Kratzer auspolieren erfolglos. Liegts an der Maschine ?

  • Hallo,


    ich habe am WE mal probiert diverse Kratzer und Verwirbelungen hauptsächlich von Waschanlagen und Büschen zu entfernen, leider recht erfolglos.


    Obwohl die Kratzer nicht tief waren habe ich nur einen Bruchteil
    entfernen können. Jetzt frage ich mich natürlich woran das liegt.
    Verwendet habe ich folgendes:


    Kress EXE 300 (300W) Exzenter


    Megiuars SwirlX
    Sonax Maschinenpolitur
    Sonax Politur
    Sonax Lackreiniger
    Rot Weiß Polierpaste
    Polierpads fest und mittel


    Ich habs mit viel Druck und hoher Drehzahl (Stufe 7 bei 12 Stufen und max. 28.000u/Min) probiert, und alle o.g. Mittel benutzt.


    Woran liegts, ist die Maschine zu schwach oder liegts einfach daran, dass es keine Rotationsmaschine ist ?
    Ist denn Kratzer auspolieren überhaupt möglich mit einem Exzenter ?
    Oder habe ich die falschen Mittel ?


    Gruß sergeant

  • Also bei den harten BMW Lacken kommst du mit einem Exzenter ziemlich schnell an seine Grenzen. Vorallem mit 300Watt kannst du eigentlich nicht viel ausrichten.


    Probier is einfach mehrmals im Kreuzstrich mit einem harten Pad und eine groben Politur mit viel Druck sodass sich das Pad gerade nocht dreht.

  • Megiuars SwirlX

    Swirl x ist auch nur für leichte Hologramme geeignet. Besser wäre ultimate Compund, mit stärkerer Schleifwirkung auch für stumpfe Lacke. Zu den anderen kann ich Dir nichts sagen außer, dass man für richtig tiefe Sachen auch starke Schleifpasten braucht. Wie sehen denn die Defekte aus?

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Wer die oben aufgeführte Kress als Poliermaschine verkauft, sollte man Teeren und Federn…….
    Und wer seinen geliebten Lack mit 28'000 1/min versucht zu polieren, vielleicht ebenfalls…….


    Warum immer wieder Winkelschleifer als Poliermaschinen herhalten müssen ist mir ein Rätsel………aber irgendwie findet jede Dummheit einen der sie macht………..


    Leider werden selbst in einschlägigen Forum Maschinen angepriesen die von Haus aus z.B. mit min. 2'500 1/min laufen und bei 6'500 1/min oder mehr enden - das ist völliger Blödsinn, weil gefährlich für den Lack - es zeigt aber leider auch dass der Profit offenbar über den Fachkenntnissen einzelner (Fach-) Shop's steht - meine Meinung.


    Je höher die Drehzahl beim Polieren je mehr Erfahrung sollte der Anwender schon mitbringen. Man braucht aber gar keine hohen Drehzahlen - wer es trotzdem wagt, läuft sehr schnell Gefahr die doch relativen dünnen Lackschichten unwiderruflich zu zerstören, gerade bei Übergängen wie Kanten etc.
    Mit zu hohen Drehzahlen und dem falschen Anpressdruck erzeugt man viel zu viel Wärme an der Lackoberfläche und das zusammen mit einem vielleicht nicht optimalen Poliermittel………. Sorry, das muss schiefgehen!


    Bei einer guten Poliermaschine ist eine tiefe Drehzahl und deren Regelung, sprich das Einhalten der vorgewählten Drehzahl - und dies unabhängig vom Anpressdruck - entscheidend. Dies bedingt in der Regel eine hohe Watt Zahl von min. 1200 W.
    Profis wie Lackierer, Aufbereiter usw. benutzen ihre Maschinen nur bei etwa 800 1/min bis 1'000 1/min - und max. bis etwa 1'800 1/min - warum wohl?


    Persönlich würde ich keines der erwähnten Mittel nehmen. Als Anfänger würde ich bei Lackier-Fachbetrieben vorbeischauen und mich beraten lassen - zusammen mit den Info's aus dem Internet ergibt sich dann schon die richtige Wahl der Maschine und Mittel - und am Schluss auch ein gutes Ergebnis. Viel Glück.

  • Danke euch


    Jomoto
    Werde deinen Rat befolgen :) Mit 28.000 u/Min bin ich natürlich nicht an den Lack.


    Die Maschine wurde immer zum Wachs auftragen und zur leichten Politur neuer Lacke benutzt, dafür war sie gut.
    Um Kratzer zu entfernen allerdings nicht.


