Haben die Sternchen-Reifen einen entscheidenden Vorteil?

  • Oder dienen sie nur dazu, BMW zu bereichern?


    Ich habe meinen 320d erst seit anderthalb Monaten und ihn auf Winterrädern bekommen. Daher will ich mir langsam schonmal überlegen, welche Reifen ich im Sommer fahren möchte. Fakt ist, dass ich Runflat nicht benötige (für irgendwas müssen die ADAC Beiträge ja gut sein und den Reifendruck kontrolliert das Auto ja auch selbständig) und mir vor allem, da ich viel Autobahn fahre, gute Fähigkeiten bei Aquaplaning und Langlebigkeit sowie ein niedriges Abrollgeräusch wichtig sind. Komfort schadet auch nicht, was eher gegen Runflats spricht.


    Gibts in diesen Punkten irgendwelche entscheidenden Vorteile der von BMW angebotenen Reifen mit Sternchen oder kann ich auch einfach die Testberichte lesen und mich dann anhand der Ergebnisse für einen x-beliebigen Reifen entscheiden, der meine Wünsche bestmöglich erfüllt?


    Ich weiß, dass BMW die Reifen speziell für die Baureihen anpasst bzw. anpassen lässt, aber wenn ein Reifentest mit einer ähnlich schweren Mittelklasselimo gemacht wurde, dürfte das Ergebnis doch ungefähr auch auf den E90 übertragbar sein, oder?


    Grüße
    Stephan

  • BMW hatte vor einiger Zeit das Problem, das nach einiger Zeit, bei Neufahrzeugen, das Lenkrad bzw. das ganze Fahrzeug zu Vibrieren begann.
    Da sich das Problem auf keine Fahrzeugreihe begrenzen ließ, fand man heraus, dass hin und wieder Reifen unwuchtig wurden. Aber nicht, weil sie falsch gewuchtet wurden,
    sondern weil sich der Gummi an sich veränderte.
    Somit hat BMW mit "seinen" Reifenherstellern auf bestimmte Herstellungsrichtlinien geeinigt. (kleinerer Toleranzbereiche)
    Diese Reifen bekommen den BMW "Stern".


    Ich denke, das soll dem Kunden einfach ein gutes Gefühl geben, dass diese Reifen speziell für das betroffene Fahrzeug ausgelegt ist.

  • Ich habe mich beim Wechsel auf 18 zoll Winterreifen diesmal auch damit beschäftigt da ich 2 neue Reifen mit AO und zwei mit MO Kennzeichnung von BMW bekommen habe.


    Ich habe mich dann beim Reifenhersteller direkt erkundigt und folgende Antworten bekommen:

    Sehr geehrter Herr ,


    diese Zusatzkennungen wie AO oder MO sagen aus, dass der Reifen den Spezifikationen des jeweiligen Fahrzeugherstellers entspricht.


    Die 'Unterschiede' finden sich im Unterbau des Reifens. Profil und Mischung sind gleich. Diese Zusatzkennungen sind als Empfehlung zu betrachten und vom Gesetz her nicht verbindlich.'Gefahren' können im Normalbetrieb keine auftreten.


    Nach nochmaliger Neugierde meinerseits kam dann die weitere Antwort:

    Als Unterbau versteht man die Karkasse und die Gürtellagen im Reifen. Unterschiede können daher auftreten im Gürtelwinkel, in der Wulstkeil und Hochschlaglänge und der verwendeten Karkassenmaterialien.


    Wenn sie mit einem BMW als Testfahrer auf einem Handlingkurs den Reifen bis an seine Grenzen ausreizen würden, könnte man Unterschiede zu einer Audi Ausführung merken. Aber das wird im Normalbetrieb nicht wesentlich ins Gewicht fallen.


    Also bis jetzt konnte ich noch keine Nachteile durch diese "Mischbereifung" erfahren ^^


    LG, Mike

  • Ao und Mo kennzeichnung von BMW erhalten?????


    AO = ist meines wissens Audi Kennung
    MO= is meines Wissens ne Mercedes Kennung


    Also nicht ganz richtig wenn du die vom BMW Händler bekommst....

  • JA, die Reifengarantie....


    Neue kostenlose BMW und MINI Reifengarantie: zwei Jahre garantiertes Vertrauen für sternmarkierte Reifen. Beim Kauf eines Reifens mit Sternmarkierung deckt die Garantie verschiedene Schadensfälle ab.


