Verkokung der Ventile bei Direkteinspritzern

  • "Einspritzdüsen können verkoken. Die Folge sind schlechtere Vernebelung, eine schlechtere Verbrennung und damit schlechtere Abgaswerte. Das kann sogar soweit führen, dass das Motorsteuergerät den Startvorgang nicht ausführt. Das ist dann der Selbstschutz des Motors vor ungeregelten Verbrennungsvorgängen. Eine Reinigung der Düse bzw. des Injektors ist dann unbedingt nötig. Durch eine geeignete Abstimmung der Düsenlochgeometrie kann dieser Verkokungsvorgang verzögert oder gar vermieden werden."


    und jetzt?

  • und jetzt?


    gute frage...was willst du uns damit jetzt sagen? hier gehts um verkokte einlassventile und nicht um die einspritzdüsen!!!


    das mit den düsen is mir bewusst..hatte ich bei meinem e46 330cd auch mal..hab die injektoren auch alle bei bosch instandsetzen lassen,sprich reinigung in einem ultraschallbad,tausch der dichtungen usw.

  • ja im e46 gab es meines wissens nach nur vergaser


    :wall: Du hast null Ahnung ! Weißt du wann der vergaser bei BMW eingestellt wurde? Im E46 gibt es eine sequentielle Saugrohreinspritzung. Selbst in den späten 80ern gab es schon sehr viele Einspritzmotoren! Vergasermotoren sind schon ewig ausgestorben. Die findest du nur in Oldies und fetten Ami V8 Maschinen

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • ja klar stimmt du hast recht :D haha :spinn::applaus:
    hab mich halt an des gebabbel meines vorredners angeschlossen und garnet drüber nachgedacht :D klar vergaser is oldschool hoch 10... :whistling:

  • jaja das sagt man dann :D


    und Tesla verbaut Reaktorantriebe :D



    meint ihr wirklich das die Verkokungsreinigung der Ventile so wichtig ist? wer hatte denn bisher nachgewiesen wirklich probleme damit? zudem kann der :) die auch reinigen...


  • Lies dir mal den ganzen Thread durch, dann siehst du dass man weder dem Sprit, noch dem Öl was hinzugeben kann, um die Verkokung im Bereich der Einlassventile zu beseitigen.

  • Stimmt, außer die AGR deaktivieren und die Kurbelwellenentlüftung umbauen. Mein Beitrag zielte mehr auf die Reinigung von DI Motoren.
    Ich werde mir auf alle Fälle den Dieseltankzusatz bestellen um wenigstens die Injektoren und den Brennraum zu reinigen.


    Gruß


    Strawanzer

  • jaja das sagt man dann :D


    ja hauptsache deinen beitrag weiter oben mal schnell editiert und dann so tun als wär das ein scherz gewesen nä? ich steh dazu..ja ich hab nicht drüber nachgedacht, zumindest nicht darüber was des ding hat sondern einfach nur das es kein direkteinspritzer is...ich editiere nicht meine beiträge um net dumm dazu stehn... :whistling: vergaser is quatsch..is mir durchaus klar...aber mein gott bin auch nur ein mensch :P

  • Lies dir mal den ganzen Thread durch, dann siehst du dass man weder dem Sprit, noch dem Öl was hinzugeben kann, um die Verkokung im Bereich der Einlassventile zu beseitigen.


    ich habe mir den geposteten link etwas genauer angeschaut, hier lese ich:


    Kernpunkt der Reinigung ist hier die Ablösung der Verkokungen durch den Luftansaugweg


    somit für direkteinspritzer geeignet WENN ES DENN FUNKTIONIEREN SOLLTE :)


    hier steht alles dazu : http://www.lambda-ecs.de/pdf/Reinigung_von_FSI_Motoren.pdf


    ich weiß jetzt nicht ob hier nur die mittel verkauft werden oder ob die auch reinigungen durchführen, aufjeden fall steht dort das probleme bereits schon ab 25000 km aufgetaucht sind, das kann ich nicht glauben :?: wird irgendwie alles etwas hochgepuscht das ganze, schaut euch mal bei mobile um wieviel BMW DI s dort weit über 150 000 km verkauft werden und wer glaubts, die laufen noch :)