E90 18 Zoll Felgen

  • Hallo miteinander,


    seit Samstag bin Besitzer meines ersten BMWs, einem 2007er 318i. Ich bin trotz jahrelangen Autofahrens in Sachen "tuning" ein absoluter Noob und möchte mich vorab schon mal für naive (mglw gar dämliche) Fragen entschuldigen.


    Ich möchte 18 Zoll Felgen mit Allwetterreifen kaufen (vermutlich diese http://www.felgenoutlet.de/fel…p10614/MAM_RS2_titan_grey), bin aber etwas verunsichert bezüglich der exakten Parameter sowie des Prozesses.


    1) Zum Einen verstehe ich (trotz Wikipedia-Suche) die Größe "Einpresstiefe" nicht. Ist weniger = breiter? Kann ich die ET35 nehmen ohne Veränderungen an der Karosserie vornehmen zu müssen? Was sind 225er bzw. 235? Was ist "besser"?


    2) Die angebotenen SP-01 A/S von Dunlop sind auf deutschen Straßen auch wirklich Ganzjahrestauglich? Die Versicherung macht da auch sicher keinen Stress?


    3) Muss ich die Felgen eintragen lassen, wie läuft das operativ von Statten? (das ist dann vermutlich die Frage mit dem Prädikat "dämlich" :D )


    4) Gibt es sonst irgendetwas, was ich beachten muss?


    Vielen Dank vorab für Euer Bemühen und Euer Verständnis!


    LG!

  • Mal ganz generell: Warum fährt man Ganzjahres Reifen? Mal völlig am falschen Ende gespart und dann jammern wenn man stecken bleibt ;)


    Eintragen? www.gidf.de ;) sowas macht man beim TÜV

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • 1) Je kleiner die ET desto weiter draussen stehen die Räder, je größer die ET desto weiter drinnen.
    http://www.audi-speed.com/faq/f307/faq.html
    http://www.felge.de/technik/infos/et.php


    2) Wenn die Reifen eine M&S Kennzeichnung haben sollte es keine Probleme geben, ansonsten Versicherung anrufen und nach der passenden Kennzeichnung fragen.


    3) Da es keine Original BMW Räder sind brauchst du ein Teilegutachten (vom Felgenhersteller) und eine Reifenfreigabe (vom Reifenhersteller).
    Die Abnahme liegt bei etwa 40 Euro (TÜV/Dekra).


    4) Das richtige Drehmoment, wie die passenden Radbolzen für die Räder stehen im Teilegutachten, der passende Luftdruck in der Reifenfreigabe


    8.0 x 18 ET35 Felgen passen ohne Probleme, empfohlene Reifengröße 225/40 R18!


    PS: Ansonsten kann ich mich meinen Vorredner nur anschließen, wenn du nicht gerade in Hamburg oder ähnlich wohnst,
    dann rate ich dir zu vollwertigen Winterreifen.
    Gerade bei Heckantrieb. ;)

  • Wenn ich mir die letzten Winter so anschaue würde ich nur die besten Winterreifen kaufen...gibt nicht schlimmeres wie so Affen die mit ihren Schrottreifen liegenbleiben und deshalb andere nicht mehr weiterkommen - oft genug mitgemacht letzten Winter.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Vielleicht hat er X-Drive. :D :P

  • Ich würde mir nie im Leben Ganzjahresreifen kaufen.
    Im Sommer sind sie ja nicht sooo schlecht,
    aber im Winter ist es der Größte ......


    Du hast nie so viel Grip wie mit Winterreifen!
    Und wenn du eine Vollbremsung machen musst kann ein guter Winterreifen Leben retten!



    Nie bei den Reifen sparen,
    die bringen dir den Kontakt zur Straße ;)




    Mfg Martin

  • Danke schon einmal für die Resonanz und Meinungen. :)


    Es geht mir weniger um das mögliche Einsparen von ein paar Euro, als das lästige hin- und herwechseln bzw. lagern. Ich würde auch die teueren nehmen (die nokian tyres All Weather Plus), wenn die erfahrungsgemäß mehr taugen. Ich bin aber nicht beratungsresistent, wenn ihr unisono sagt, Allwetter geht absolut gar nicht, dann hole ich mir auch Winterreifen. Es ist für mich alleinig eine Frage der "convenience". Ich hatte zudem oftmals das Gefühl, die ganze Winter-/Sommerreifen Thematik sei eine (zumindest Teil-)Verarsche der Reifenindustrie. (Also Sommer vs Winter gibt schon einen faktischen Unterschied, aber ein Mittelding sei auf jeden Fall technisch machbar.)


    Ich wohne übrigens in Berlin, die Straßen werden in der Regel gut geräumt. Bei wirklich starkem Schnee (gar Eisbildung) lasse ich den Wagen ganz unabhängig von Bereifung stehen und wechsel prinzipiell auf den ÖPNV.


    Ich fasse ansonsten noch einmal zusammen:


    Reifen und Felgen theoretisch i.O., mit Teilgutachten (gibt es als PDF auf der Seite) in der Hand würde ich dann zum TÜV gehen und (i. d. R.) gegen ein Entgelt von 40 € eingetragen bekommen.


    Gibt es ansonsten alternativ irgendwo die Möglichkeit an BMW-Felgen zu kommen? (Ein Angebot habe ich ja schon prompt per PN bekommen ;) ) Vielleicht nicht gerade Ebay. Einfach mal zu BMW fahren? Online scheint es (nach kurzem googeln) nicht wirklich etwas zu geben, oder?


    Nochmal vielen Dank. Fühle mich hier bereits sehr kompetent beraten. :thumbup:

  • Würde auf keinen Fall Allwetterreifen nehmen...gerade bei einem Hecktriebler. Kannst ja mal nach ADAC-Tests googlen. Da schneiden selbst die besten AWR in jeder Disziplin unterdurchschnittlich ab.


    Bei BMW selbst würde ich keine Felgen kaufen^^ einfach bei ebay und co. reinschauen, da gibts oft gute Angebote;)


  • Hier Info für dich:
    1.
    die Information über Felgen- und Reifenkombination ist auf Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief), dort stehen welche Felgengröße, ET, Reifengröße etc sind für dein Auto freigegeben.
    Alle Parameter müssen übereinstimmen. Falls ein oder mehrere Parameter nicht übereinstimmen kannst du trotzdem benutzen aber du muss zum TÜV bescheinigen lassen, Kosten: 40-100 Euro
    Ausserdem muss du auch zur Zulassungsstelle gehen, um eintragen zu lassen, Kosten: 12 Euro
    Ausnahme: wenn die Felgen ein ABE hat, brauchst du nicht zum TÜV.


    2.
    Ganzjahresreifen ist erlaubt auch für Winter, du wirst keine Probleme mit Versicherung haben.
    Ob Ganzjahresreifen tauglich ist, abhängig von Einsaztgebiet. Wenn du nur in Berlin und wenn kein Schnee fährst, sollte kein Problem sein.


    3. Siehe 1
    Felgen und Reifen montieren, oder montieren lassen.
    Zum TÜV gehen, Teilgutachten von dem Felgen mitbringen (falls vorhanden)
    Zur Zulassungsstelle, Bescheinigung vom TÜV mitbringen.


    4. Siehe 1 bzw. 3

  • Wenn ich so Aussagen schon hör "Wenns schneit lass ich die Karre stehn" ...stimmt, kommt ja nie vor das es unangekündigt mal schneit oder mal gefriert.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup: