So ist es für 500 Euronen passt es schon, aber Jahre hält die Versiegelung gerade bei Alltagskisten nicht, meine FZ gebe ich jährlich zur Versiegelung.
Traumwagen gefunden, leider uni schwarz. was tun?
-
-
Ich hab mir heuer im August einen Vorführwagen konfiguriert (der leider noch nicht mal beim Händleer steht...grmpf) und hatte als ursprungsfarbe Saphiere gewählt. Da mein jetziger E39 auch SS ist. Mein Kumpel hat einen E61 BJ 04 in Uni schwarz, das ich allerdings erst nach genauem hinsehen erkannte und ihn dann fragte. Mein arbeitskollege kaufte sich heuer einen E91 BJ06 in uni schwarz. Beide sehen trotz ihres "alters" noch sehr gut aus. Mein Kumpel ist ein klassischer Waschstrassenfahrer und das auto meines Kollegen war ein Leihauto. Also auch Waschsstrasse vermute ich. Auf beiden sind die gefürchteten Waschstrassenspuren nur sehr schwer zu erkennen. Aus diesem Grund habe ich mich gegen die ca. 800 € Aufpreis Metallic Lackierung entschieden. Zudem wurde mir versichert das auf dem Uni Lack ebenfalls Klarlack sei. Und wenn sie es beim M3 als Standartfarbe anbieten kann es nicht so schlecht sein dachte ich mir.
Also mit ein wenig Pflege sollte man das nicht bereuen. .....we´ll see........
-
Vorsicht mit diesem einfachen Lack!!!
Mein Nachbar hat einen sehr schönen roten BMW Kombi, seine Firma hat ihm das Teil hingestellt.
Beim Winterreifenduell hat er mir den Waagen mal genauer gezeigt. Ich hab solche Schäden am Lack
noch nie gesehen, die ganze Motorhaube volle kleiner Löcher bis auf die Grundierung runter.
Das ist wie er mir erzählt hat im Winter sehr empfindlich, der Uni Lack wird sehr spröde.Wenn ich da an den Mercedes Lack denke
Ich will dir nicht die Freude rauben, aber lass es besser!
markus
-
Uni Lacke haben auch heute noch keine Klarlackschicht drauf. ....
Ein Bekannter wollte es auch nicht glauben bis er die schriftliche Bestätigung des
Lackaufbaus von seinem VW Dealer für seinen schwarzen Golf 5 GTI bekommen hat.Erzähl nicht solche Märchen. Der ''VW Dealer'' hat keine Ahnung oder dein Bekannter
hat es falsch verstanden.Ich gebe dir hiermit schriftlich, dass jeder Golf mit Unilack schon seit den 90ern eine
Klarlackschicht besitzt.
Und der ist genauso hart oder weich wie der, der sich auf Metallic-Lacken befindet.
Glaub es oder lass es bleiben.Deshalb gehört übrigens zu einem (Uni-) Lackstift-Set auch ein Fläschchen mit Klarlack.
Wenn man Unischwarz poliert hat man auch keine schwarzen Lackspuren in der Polier-
watte. Bei Rot das Selbe. Warum wohl?Ich finde es einfach nicht ok wenn soclhe Unwahrheiten in den Foren verbreitet werden.
Eine Meinung darf man haben, aber man muss sich dabei an die Fakten halten.@ Schlumpf:
bei dir das Gleiche. Nimm's nicht persönlich, aber wenn du von ''einfachem Lack'' sprichst
hast du keine Ahnung. bei Metallic hätte die Karre exakt die gleichen Steinschläge.
Du gibst lediglich dein sunjektives Empfinden wieder, das durch Fakten nicht zu belegen ist.Die Hersteller haben übrigens wenig Interesse daran über diese Tatsachen allzu öffentlich
aufzuklären. Sie verdienen an diesem Märchen gut. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass die
Aufpreise für Metalliclacke durch eine teurere Herstellung auch nur ansatzweise zu recht-
fertigen sind? Es gibt kaum ein Extra, an dem soviel verdient wird. Und dazu noch leicht
verdient wird, da die Käufer ja selbst schon die vorgefertigen Argumente im vorurteils-
behafteten Hinterkopf mit sich tragen. Ein Schelm wer böses dabei denkt.So, das musste einfach mal raus. Jetzt könnt ihr mich steinigen.
-
Mein Nachbar hat einen sehr schönen roten BMW Kombi, seine Firma hat ihm das Teil hingestellt.
Beim Winterreifenduell hat er mir den Waagen mal genauer gezeigt. Ich hab solche Schäden am Lack
noch nie gesehen, die ganze Motorhaube volle kleiner Löcher bis auf die Grundierung runter.
Das ist wie er mir erzählt hat im Winter sehr empfindlich, der Uni Lack wird sehr spröde.So ein Quark habe ich noch nie gehört, Entschuldigung! Der Klarlack wird bei einem Uni ganz genauso aufgetragen wie bei einem Metallic Lack, in der gleichen Fertigungsstrasse und im exakt selben Verfahren! Das Fahrzeug wird mit Klarlack "Pulverbechichtet" und anschließend wird der Klarlack eingebrannt. Deshalb sieht in der Lackstrasse vor dem Ofen jedes Auto (egal welche Farbe) absolut identisch aus! Auch die Farbe ist vom selben Typ, nur eben andere partikel und bei Metallic eben mit Metallicpprtikeln als Zugabe!
