Zentralverriegelung oder Schlüssel defekt?

  • Hallo, Gemeinde !


    Nachdem ich jetzt schon einige Zeit gesucht und nichts Passendes gefunden habe, wende ich mich nun an euch.


    Vor ca. 2 bis 3 Wochen hat bei meinem E90 die Zentralverriegelung herumgezickt. Ich habe den Wagen ohne weiteres öffnen können. Auch die Heckklappe hat sich problemlos via FB öffnen lassen. Nur konnte ich den Wagen nicht mehr mit der FB verriegeln. Das gleiche Spiel wiederholte sich auch mit dem Zweitschlüssel. Nach ca. 3 Tagen funktionierte aber auf einmal wieder alles problemlos. Ich habe das darauf zurückgeführt, dass evtl. der Akku entladen war und durch ein bisschen herumfahren hätte er sich wieder erholt.


    Allerdings traten gestern wieder die gleiche Symptome auf. Aufsperren und öffnen der Heckklappe funtkioniert tadellos, allerdings reagiert der Wagen nicht auf das Verriegeln.


    Kann dieses Problem durch Neucodierung der beiden Schlüssel wieder behoben werden, oder sind die beiden Schlüssel defekt. Das Empfangsteil kann es ja nicht sein, weil sonst das Entriegeln auch nicht funktionieren würde.


    Ist so ein Problem schon einmal aufgetreten und an was kann es liegen?


    Viele Grüße, v-max

  • Hallihallo,
    habe zur Zeit das gleiche Prob,bei mir ist aber der Schlüssel,da der andere tadellos funktioniert.Bekomme einen neuen auf Euro Plus.Das beide Schlüssel nicht funktionieren ist ja schon ein sechser im Lotto,fahr zum freundlichen ,das Steuergerät ist ja Diagnosefähig.
    Gruss knalli

  • Das wäre für mich hochgradig lästig!
    Nichts wie hin zum Händler.

  • Zitat

    Das Empfangsteil kann es ja nicht sein, weil sonst das Entriegeln auch nicht funktionieren würde


    stimmt nicht ganz, wenn irgendetwas unplausibel wäre, würde das Steuergerät auch nicht schließen, ob das Signal empfangen wird kannst du nicht sehen


    glaube auch nicht an 2 defekte Schlüssel


    Die modernen Schlösser sind sehr anfällig, Daimler hat massive Probleme und vom Problemen bei unseren 3ern habe ich auch schon mitbekommen


    passiert es immer an der gleichen Stelle? z.B. nur in deiner Garage?

  • Kommt es immer an der selben Stelle vor, dass er sich nicht schließen lässt?


    Wenn ja könnte auch ein Störsender der Grund sein.


    Göran

  • Zitat

    Original von 01goeran
    Kommt es immer an der selben Stelle vor, dass er sich nicht schließen lässt?


    Wenn ja könnte auch ein Störsender der Grund sein.


    Göran


    hab schon nachgefragt ;)


    Zitat

    passiert es immer an der gleichen Stelle? z.B. nur in deiner Garage?

  • Hallo, und guten Abend !


    Vorerst einmal ein großes Danke für die zahlreichen Antworten.


    Heute in der Früh wollte ich mich auf den Weg zum :) machen. Siehe da, plötzlich funktioniert dieses Sch...-Ding wieder  :motz: . Ich habe dann den zweiten Schlüssel ausprobiert und der hat mich gottseidank nicht enttäuscht. Er funktioierte nicht. Ich suchte dann meinen Händler heim. Dieser ist allerdings ein freier Händler, der jedoch sehr eng mit einem BMW-Betrieb zusammenarbeitet. Mein :) schickte mich dann zum besagten BMW-Betrieb.Dort wurden beide Schlüssel getestet. Der erste Schlüssel funktionierte einwandfrei, der zweite jedoch nicht.


    Die Sachlage ist derzeit folgendermaßen:


    Mein freier Händler muß dem BMW-Händler das o.K. geben, dass dieser einen neuen Schlüssel bestellt. Gleichzeitig stellt der BMW-Händler einen Kulanzantrag, damit der neue Schlüssel von BMW übernommen wird. Mein E90 wurde am 22.06.2006 erstmals zum Verkehr zugelassen. Ich bin schon mal gespannt, wie BMW darauf reagieren wird, da ich ja nur ca. 1 1/2 Monate aus der Garantie bin. Im Grunde genommen kann es mir aber egal sein, da ja mein freier Händler eine 12-monatige Garantie auf das Fahrzeug gegeben hat.


