![]()
Ja klar....is logo....Vierzylinder und Laufruhig
geht vom Massenausgleich her überhaupt nicht...
Selbstverständlich geht das: beim nicht aufgeladenem Benziner entstehen Druck/Unterdruck-stöße im Ansaug- bzw. Abgastrakt: Ansaugen, Abgase entlassen usw. Platziert man dort Turbo hat man einen kostanteren Druck sowohl im Ansaugtrakt wie auch im Abgas, die Impulse/Brummen verschwindet zu einem großen Teil. Der 1,8T von Audi, besonders die alte Version ist wesentlich laufruhiger als die meisten 4-Zylinder.
Wenn du ihn Probe fahren würdest, würdest du nicht glauben dass es ein 4-Zylinder ist.
Die neueren Versionen von dem Motor laufen nicht mehr so ruhig da sie mehr Leistung rausholen müssen und neue Abgasnorm erfüllen müssen, sie sind schon etwas brummiger. Aber immer noch ruhiger ein 4-Zylinder-Normalo, lies doch selber nach:
http://ww2.autoscout24.de/gebr…ns-liebling/44274/113496/
Den 2.0 TFSI gibt es in drei Leistungsstufen mit 170, 200 und 220 PS (DTM Edition). Der Motor gilt nach wie vor als eines der besten Aggregate aus dem Volkswagen-Konzern. Er ist sparsam, laufruhig und macht den A4 verdammt schnell. Daher ist der 2.0 TFSI im Grunde auch jedem V6-Benziner vorzuziehen