-
Erzähl nicht solche Märchen. Der ''VW Dealer'' hat keine Ahnung oder dein Bekannter
hat es falsch verstanden.Die Info kommt nicht aus dem Märchenbuch oder Händler sonderen vom Hersteller selbst! Hat sich der den genauen von mir geposteten Lackaufbau aus den Fingern gesogen?
Glaub es oder lass es bleiben.
Schlechten Tag Sportsfreund? Bemühe dich ein wenig um einen freundlichen Umgangston! Wie du mit deiner Frau oder in deinem Bekanntenumfeld kommunizierst ist mir gleich, aber hier im Forum hat das nichts zu suchen.
Wenn man Unischwarz poliert hat man auch keine schwarzen Lackspuren in der Polier-
watte. Bei Rot das Selbe. Warum wohl?Wenn ich gemein wäre könnte ich schreiben, weil du keine Kraft hast oder ein Wachs verwendet hast. Ich weiß nicht einmal welches Auto du poliert hast. Du wirst es nicht glauben aber der Uni rote Mazda eines bekannten gibt beim Polieren auch rote Farbe ab. Ein Märchen, oder gibt es hier tatsächlich Unterschiede zwischen den Herstellern?!
Ich finde es einfach nicht ok wenn soclhe Unwahrheiten in den Foren verbreitet werden.
Eine Meinung darf man haben, aber man muss sich dabei an die Fakten halten.Ich habe ein Schriftstück zitiert und weiters geschrieben, daß ich mich gerne eines besseren belehren lasse. Ich hatte bei meinen FZGen immer Metallic oder Perleffekt Lacke und kann mich somit nur auf Fakten vom Autohersteller berufen. Wenn du google bemühst wirst du weiters feststellen, daß hier die Meinungen stark auseinander gehen.
-
Zitat von »the bruce«
Wenn man Unischwarz poliert hat man auch keine schwarzen Lackspuren in der Polier-
watte. Bei Rot das Selbe. Warum wohl?Wenn ich gemein wäre könnte ich schreiben, weil du keine Kraft hast oder ein Wachs verwendet hast. Ich weiß nicht einmal welches Auto du poliert hast. Du wirst es nicht glauben aber der Uni rote Mazda eines bekannten gibt beim Polieren auch rote Farbe ab. Ein Märchen, oder gibt es hier tatsächlich Unterschiede zwischen den Herstellern?!
Zitat von »the bruce«
Ich finde es einfach nicht ok wenn soclhe Unwahrheiten in den Foren verbreitet werden.
Eine Meinung darf man haben, aber man muss sich dabei an die Fakten halten.Ich habe ein Schriftstück zitiert und weiters geschrieben, daß ich mich gerne eines besseren belehren lasse. Ich hatte bei meinen FZGen immer Metallic oder Perleffekt Lacke und kann mich somit nur auf Fakten vom Autohersteller berufen. Wenn du google bemühst wirst du weiters feststellen, daß hier die Meinungen stark auseinander gehen.
BMW Uni hat definitiv Klarlack drauf! Ich war selbst mehrfach bei BMW in der Werks-Lackiererei und glaub mir, der Klarlack ist drauf und identisch mit den Metalliclacken
Was du oben gepostet hast sind UNIlackaufbauten von vor 15 Jahren! Wenn ich poliere bekomme ich kein schwarzes PAD!!! Ich habe eine Fehlstelle im Lack, da fehlt nur der Klarlack durch eine Beschädigung...muss mal schauen ob ich das Bild finde, vielleicht glaubst du es mir dann. Ein heutiger Unilack ist genauso strapazierfähig wie ein Metalliclack, nur schlechte Pflege fällt eher auf, da die nicht vorhandenen Metallicpartikel Lackdefekte nicht verschleiern können
-
So habe jetzt endlich den Lackierer erreicht auf dessen Aussage ich mich denke ich verlassen kann.
BMW Uni Lacke haben eine Klarlackschicht drauf und bei VW ist ab mitte der 90er seit der Auflassung von Tornadorot auch der Fall!
-
BMW Uni Lacke haben eine Klarlackschicht drauf
siehst du, nach meinem Bild kannst du nicht mehr leugnen
-
BMW Uni hat definitiv Klarlack drauf! Ich war selbst mehrfach bei BMW in der Werks-Lackiererei und glaub mir, der Klarlack ist drauf und identisch mit den MetalliclackenWas du oben gepostet hast sind UNIlackaufbauten von vor 15 Jahren! Wenn ich poliere bekomme ich kein schwarzes PAD!!! Ich habe eine Fehlstelle im Lack, da fehlt nur der Klarlack durch eine Beschädigung...muss mal schauen ob ich das Bild finde, vielleicht glaubst du es mir dann. Ein heutiger Unilack ist genauso strapazierfähig wie ein Metalliclack, nur schlechte Pflege fällt eher auf, da die nicht vorhandenen Metallicpartikel Lackdefekte nicht verschleiern können
Unsere Antwort hat sich überschnitten, hat mir jetzt auch keine Ruhe gelassen.
Traurig, daß VW solch kompetente Mitarbeiter beschäftigt hat.
Achja kann mich wieder an die Lackbeschädigung bei deinem erinnern, da hat man es definitiv gesehen.