Ich verstehs auch nicht... Nur weil der 6er das QP vom 7er ist, muss man das doch nicht gleich für alle Modelle übernehmen...
6er = QP vom 5er
Ich verstehs auch nicht... Nur weil der 6er das QP vom 7er ist, muss man das doch nicht gleich für alle Modelle übernehmen...
6er = QP vom 5er
Der 6er ist ein 5er Verschnitt
Es wird wahrscheinlich auch einen 8er geben. Das Ding wird dann wohl sehr schnell werden und ein 7er Verschnitt sein laut BMW Mensch.
Es geht bei der Umstrukturierung nur darum, das Coupé und das Cabrio höher zu positioneren als die Limo und Touring. So können die noch mehr abkassieren.
Es wird keinen M4 geben. Die sind nicht so blöd und machen die Marke M3 kaputt.
Dieser Meinung bin auch, aber die Gerüchte halten sich hartnäckig...abwarten
Ich hoffe die sind so klug und belassen es bei den Coupé- und Cabriovarianten mit 1er/3er bzw. M3.
Der 3er sowie der M3 sind die Erfolgsmodelle bei BMW bzw. der M GmbH. Alles andere wäre dämlich
und bleibt hoffentlich eine krude Fantasie einiger Motor-Journalisten.
Höher positioniert war das Coupé schon immer bzw. seit es eines gab (E36). Es war ja auch teurer
als die Limo. Und seit dem E92 hat die Differenzierung sogar zugenommen, denn ab da waren sowohl
die Karosserie noch eigenständiger als auch der Aufpreis noch etwas höher.
Das hat bestens funktioniert. Außerdem klingen "2er", ''4er" und "M4"shice und riechen viel zu sehr
nach Audi . . .
Leider seht ihr das ein wenig verkehrt, Jungs !!!
Audi und Mercedes haben e s vorgemacht und ihre Nischenmodelle upgegradet. Der A5 wird in der Wahrnehmung der Kunden höher angesiedelt als ein "A4 Coupe"(oder auch als ein E92 !), dasselbe mit A6 und A7 - wer kauft denn noch einen A8 ?? - und bei Mercedes z.B. mit dem E Klasse QP/Cabby ebenfalls - also lassen sich höhere Preise erzielen und EBIT freut sich über mehr Kohle... und NUR darum geht es .... that´s social Advancement...
Mir gefällt es auch nicht, dass BMW mit 2er und 4er Reihe nachziehen will... und ich sehe es ähnlich : Wenn man den Kultname "M3" rasiert, ist es so, als wenn man auf sein eigenes Schiff schiesst... mit dem Verzicht auf die kleineren R6 Motoren hat man dort bei aller Performance der 2 Liter- Turbos erfolgreich damit angefangen....
@ BMW Lover : ich denke sehr wohl, dass das Mindergewicht möglich ist....dies wäre nämlich der entscheidene Vorteil zu den Mitbewerbern, die ja jetzt gerade erst mit Müh und Not an der Performance des M392 gelandet sind....
Zum Namen:
F32 Coupe, F33 Cabrio und F36 GrandCoupe werden mit nahezu 100%iger Sicherheit diesmal als 4er Reihe kommen ... und dieses Upgrade wird mit mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer nochmaligen Vergrößerung der Preisdifferenz zwischen 3er und 4er einhergehen, dafür werden die 4er sich noch deutlicher vom 3er unterscheiden als schon beim E9x, es wird deuliche Anleihen beim Design des 6ers geben ... insbesondere beim Greenhouse - wie auch auf den SpyPics deutlich zu sehen.
Beim M3 besteht eine winzige Chance, dass es hier bei der Bezeichnung M3 bleibt, da die interne Baureihenbezeichnung F8x lautet ist eine solche Vorgehensweise zumindest theoretisch möglich -> aber selbst der Chef der M-GmbH hat in einem US-Interview auf eine entsprechende Frage mal geantwortet, dass die M-Modelle mit einer Zahl hinter dem M immer die Bezeichnung der Basisversion tragen werden ... also würde ich eher auf die Bezeichnung M4 wetten - die Vorteile dieser Vorgehensweise kann man gut bei M5 und M6 und den jeweiligen Preisen nachvollziehen.
Zum Gewicht:
Ich würde zur Zeit von einem Leergewicht von deutlich unter 1.500kg ausgehen ... nach dem was ich gehört habe soll es wohl irgendwo im Bereich von 1.450kg landen. Und wenn man sich die Leichtbaumaßnahmen mal genau betrachtet, sind diese Werte durchaus realistisch ... man(n) muß sich beim Gedanken Leichtbau einfach mal von den teuren Bling-Bling-Teilen wie z.B. einem (Sicht-)Carbondach verabschieden ... so etwas wird zumindest bei der F80M3 Limo eher nicht kommen. Zum Einsatz kommen werden Teile aus günstigen "industrie"-Carbon, die man rein optisch nicht wahrnehmen wird da sie im fertigen Auto eh lackiert sein werden ... die Rede ist von Teilen wie Kardan-/Getriebetunnel, Ouer-und Schloßträgern, Motor-und Kofferraumrückwänden sowie Crashboxen, Achsträger und Fahrschemeln - alles Teile die karosseriestrukturmäßig stabil und massiv und damit in Stahlbauweise schwer ausfallen müssen ... wenn man sich jetzt vorstellt, das CarbonVerbundteile (2Schichten Carbon mit einer Papp/Papiersschicht dazwischen -> Trabi ala modern!) genau so stabil sind wie Stahl und dabei nochmals leichter als Aluminium, kann man sich leicht vorstellen, was sich für ein Einsparungspotenzial bei/gegenüber einer Vollstahl-Limousinen-Karosseriestruktur wie beim F30 bieten.
