Verkokung der Ventile bei Direkteinspritzern


  • ja hauptsache deinen beitrag weiter oben mal schnell editiert und dann so tun als wär das ein scherz gewesen nä? ich steh dazu..ja ich hab nicht drüber nachgedacht, zumindest nicht darüber was des ding hat sondern einfach nur das es kein direkteinspritzer is...ich editiere nicht meine beiträge um net dumm dazu stehn... :whistling: vergaser is quatsch..is mir durchaus klar...aber mein gott bin auch nur ein mensch :P


    ich weiß schon wasn vergaser ist :D und das hat auch nix mit 45 zu tun und hab auch schon vergaser gereinigt :D also war schon spass meinerseits :D:D:D



    aber wieso die verkorkung der ventile nicht durch additive zu reinigen sein soll verstehe ich net

  • Könnte man nicht selber einen Ventilreiniger der Ansaugluft zuführen, damit die Ventile ein wenig gereinigt werden?


    Grüße
    Christian


    Performance Alu-Domstrebe
    Performance ESD
    Performance Pedalauflage
    Performance Lufteinlass System
    Hifi Alpine Nachrüstset
    LUX H8 V3 LED's

    Bremssättel lackiert in Hammerite Silber
    LEIB Engineering STAGE3 (29xPS/320NM) Laut Prüfstand 290PS/350NM :peace:
    Servotronic nachgerüstet (codiert)
    BMW Fiscon Pro FSE


    [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/335938.png]

    Einmal editiert, zuletzt von BMW325i_Fan ()

  • les dir meine antwort ein stück weiter oben durch, und besuche den dort geposteten link genau das macht diese firma was du gedacht hat

  • les dir meine antwort ein stück weiter oben durch, und besuche den dort geposteten link genau das macht diese firma was du gedacht hat


    Servus,


    genau den Link hab ich gelesen und wenn du meine Antwort richtig gelesen hättest, dann würdest du verstehen das ich gemeint habe, ob man sowas auch selber machen kann ohne das teure Gerät ;) .


    Grüße
    Christian


    Performance Alu-Domstrebe
    Performance ESD
    Performance Pedalauflage
    Performance Lufteinlass System
    Hifi Alpine Nachrüstset
    LUX H8 V3 LED's

    Bremssättel lackiert in Hammerite Silber
    LEIB Engineering STAGE3 (29xPS/320NM) Laut Prüfstand 290PS/350NM :peace:
    Servotronic nachgerüstet (codiert)
    BMW Fiscon Pro FSE


    [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/335938.png]

  • naja, wenn du selbst ein ähnliches gerät daheim hast womit du eine flüssigkeit höchst fein zerstäubt in den ansaugtrakt sprühen kannst, dann ja :)


    ist die flüssigkeit nicht fein genug droht motorschaden durch sogenannten "wasserschlag" oder / und eine zerstörung des NOX kats....



    ist nicht ohne, das muss schon richtig dosiert werden das zeugs, ich glaube das steht sogar irgendwo auf der page von denen, mich würde echt interessieren ob das positive auswirkungen auf die ablagerungen hat, ein vor / nacher endoskopie wäre mal klasse zu sehen.

  • So eine Gerätschaft besitz ich natürlich nicht.


    Das einzige was mir zu feiner Zerstäubung einfällt, ist eine Lackierpistole :D


    Grüße
    Christian


    Performance Alu-Domstrebe
    Performance ESD
    Performance Pedalauflage
    Performance Lufteinlass System
    Hifi Alpine Nachrüstset
    LUX H8 V3 LED's

    Bremssättel lackiert in Hammerite Silber
    LEIB Engineering STAGE3 (29xPS/320NM) Laut Prüfstand 290PS/350NM :peace:
    Servotronic nachgerüstet (codiert)
    BMW Fiscon Pro FSE


    [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/335938.png]

  • Servus,


    die Idee mit der Lackierpistole ist zwar recht nett, aber wie magst Du damit in den Ansaugkanal kommen? Prinzipiell seit Ihr auf dem richtigen weg ....


    Zu meiner Person: Ich habe jahrelang die Werkstattannahme bei BMW gemacht und setze seit 1991 petrochemische Produkte zur Reinigung von Motoren ein. Mittlerweile verkaufe ich derartige Produkte, lange Jahre nur für LKW und Biogasanlagen etc - seit einiger Zeit auch an KFZ-Werkstätten.


    Die ganze Thematik mit betriebsbedingten Verschmutzungen wird von Markenwerkstätten ohnehin immer verdrängt, weil Ingenieure bzw. Hersteller anscheinend unfehlbar sind. (Der Ingenieur müsste ja zugeben, dass er ein Problem nicht lösen kann!) Fakt ist, dass bei jeder Verbrennung Schmutz entsteht, der die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Man kann natürlich die Augen zu machen und tauschen was defekt geht. Bringt schließlich Umsatz. Da frage ich, warum wir Zähne putzen - der Zahnarzt kanns doch wieder richten - oder? Ölwechsel brauchen wir auch keinen, die Motore laufen auch so ca. 150tkm ... plus/minus ein paar 10tkm ... egal, wir können dann ja tauschen ... oder aber wir halten alles, was mit überschaubarem Aufwand geht, sauber, sparen uns viele Probleme und Fehlersuche ... was ist besser?


    Wenn ich hier so lese, ist es euch lieber vorbeugend etwas zu tun als hinterher den dicken Brocken zahlen zu müssen.


    Ich vertreibe unter anderem auch eine Vorrichtung, um Einlassventile an DIrekteinspritzern zu reinigen. Nebenbei kann an damit auch noch AGR-Ventile und Einspritzdüsen/Injektoren reinigen ohne sie auszubauen. Man braucht aber etwas Fachwissen und einen Kompressor dazu. Was dürfte so eine Vorrichtung kosten? Was wäre es euch wert?


    Außerdem kann ich evtl. Werkstätten nennen, die bei mir Kunde sind ....


    BTW, die meisten Produkte, die ich vertreibe sind zertifiziert - und zwar auf Wirksamkeit. D.h. TÜV und Dekra bescheinigen die versprochene Wirkung!


    Ich werde gleich den Admin kontaktieren, ob ich hier im Forum offiziell anbieten darf. Fragen bitte per PN ....


    Gruß
    Chris

  • Man könnte ja auch eine Druckbecherpistole mit einer Sonde nehmen und die Sonde über den Luftfilterkasten einführen und dort im inneren des Ansaugkanals dann den Reiniger zerstäuben ;) .


    Aber wie viel man halt Dosieren muss???


    Performance Alu-Domstrebe
    Performance ESD
    Performance Pedalauflage
    Performance Lufteinlass System
    Hifi Alpine Nachrüstset
    LUX H8 V3 LED's

    Bremssättel lackiert in Hammerite Silber
    LEIB Engineering STAGE3 (29xPS/320NM) Laut Prüfstand 290PS/350NM :peace:
    Servotronic nachgerüstet (codiert)
    BMW Fiscon Pro FSE


    [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/335938.png]