicht übertreibt ;)


    Habe auch 10-er Platten drauf vorne wegen ET40, damit ich auf ET30 komme - ich merke da keinen Unterschied persönlich, aber das empfindet sicher auch jeder anders...


    Ansonsten würde es ja auch ziemlich komisch aussehen, wenn das vordere Rad nen ganzes Ende weiter im Radkasten sitzt, als das hintere, so wie Benno ja schon andeutete... 8)

  • Aber nur Platten an der Vorderachse, das fährt sich verdammt schw*l, vom Gefühl her.
    Macht auch keinen Sinn oder, wenn die Vorderachse breiter als die Hinterachse wird?
    Hatte ich auch zuerst, wegen ET40 10er Spacer von H&R.
    Wenn man den Unterschied ohne Spacer kennt ist es echt furchtbar die ersten hundert Kilometer.
    Bei 8.5x19 ET30 225/35 R19 schleift nichts aber bei 8x18 ET20 225/40 R18 an der Plastikverkleidung.

    Kann schon Sinn machen die Vorderachse breiter zu machen. Hat ja folglich ne breitere Spur u. damit minderst du die Untersteuerneigung! Renault z.B. hat beim Megan RS an der VA ne breitere Spur als an der HA aus genau diesem Grund.
    Allerdings ist es i.d.R. nicht erlaubt nur an der VA Spurplatten zu fahren, steht so in den Gutachten drin.
    Wenns natürlich irgendwelche Sonderräder sind, wie eben die CSL Räder u. diese per Einzelabnahme eingetragen werden, liegt es wohl im ermessen des TÜV-Prüfers.

  • Nun gut, ein Megane RS hat ja auch Frontantrieb, ist daher auch anders ausgelegt was das Fahrwerk betrifft.
    Ich bezweifel jetzt einfach mal das eine breite Vorderachse so "enorme" Vorteile bei den meisten E9x Modellen bringt.
    Es liegt entweder im Ermessen, wie gut man ihn kennt oder ob der Prüfer einfach keinen Plan hat das Gutachten vollständig zu lesen. :D
    Bei H&R z.B. steht nicht nur, das man vorne allein keine fahren darf sondern auch das wenn VA+HA hinten die breiteren sein müssen.
    Also entweder hat H&R das "einfach" so bestimmt oder da steckt doch eine Logik dahinter?
    Ich habe mich daran gewöhnt aber ich weiß das es an der VA ohne Platten sich besser angefühlt hat, kann natürlich wie immer nur Einbildung sein.
    Hinten merke ich absolut keinen Unterschied ob 20mm oder 60mm pro Achse, hängt sicherlich auch vom Felgen-/Reifenmaß ab?

  • Finde auch dass Spurplatten an der VA immer Unruhe ins Lenkrad bringen! Ganz schlimm sind die unter 10mm ohne Zentrierung.
    Ganz klar ein Fronttriebler ist anders ausgelegt, wollte damit nur verdeutlichen aus welchem Grund die es machen - eben um die Untersteuerneigung durch schlechte Gewichtsverteilung auszugleichen.
    Bei Serienfahrzeugen wird i.d.R. immer ein Untersteuerndes Fahrverhalten bevorzugt, weil das für den Ottonormalverbraucher einfach leichter beherrschbar ist als ein Übersteuerndes. Bei sportlichen Fahrzeugen geht man da schon leicht andere Wege z.B. AUDI RS3 mit Mischbereifung falsch rum :D 255/225.
    Aber BMW hat durch die Mischbereifung eben auch eher Untersteuertendenz, da kann man aber mit verschieden Stellschrauben dagegen wirken. Spruplatten nur auf der VA sind zwar mit Sicherheit nicht die Beste, aber zumindest eine Möglichkeit ;)
    Ich fahr z.B. beim Driften auf der VA ne 8,5x18 mit nem 225er Reifen u. auf der HA ne 7x17 mit nem 205er Reifen :thumbsup: Einmal eingelenkt schon bist du quer! ;)

  • Um die csl Räder zu montieren Brauch ich also mind 10 er Platten pro Seite vorne oder? Was meint ihr Matt oder Glanz schwarz lackieren lassen die Felgen!


    Lg

  • Was dir besser gefällt, "Farbkombinationen" gibt es hier im Forum genügend. ;)