Zum Motor (leidiges Thema!):
Nach dem Interview(?) mit dem Statement von BMW US-CEO Ludwig Willich ist das Motorenthema in den Internetforen erstmal tot ... wie es wohl auch von BMW gewünscht gewesen ist, wie immer wenn das Thema V6 allzu heftig thematisiert wird ... dennoch gibt es weiterhin glaubhafte Informationen (selbst in der normalen Autobild, die bisher fest von einem R6 ausging!) hin zu einem V6 BiTurbo, wobei der Hinweis auf einen gekürzten S63Tü wohl am Thema vorbeigehen könnte, da der Motor - wie jetzt kolportiert wird - doch auf einem anderen Aggregat aufbauen könnte. "Offiziell" soll es ein R6 BiTurbo auf Basis des N55 Nachfolgers werden ... doch wenn ich Geld wetten müßte, würde ich darauf setzen, dass ein V6 BiTurbo im F80/F82 erheblich wahrscheinlicher ist als die Wahrscheinlichkeit, dass der F82 nicht M4 heißen wird.
Grüsse M-Style
Mir gefällt es auch nicht, dass BMW mit 2er und 4er Reihe nachziehen will... und ich sehe es ähnlich : Wenn man den Kultname "M3" rasiert, ist es so, als wenn man auf sein eigenes Schiff schiesst... mit dem Verzicht auf die kleineren R6 Motoren hat man dort bei aller Performance der 2 Liter- Turbos erfolgreich damit angefangen....
![]()
Naja ... den Kultnamen "M3" wird man schon nicht rasieren, dafür ist ja dann die F80 M3 Limousine da ... und wie beim E9x M3 wird es zwischen Coupe und Limo keine Performamce-Unterschiede geben.
Den Optimismus mit den 1450 kg teile ich nicht. Man muss sich doch nur mal ansehen was
bspw. der deutlich kleinere TT in vergleichbarer Motorisierung wiegt und dessen Karosserie
besteht zum größten Teil aus Aluminium. Bei einem TT-RS sind es auch schon um die 1.5 to.
Wie soll ein M3 da leichter werden nur mit ein paar wenigen CFK-Komponenten in einer
Struktur aus Stahl?
Den Optimismus mit den 1450 kg teile ich nicht. Man muss sich doch nur mal ansehen was
bspw. der deutlich kleinere TT in vergleichbarer Motorisierung wiegt und dessen Karosserie
besteht zum größten Teil aus Aluminium. Bei einem TT-RS sind es auch schon um die 1.5 to.
Wie soll ein M3 da leichter werden nur mit ein paar wenigen CFK-Komponenten in einer
Struktur aus Stahl?
Die Frage ist zwar nicht unberechtigt, aber es gibt auch Leichtbaustahl. Und Audi-CHef meinte auch mal, wir bauen Karossen aus Alu und Stahl die Leichter sein werden als aus Carbon (nur um BMWs Pläne als doof hinzustellen, weil der Herr in echt Angst davor hat ;)) Warum sollte ein M3 nicht leichter sein können, als ein TT, vlt hat der TT unnötige Kabelbäume, die im BMW sinnvoller im Bus-System gelöst sind, die Karosse ist schon lange nicht mehr das was das Fahrzeuggewicht am Ende ausmachen wird! Daher kann der M3 auch leichter sein,m als ein vermeitlich viel kleinerer TT
Aber ganz ehrlich, wartet doch einfach, bis der draußen ist, dann wissen wir es eh besser
Die Frage ist zwar nicht unberechtigt, aber es gibt auch Leichtbaustahl. Und Audi-CHef meinte auch mal, wir bauen Karossen aus Alu und Stahl die Leichter sein werden als aus Carbon (nur um BMWs Pläne als doof hinzustellen, weil der Herr in echt Angst davor hat ;)) Warum sollte ein M3 nicht leichter sein können, als ein TT, vlt hat der TT unnötige Kabelbäume, die im BMW sinnvoller im Bus-System gelöst sind, die Karosse ist schon lange nicht mehr das was das Fahrzeuggewicht am Ende ausmachen wird! Daher kann der M3 auch leichter sein,m als ein vermeitlich viel kleinerer TT![]()
Aber ganz ehrlich, wartet doch einfach, bis der draußen ist, dann wissen wir es eh besser
Genauso ist es! Zum Beispiel soll der Kabelbaum des F80 aus leichtem Alu sein und damit allein ~ 7kg einsparen! Ich wollte auch lediglich klarstellen, dass man(n) beim Thema Leichtbau von anderen Kriterien ausgehen muß, als Sicht-Carbon-Karosserieteilen.
Und jeder Vergleich mit anderen Modellen hinkt eh ... ein realistischer Vergleich ist nur mit dem jeweiligen Basismodell zuläßig, hier dem F30 (335i), der eine reine (teilweise hochfeste) Stahlkarosserie besitzt und auch schon ca. 40kg abgespeckt hat ... und wenn man sich nun vorstellt, dass beim F80 die massivsten Bauteile anstelle aus Stahl aus leichtem Carbonverbund sind ... landet man schnell im deutlich 3-stelligen KG-Bereich.