    Werde mir eine richtige Maschine zulegen

  • Ich benutze nachfolgende Maschine, die wird original auch bei Meguiars unter dem Eigennamen vertreten (für 250€ :thumbdown: ), ist aber ungebrandet preiswerter zu haben. Frag mal Quaxi, die macht Dir einen guten Preis :whistling: Ist für den Gelegenheitspolierjob absolut ausreichend...Mit Ultimate Compound und der T3000 hab ich mal nen roten UNI 3er Golf entstumpft...ging absolut prima :thumbsup:


    http://cgi.ebay.de/Liquid-Elem…rtung&hash=item27b58ae076

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ich benutze nachfolgende Maschine, die wird original auch bei Meguiars unter dem Eigennamen vertreten (für 250€ :thumbdown: ), ist aber ungebrandet preiswerter zu haben. Frag mal Quaxi, die macht Dir einen guten Preis :whistling: Ist für den Gelegenheitspolierjob absolut ausreichend...Mit Ultimate Compound und der T3000 hab ich mal nen roten UNI 3er Golf entstumpft...ging absolut prima :thumbsup:


    http://cgi.ebay.de/Liquid-Elem…rtung&hash=item27b58ae076


    Das ist genau die Art von Maschinen die ich persönlich nicht empfehlen würde - immer noch zu hohe Minimaldrehzahl / Schwingungen, Exzenter hin oder her. Im Netz gibt genügend andere aber wirklich gute Polier-Maschinen - aus meiner Sicht und Erfahrungen ist eine Rotationsmaschine ohnehin die erste Wahl - selbst für Anfänger. Man liest leider sehr oft das Gegenteil, da kann ich nur sagen, dass diejenigen noch nie eine richtige Rotations-Poliermaschine in den Händen gehalten und damit gearbeitet haben.


    Darum rate ich jedem der eine Maschine erstehen will, diese auch möglichst 1:1 auszuprobieren - z.B. Händler und oder Lackierbetriebe zeigen sich meistens auch hilfsbereit - zudem erfährt man auch einiges über wirklich gute und silikonfreie Poliermittel - siehe auch mein Beitrag 369 / 371 hier - meine Meinung.

  • Das ist genau die Art von Maschinen die ich persönlich nicht empfehlen würde - immer noch zu hohe Minimaldrehzahl / Schwingungen, Exzenter hin oder her. Im Netz gibt genügend andere aber wirklich gute Polier-Maschinen - aus meiner Sicht und Erfahrungen ist eine Rotationsmaschine ohnehin die erste Wahl - selbst für Anfänger. Man liest leider sehr oft das Gegenteil, da kann ich nur sagen, dass diejenigen noch nie eine richtige Rotations-Poliermaschine in den Händen gehalten und damit gearbeitet haben.

    Naja ich bin sehr zufrieden damit, hab immer top Ergebnisse erzielt. Du kannst einen Excenter nicht mit einer Rotationsmaschine vergleichen! Wenn du einen Rotationspolierer mit der Drehzahlt hättest hast du Ruck zuck den Lack versaut, da gebe ich Dir Recht. Ein Excenter hat aber prinzipbedingt eine deutlich niedrigere Abtragsleistung und benötigt, damit überhaupt was passiert auch eine höhere Drehzahl. Von allen wird einem Anfänger von einer Rot-Maschine abgeraten, deshalb habe ich mich so entschieden und bin mit der Entscheidung auch Glücklich.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ich benutze nachfolgende Maschine, die wird original auch bei Meguiars unter dem Eigennamen vertreten (für 250€ :thumbdown: ), ist aber ungebrandet preiswerter zu haben. Frag mal Quaxi, die macht Dir einen guten Preis :whistling: Ist für den Gelegenheitspolierjob absolut ausreichend...Mit Ultimate Compound und der T3000 hab ich mal nen roten UNI 3er Golf entstumpft...ging absolut prima :thumbsup:


    http://cgi.ebay.de/Liquid-Elem…rtung&hash=item27b58ae076



    Diese Maschine habe ich mir auch über Quaxi gekauft und bin sehr zufrieden damit :thumbup:


    Allerdings wie schon erwähnt wurde, mit der Exzenter stößt man bei tiefen Kratzer gerade bei dem harten BMW Lack schnell an seine Grenzen. Da heißt es Ausdauer beweisen. Zur Defektkorrektur sollte man da eher zur Rotationsmaschine greifen.

  • Hallo,
    ich habe mir heute eine Flex Poliermaschine ( VRG-??? genaue Bezeichnung habe ich gerade nicht zur Hand) von einem Bekannten ausgeliehen.
    Jomoto Ist genau so ein Gerät wie von dir empfohlen.


    Wahnsinn was man mit so einem Teil machen kann, alle Kratzer sind raus :)
    Ich werde mir jetzt genau so ein Gerät zulegen.


    Meine anfänglichen Bedenken waren nach kurzer Zeit wie wegpoliert:) und es ist m.M.n. auch nicht wirklich schwer.
    Habe die Meguiars Politur und ein mittleres Pad verwendet.


    Jetzt hat mir der Bekannte noch 3M Anti Hologramm Politur mitgegeben. Aber ich weiß nicht ob die auch mit der Flex oder dem Exzenter aufgatragen wird ?


    Gruß