Turbolader bei Benziner ?

  • :lol: :totlachen: Ja klar....is logo....Vierzylinder und Laufruhig :totlachen: geht vom Massenausgleich her überhaupt nicht... :lehrer:

    Selbstverständlich geht das: beim nicht aufgeladenem Benziner entstehen Druck/Unterdruck-stöße im Ansaug- bzw. Abgastrakt: Ansaugen, Abgase entlassen usw. Platziert man dort Turbo hat man einen kostanteren Druck sowohl im Ansaugtrakt wie auch im Abgas, die Impulse/Brummen verschwindet zu einem großen Teil. Der 1,8T von Audi, besonders die alte Version ist wesentlich laufruhiger als die meisten 4-Zylinder.
    Wenn du ihn Probe fahren würdest, würdest du nicht glauben dass es ein 4-Zylinder ist.
    Die neueren Versionen von dem Motor laufen nicht mehr so ruhig da sie mehr Leistung rausholen müssen und neue Abgasnorm erfüllen müssen, sie sind schon etwas brummiger. Aber immer noch ruhiger ein 4-Zylinder-Normalo, lies doch selber nach:


    http://ww2.autoscout24.de/gebr…ns-liebling/44274/113496/
    Den 2.0 TFSI gibt es in drei Leistungsstufen mit 170, 200 und 220 PS (DTM Edition). Der Motor gilt nach wie vor als eines der besten Aggregate aus dem Volkswagen-Konzern. Er ist sparsam, laufruhig und macht den A4 verdammt schnell. Daher ist der 2.0 TFSI im Grunde auch jedem V6-Benziner vorzuziehen :lol: :totlachen: ;) :lehrer:

    4 Mal editiert, zuletzt von A007 ()

  • ich find super das endlich benziner Turbos kommen. die reinen sauger sind ja nicht mehr zeitgemäß, saufen viel zu viel! und die Zeiten wo ein Turbo mehr durch lässt als ein sauger san echo lang vorbei!!! der neue N20 braucht auch unter lasst sicher weniger als der 330er sauger.
    [...]


    Das ist leider ein hartnäckiges Vorurteil, aber die R6-Sauger (wenn man von den aktuellen DI ausgeht) sind keineswegs Säufer... in den meisten Tests verbrauchen 325i/330i weniger als die vergleichbaren R4-Turbos von Audi und VW. Unter Last nimmt sich ein Turbo gerne nen Schluck mehr, von daher bin ich mir nichtmal sicher, ob der neue 328i weniger braucht, als der vorherige 330i DI. Natürlich traue ich BMW aber zu, dass die das doch schaffen. Bin gespannt ;) Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, wie sparsam z.B. der N53 ist...
    Beim 335i merkt man dann im Vergleich zum 330i, wie die Aufladung dann doch ins (Verbrauchs)gewicht fällt. Bei mir sind das 1-1,5 Liter Aufschlag und der 335i ist immernoch verdammt effizient für seine Leistung :thumbup:


    Klar sind die modernen 4Zyl. laufruhig und absolut super, wenn man es nüchtern betrachtet. Aber alleine das angestrengte Geräusch beim Hochdrehen würde mich wahrscheinlich auf Lebenszeit dazu bringen, lieber nen alten, gebrauchten R6-Sauger zu kaufen, als einen neuen 4Zyl. Turbo - zugegeben, ich bin auch ein R6-Fetischist :D


    Für die Einstiegsmodelle find ich den Turbo absolut sinnvoll... selbst ein 116i/118i haben ja mittlerweile schon echt viel Leistung für eine Basismotorisierung.

  • Ich hab die durchaus glaubhafte Info das der neue 328i 1,5-2 Liter weniger wie der 335i braucht ;)

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Klar sind die modernen 4Zyl. laufruhig und absolut super, wenn man es nüchtern betrachtet. Aber alleine das angestrengte Geräusch beim Hochdrehen würde mich wahrscheinlich auf Lebenszeit dazu bringen, lieber nen alten, gebrauchten R6-Sauger zu kaufen, als einen neuen 4Zyl. Turbo - zugegeben, ich bin auch ein R6-Fetischist :D

    Hier sollte man nur aufpassen dass nicht alle "modernen 4 Zylinder" laufruhig sind denn es ist keine Kerneigenschaft eines 4-Zylinders, es sind in Wirklichkeit nur ein Paar.
    Z.B. der 2.0TFSI ist so einer, er ist auch spritziger als ein 6 Zylinder was daran liegt dass im Motor weniger Masse bewegt wird und Aufladung da ist die schon sehr früh greift während ein Sauger erst hochgedreht werden muss.
    Und sparsamer als ein 6 Zylinder von Audi ist er auf jeden Fall.
    Aber wie gesagt: seine Vorgänger waren noch ruhiger, das geht heute aufgrund der Abgasnorm/Mehrleistung nicht mehr.


    Gruß.