    16.08.2011


    München. Mit der neuen kostenlosen BMW und MINI Reifengarantie steigert die BMW Group nachhaltig das Vertrauen in die Qualität von sternmarkierten Reifen, die durch das deutsche Händlernetz vertrieben werden. Sternmarkierte Reifen werden speziell für BMW und MINI Automobile entwickelt und getestet. Nur sie erfüllen die strengen Anforderungen bezüglich Qualität und Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Komfort und Handling. Zu erkennen sind sie an der Sternmarkierung an der Reifenflanke.



    Inhalte der Reifengarantie.


    Die Reifengarantie wird in Deutschland ab 01.09.2011 eingeführt und gilt für alle BMW und MINI Reifen mit Sternmarkierung für 24 Monate ab Kaufdatum, für alle Dimensionen und Fahrzeuge aller Baujahre. Durch die Reifengarantie erhält der Kunde einen europaweiten Schutz 1.



    Die BMW und MINI Reifengarantie greift bei:



    Schäden durch spitze Gegenstände wie Nägel oder Glasscherben
    Beschädigungen durch Bordsteinkantenaufprall
    Vandalismus
    Diebstahl



    Die Erstattung von Schäden oder Diebstahl der Felgen ist ausgenommen. Die Erstausstattung ist ebenfalls nicht Bestandteil der Reifengarantie.



    Kundenvorteile.


    Die BMW Group geht mit der Einführung der neuen kostenlosen Reifengarantie für BMW und MINI Reifen einen konsequenten Weg zur Steigerung von Kundennutzen und Sicherheit. Die Reifengarantie senkt die Kosten im Schadensfall und erhöht darüber hinaus als Full-Service-Dienstleistung des Handelsbetriebs den Komfort für die Kunden. Zusätzlich kann die Reifengarantie beim Fahrzeugverkauf an den Käufer übertragen werden.



    Abwicklung im Schadensfall.


    Die BMW und MINI Reifengarantie kann bei einem Schaden europaweit bei allen teilnehmenden deutschen Partnerbetrieben in Anspruch genommen werden. Im Fall der Fälle ermittelt der Partner anhand der Restprofiltiefe den Erstattungsbetrag des beschädigten Reifens und rechnet ihn auf den Kauf eines neuen sternmarkierten Reifen an. Dabei werden bis zu 100 % der Kosten für den neuen Reifen (exklusive Montagekosten) übernommen.



    Die achsweise Erstattung ist bei der Reifengarantie ausgeschlossen.


    Ebenfalls ausgeschlossen sind Schäden durch beispielsweise grobe Fahrlässigkeit, übermäßigen Verschleiß in Folge von falschen Einstellungen von Spur oder falschem Reifendruck. Fahrzeuge von Taxiunternehmen, Wiederverkäufern und Baustellenfahrzeuge sind ebenfalls ausgeschlossen.


    .

  • Hat er ja auch nicht gesagt, das sie von Bmw kommen.


    Ging ja nur um die unterschiede...


    Audi steht sogar in seinem Text.


    Doch hat er schon und zwar hier:


    Ich habe mich beim Wechsel auf 18 zoll Winterreifen diesmal auch damit beschäftigt da ich 2 neue Reifen mit AO und zwei mit MO Kennzeichnung von BMW bekommen habe.


  • ...... und den Reifendruck kontrolliert das Auto ja auch selbständig


    Ich hoffe du hast das System richtig verstanden. Die RDK erkennt lediglich
    Abweichungen vom Solldruck (wenn es richtig initialisiert wurde).


    Um welche Größe geht es denn? Von 17" aufwärts gibt es ja mglw. gar keine
    Sternchenreifen ohne RFT.


    Mglw. sind die BMW-Reifen enger toleriert (Höhenschlag etc.). Teilweise sind
    aber auch nur alte Reifentypen von BMW lieferbar. Dafür spricht dann wieder
    die Reifengarantie.


    Ich würde zu 'normalen' Reifen greifen und mich an den Test bei ADAC, Warentest
    und in AMS und SportAuto orientieren.


    Als Langstrecken- und Vielfahrer würde ich meinen Focus auf Michelin richten.
    Meist niedriger RoWi und lange Lebensdauer. Dazu tendeziell weniger Stress mit
    Rundlaufproblemen als anderswo. Das ist meine Erfahrung und die mehrerer Reifen-
    händler.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device