Hallo,
ich habe in meinem E91 das kleinste BMW-Soundsystem (Radio Professional, kein "HiFi", 4 x 10 cm LS in den Türen, 2 x 16 cm LS unter den Sitzen, keine Hochtöner) und möchte jetzt mit wenig Aufwand einen etwas satteren und hoffentlich auch besseren Klang bekommen.
Die Idee wäre, die 10 cm LS durch Audiosystem CO100 (10 cm mit integrierter Hochtonkalotte) und die 16 cm LS durch Audiosystem AX08 (20 cm) zu ersetzen.
Dazu kommt ein Verstärker ins Heck, geplanterweise einer mit Hochpegeleingang, sodass ich das LS-Signal direkt vom Radio verwenden kann.
Wie sieht die Verkabelung dazu aus? Meine naive Vorstellung wäre, dass ich die Ausgangssignale des Radios (lt. Steckerbelegung A-Pins 1-8) abgreife, nach hinten zum Verstärker Kabel verlege, mit dem Verstärker-Ausgang über Kabel wieder nach vor gehe und diese dann einfach an die bestehende LS-Verkabelung anschließe.
- Kann ich die bestehende LS-Verkabelung nutzen oder ist diese mit einem verstärkten Signal überlastet / müssen alle Lautsprecher komplett neu verkabelt werden?
- Muss ich für mein Vorhaben Kabel öffnen und neu verbinden oder gibt es passende Adapterstecker? Ich habe heute probeweise das Radio ausgebaut und festgestellt, dass ich den abgesteckten Kabelstrang nicht sehr weit herausziehen kann. Wenn möglich, möchte ich es vermeiden, in dem Öffnungsschacht herumzufummeln und Kabel abzuschneiden und wieder zu verbinden.
Mein Wunsch wäre quasi ein Zwischenstecker zwischen Radio und Kabelbaum, bei dem die meisten Kabel (Stromversorgung, Telefon, Bord-Computer, etc.) als Verlängerung normal durchlaufen und nur die Audiokabel unterbrochen sind und mit vorbereiteten Klemmen abgenommen bzw. wieder eingespeist werden können. Gibt's sowas?
Danke!