  • Ich hab die durchaus glaubhafte Info das der neue 328i 1,5-2 Liter weniger wie der 335i braucht ;)


    Das glaub ich gerne... mal schauen wie der Vergleich zum 330i dann in der Praxis ausschaut. Ich rechne mal mit 0,5 Liter weniger gegenüber dem 330i N53.

  • Hier sollte man nur aufpassen dass nicht alle "modernen 4 Zylinder" laufruhig sind denn es ist keine Kerneigenschaft eines 4-Zylinders, es sind in Wirklichkeit nur ein Paar.
    Z.B. der 2.0TFSI ist so einer, er ist auch spritziger als ein 6 Zylinder was daran liegt dass im Motor weniger Masse bewegt wird und Aufladung da ist die schon sehr früh greift während ein Sauger erst hochgedreht werden muss.
    Und sparsamer als ein 6 Zylinder von Audi ist er auf jeden Fall.

    Wobei die 4Zylinder alle einen total unscheinbaren Sound haben. 6 Zylinder sollten es meiner Meinung nach im Premiumsegment schon sein. Ein Grund weshalb ich dem VAG Konzern den Rücken zugekehrt habe.
    Leistungsmäßig sind die allerdings wirklich top.

  • Selbstverständlich geht das: beim nicht aufgeladenem Benziner entstehen Druck/Unterdruck-stöße im Ansaug- bzw. Abgastrakt: Ansaugen, Abgase entlassen usw. Platziert man dort Turbo hat man einen kostanteren Druck sowohl im Ansaugtrakt wie auch im Abgas, die Impulse/Brummen verschwindet zu einem großen Teil.


    Kennst du den Spruch von Dieter Nuhr :?: Man kann viel machen um die Laufruhe eines Vierzylinders zu steigern (Ausgleichswellen etc.), trotzdem lassen sich Massekräfte nicht einfach durch anordnung eines Turbo's kompensieren und die tragen fast einzig und allein zur wahrnehmbaren Vibration eines Motors bei :!: Und da unterscheiden sich 4 bzw. 6 Zylinder bauartbedingt eklatant :pinch: Ein 6-Zylinder komepnsiert sowohl Massenmomente erster als auch zweiter ordnung vollständig und ist damit an laufruhe nahezu nicht zu überbietem, egal welche gehhilfen Audi seinen Motoren verpasst :whistling: Wenn du Dich dafür interessierst, anbei ein Link wo es recht einfach beschrieben ist:


    http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    4 Mal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Ob einen halben Liter mehr oder weniger gehts mir persönlich gar nicht, da ich kein Leasingnehmer mit all incl. bin, sondern Eigentümer, ist für mich eigentlich die Zuverlässigkeit und die Unterhaltskosten sehr wichtig. Statistisch gesehen sind die Turbomotoren mit DI und anderem Firlefanz einfach deutlich unzuverlässiger und damit im Unterhalt teurer, als einfache Ausgereifte Technik.
    Wenn ich immer höre bei den 35I "Wenn man von Injektoren, HD-Pumpe, Wastegate usw. absieht, ist der Motor eigentlich Super zuverlässig" 8| , das ist doch Selbstbetrug wie es im Buche steht. Denn die Teile kosten Geld oder das Auto fährt nicht.


    Im Moment sind die Turbobenziner eben weniger haltbar, das kann man auch hier im Forum beobachten, sonste müsste es elend viele beschwerden über Sauger hier geben da diese deutlich öfter vertreten sind.


    Ich persönlich muss nicht mit jeder Mode mitgehen und alles haben was gerade "in" ist, so lange sich nicht zeigt das die Zuverlässigkeit pass,t kauf ich einen solchen Motor nicht. Wenn jetzt ein neues Auto fällig wäre, würde es bei mir ein C350 benziner, oder der e90 bleibt und ich würde mir zusätzlich das kommende Toyota/Subaru Coupe holen.

  • Ob einen halben Liter mehr oder weniger gehts mir persönlich gar nicht, da ich kein Leasingnehmer mit all incl. bin, sondern Eigentümer, ist für mich eigentlich die Zuverlässigkeit und die Unterhaltskosten sehr wichtig. Statistisch gesehen sind die Turbomotoren mit DI und anderem Firlefanz einfach deutlich unzuverlässiger und damit im Unterhalt teurer, als einfache Ausgereifte Technik.
    Wenn ich immer höre bei den 35I "Wenn man von Injektoren, HD-Pumpe, Wastegate usw. absieht, ist der Motor eigentlich Super zuverlässig" , das ist doch Selbstbetrug wie es im Buche steht. Denn die Teile kosten Geld oder das Auto fährt nicht.


    Im Moment sind die Turbobenziner eben weniger haltbar, das kann man auch hier im Forum beobachten, sonste müsste es elend viele beschwerden über Sauger hier geben da diese deutlich öfter vertreten sind.


    :meinung:



    ...und die bemerkungen über mercedes, toyota und subaru will ich mal überlesen haben! :D :P


    ---> :bmw2: <---