BMW 330i aus den USA

  • Öhm, der 328i und der 330i sind die gleichen Motoren, sollte sich also mit Software sogar direkt bei BMW auf 330i "umrüsten" lassen. Mich würde jedoch auch das Scheckheft stören, allerdings beginnt das Serviceheft erst bei 30000km? oder wie, wenn ja, vlt. haben die da drüben andere ServiceIntervalle ?(

  • Ohne das Serviceheft und ohne einen vertrauenwürdigen Händler kannst du doch nie die km genau sagen.Also lass dich nicht verarschen und kauf lieber bei Bmw direkt!
    Oder du Impotierst selber aus den USA da weißte dann eher was du da stehen hast.


    Der Händler ist schon Vertrauenswürdig aber ihr habt recht, ich lass die Finger davon. Das Scheckheft geht wie gesagt nur bis 30k km und danach bleibt ungewiss, was mit dem Auto passiert ist.

  • Sicher gibt es Leute die alles privat machen und auch gute Arbeit machen aber da muß man denen auch vor den Kopf schauen können.
    Wartung ist nunmal bei so einem Auto das A und O!

  • @ mr_schwensen... hast du das checkheft in der hand gehabt, bzw gesehen? und war das auch 100% das checkheft für diesen 330i den du dir angeschaut hast? ich stehe vor einem ähnlichen problem. einen 335i coupe aus den USA will ich mir kaufen. mir sagt der händler nur dass es gar keine checkhefte bei den ammys gäbe, da sie keine lust auf so viel papierkrams haben. angeblich werden die inspektionen und alles auf den zündschlüsseln gespeichert. das könnten dann alle werkstätten in den USA abrufen. hier in deutschland kann ich den schlüssel angeblich auch bei bmw auslesen lassen. würde ich natürlich vor dem kauf machen. mich juckt es nur weil man ja überall hört und sieht: niemals ein auto kaufen ohne checkheft!.. wenn ein gutachter meiner wahl sagt das der wagen unfallfrei ist und das mit dem schlüssel auslesen lassen stimmt, dann wird mein nächstes auto ein 335i coupe. :P
    dir wünsche ich aber auch viel glück!

  • Hi,
    besorg dir die FahrgestellNr. und geh damit zu einem BMW Händler, der soll dir die Fahrzeughistorie ausdrucken!
    Dann weisst wo das Fzg herkommt und wann es was gemacht bekommen hat, sofern der Vorbesitzer damit beim BMW war!
    MfG

  • so sollte es sein, marcus. zu dem ist der 335i coupe den ich mir ausgeschaut habe bereits über ein jahr in deutschland unterwegs, der händler behauptete das er ihn selbst so toll fand dass er ihn direkt für sich anmeldete. jetzt sind es ziehmlich genau 70tkm. mit 58tkm kam der wagen hier rüber. ich denke mir auch "was soll der schon großartig bekommen haben außer ölwechsel, alle filter und die üblichen flüssigkeiten."... bremsbeläge kamen jetzt neu. die scheiben sind noch top. bei 70tkm noch gute bremsscheiben?! geheizt wurd da nicht viel! :)

  • Der Deutsche Bmw Händler kann dir nicht sagen was in den USA für Wartungen gemacht wurden.Auf dem Schlüssel werden nur Daten gespeichert die das Fahrzeug aktuell sagt dh nächste inspektion in ... km.Wenn aber einer mit der Software am Auto zurückstellt denkt der Schüssel auch das ist Ok.
    In den USA gibt es ein Zentrales Speichersystem für alles was mit dem Auto geschehen ist also Unfälle und Werkstattaufenthalte,das ganze nennt sich Carfax und man kann es auslesen lassen:
    http://www.carfax.com/
    Besorg dir die die VIN dann kannste alles nachsehen,wenn da nix drin steht war die Kiste nie bei ner Wartung also Finger weg.

  • Der Deutsche Bmw Händler kann dir nicht sagen was in den USA für Wartungen gemacht wurden.Auf dem Schlüssel werden nur Daten gespeichert die das Fahrzeug aktuell sagt dh nächste inspektion in ... km.Wenn aber einer mit der Software am Auto zurückstellt denkt der Schüssel auch das ist Ok.
    In den USA gibt es ein Zentrales Speichersystem für alles was mit dem Auto geschehen ist also Unfälle und Werkstattaufenthalte,das ganze nennt sich Carfax und man kann es auslesen lassen:


    Besorg dir die die VIN dann kannste alles nachsehen,wenn da nix drin steht war die Kiste nie bei ner Wartung also Finger weg.[/quote]


    Der Händler der sich einen gebrauchten 335i aus den USA rüberholt und hier selber fährt ist für mich ganz sicher nicht Seriös!
    Investier lieber 3-5k mehr und kauf was vernünftiges,solltest du das Geld nicht haben ist der 335i eh der falsche Wagen.
    Lieber ne Woche Urlaub in den USA machen und selber das Auto suchen und impotieren wenn du sparen willst.

  • das hört sich gut an, afru. VIC= Vehicle Indification Number. sicherlich die normale fahrgestellnummer?
    das werde ich aber direkt mal die tage tun!... danke ;)

  • hab auf meiner suche viele us-importe (335i) gecheckt also carfax und werkstatthistorie. keiner von denen war sauber daher ist wirklich vorsicht geboten...
    die durchsichten haben bei allen gepasst aber unfallfrei war keiner. einen lapidaren blechschaden reparieren die in der usa auch selber... ;)