    Ich hoffe nun, dass mein hin und wieder funktionierenter Schlüssel endlich einmal beim Freundlichen den Geist aufgibt und ich auch diesen reklamieren kann.


    Ah ja, es ist noch die Frage offen ob das immer wieder an der selben Stelle vorkommt. Nein, es kommt überall vor. Nur anscheinend erholte sich der Schlüssel wieder und funtkioniert dann wieder (eine Zeit lang). Morgen (Dienstag) suche ich dann meinen freien Händler auf und konfrontiere ihn mit den Ereignissen.


    Ich habe dann noch eine andere Theorie. Akkus haben ja nur ein begrenzte Lebensdauer. Es könnte evtl. auch sein, dass die Akkus beider Schlüssel hinüber sind. Bloss der eine erholt sich für eine Zeit, der andere jedoch nicht. Besteht in irgendeiner Form, die Möglichkeit, dass man die Akkus gegen normale Batterien austauschen kann?


    So, das war's dann von meiner Stelle und schau mer mal.


    Viele Grüße, v-max !

  • Zitat

    Original von v-maxIch habe dann noch eine andere Theorie. Akkus haben ja nur ein begrenzte Lebensdauer. Es könnte evtl. auch sein, dass die Akkus beider Schlüssel hinüber sind. Bloss der eine erholt sich für eine Zeit, der andere jedoch nicht. Besteht in irgendeiner Form, die Möglichkeit, dass man die Akkus gegen normale Batterien austauschen kann?


    So, das war's dann von meiner Stelle und schau mer mal.


    Viele Grüße, v-max !


    Daran mußte ich eben auch denken, denn gerade weil es der 2te war der nicht funktionierte.


    In der Regel wird dieser ja nicht benutzt und könnte somit zuwenig Spannung haben.


    Tauschen kann man die Batterie nur bei Schlüsseln mit Key-Less-Go.


    Bei den anderen müßte man den kompletten Schlüssel zerlegen.


    Göran

  • Hallo, zusammen!


    Heute in der Früh kontaktierte mich der BMW-Betrieb w/ der Fahrzeugdaten um einen neuen Schlüssel zu bestellen. Zum Schluß wollte der Mitarbeiter noch den aktuellen Kilometerstand wissen. Ich bin natürlich sofort zum Wagen gelaufen, habe mit dem 1. Schlüssel aufgesperrt und nach drücken der Tageskilometerrückstelltaste den aktuellen Stand mitgeteilt.


    Nun trat der Fall eine, dass ich das Fahrzeug wieder nicht verriegeln konnte. Ich habe mich sofort ins Auto gesetzt und bin zum BMW-Betrieb hingedüst. Dort ausgestiegen und habe via erster FB verriegelt. Auf einmal funktioniert das Ding wieder :spinn: . Ich habe dann so ca. dreimal hintereinander geöffnet und verriegelt und gottseidank hat das Ding darauf nicht mehr verriegelt. Der MA des BMW-Betriebes hat darauf ebenfalls probiert und das Verriegeln hat nicht funktioniert. Der zweite Schlüssel wurde auch noch mal getestet und hat erwartungsgemäß auch nicht funktioniert.


    Daraufhin wurde der Fehlerspeicher ausgelesen - ohne Ergebnis. Die Sicherungen für die Steuerung sind auch in Ordnung. Ich verblieb daraufhin folgendermaßen:


    Am 18. August stelle ich den Wagen für einen Tag in die BMW-Niederlassung. Dort wird dieser durchgecheckt und vielleicht auch der Fehler gefunden. Der MA meinte noch, dass der Ausfall beider Schlüssel noch nie vorgekommen ist und evtl. doch die FB-Steuerung im Fahrzeug einen Fehler hat.


    Nun, die Geschichte wird jetzt spannend. Auf jeden Fall halte ich euch weiter auf dem Laufenden und vertschüsse mich ab Samstag für einen Woche in den Urlaub.


    Viele Grüße, v-max !

  • Ich versteh zwar nicht, warum der den Kilometerstand wissen wollte, aber gut ist es das Du ihn gleich nachgeschaut hast, denn so wird der wahre Fehler vielleicht schneller gefunden.


    Bin echt gespannt, was des Rätsels Lösung ist.


    Göran