Wie das ausgeht interessiert mich allerdings auch. Ich sehe das nämlich ein bischen anders. Als Autofahrer sehe ich ja in der Regel wo ich hinfahre. Und ich denke man kann schon beurteilen wo man mit seinem eigenen Auto hinfahren kann und wo nicht. Aber es ist immer schön, wenn man Andere für die eigene Daddeligkeit verantwortlich machen kann. Heutzutage ist das schwer in Mode. Das ist jetzt nicht persönlich gemeint, soetwas ist mir auch schon oft genug passiert, aber man sollte schon die Kirche im Dorf lassen.
Was ist denn mit den 20 anderen Fahrzeugen, die in derselben Reihe standen ?
Parkplatz"schaden" - Hilfe
-
-
Der geschilderte Sachverhalt ist sicherlich ärgerlich und Du hast mein aufrichtiges Bedauern.
ABER: Sorry, Du bist selber schuld. Wenn ich irgendwo parken möchte, dann schaue ich mir doch vorher an, ob dies dort gefahrlos möglich ist. Dazu zählen in erster Linie natürlich die Abmessungen der verfügbaren Parkfläche, aber auch die Bodenbeschaffenheit sowie etwaige Hindernisse.
Stell Dir vor, Du würdest nen Lamborghini Mucielago (oder etwas ähnlich bodennahes) fahren. Dann kannst Du doch nicht erwarten, dass sämtliche Straßen, Parkplätze, Parkhäuser, Einfahrten und Bordsteine so bemessen sind, dass sie mit Deinem Wagen problemlos zu befahren sind.
-
Ich versteh gar nicht, warum der Thread so sinnlos sein soll. Keiner von uns hat die Parkplatzkonstruktion
gesehen und schließt automatisch darauf, dass der Fahrer Schuld haben muss. Soweit ich das verstanden
habe, handelt es sich ja auch nicht um einen aufgeprollten Opel Kadett mit Schneeschaufel vorne dran oder
einen Lamborghini Mucielago.Und in einer Zeit, in der man sich mit Parkhäusern rumschlagen muss, in denen man selbst mit einem Fiat
500 3x rangieren muss, um wieder rauszukommen oder mit Randsteinen, die so scharf sind wie Rasierklingen
oder mit aufgefrästen Straßen, bei denen kein Hinweis auf Bauarbeiten angebracht ist oder 20cm tiefen Schlag-
löchern mitten auf der Autobahn, frage ich mich schon, wer für derartige Kontruktionen die Haftung übernimmt.Es gibt oft genug Konstruktionen, die auf den ersten Blick oder aus der Fahrerposition nicht klar erkennbar sind.
Ich hab schon Leute über Verkehrsinseln semmeln sehen, die hinter einer Kuppen lagen und vom Cockpit aus
aufgrund der Fahrbahnneigung einfach nicht zu sehen waren.Schließlich zahlen wir alle Geld für die Nutzung und wenn im Winter jemand auf dem öffentlichen Gehweg vor
meinem Haus ausrutscht, weil er zu doof ist, geradeaus zu gehen, kann man mich auch dafür haftbar machen. -
ch versteh gar nicht, warum der Thread so sinnlos sein soll. Keiner von uns hat die Parkplatzkonstruktion
gesehen und schließt automatisch darauf, dass der Fahrer Schuld haben muss.Streng genommen ist der Thread genau deshalb sinnlos...
Gebe dir ja auch grundsätzlich recht. Oft kann man es nicht erkennen. Der TE soll es, wenn er es durchziehen will, auch gern versuchen mit dem haftbar machen. Aber einfach wird es sicherlich nicht werden. Die Stadt wird nicht sagen: "Oh hast recht. Wir zahlen dir die Reparatur ohne jegliche Beweise, dass es genau auf dem Parkplatz passiert ist. Und genau so, wie du sagst.".
Oft stellen die doch einfach irgendwo ein Schild hin und dann bist selbst schuld, wenn was passiert. Werden die Schlaglöcher nach dem Winter ausgebessert? Also bei uns wurden an vielen Stellen einfach Schilder aufgestellt...
-
Vielen Dank für die vielen Antworten. Aussagen wie von Stadlhuber, Akali und vorallem pit kann ich absolut nicht verstehen.
Ich bin ja nicht aus Dummheit an einen Bordstein angefahren oder beschwere mich über zu kleine Parkplätze, es geht einfach darum, dass dieser Parkplatz eindeutig falsch konstruiert ist. Man kann nicht bzw. man sollte nicht einfach einen Ablaufkanal in mitten eines Parkplatzes mit diesem Gefälle inkl. Steigung einbauen können.
Um so lustiger finde ich die Aussage, dass ich mir eine andere Marke suchen soll die höhergebaut ist? Ein BMW ist ein ganz normales Auto, zumal es sich ja auch noch um einen AG 3er Kombi handelt.Ob andere Autos diese Probleme auch hatten, weiß ich natürlich nicht. Fest steht, jeder der da reinfährt müsste aufsitzen. Werde mir heute Abend mal einen Meterstab mitnehmen und die Differenz von Auto zum Boden in der Mitte des Parkplatzes abmessen.
Genau auf solche Erfahrungen wie z.B. von Rohking habe ich gewartet, bzw. deswegen habe ich diesen Thread aufgemacht. In Deutschland hat fast alles eine Norm und ich kann mir nicht vorstellen dass es das für einen Parkplatz nicht auch gibt. Ein Bordstein bei einem Parkplatz hat z.B. eine Norm wie hoch er sein darf, dass keine Frontschürze dabei beschädigt wird.
Gnaxhaxl hat absolut recht. Über solche Konstellationen habe ich mir selbst auch schon öfter Gedanken gemacht, allerdings war ich bis jetzt noch nicht in so einer Situation um mich ernsthaft damit auseinander zu setzen.
Grundsätzlich habe ich zwar Rechtsschutz, aber ich regel solche „Kleinigkeiten“ lieber selbst, bevor ich jedes mal zum Anwalt renne. Deswegen bräuchte ich einfach eine Anlaufstelle. Rathaus? Bürgerbüro? Wer ist denn für so etwas zuständig?
Edit: Akali: Wenn tatsächlich ein Schild aufgestellt war, habe ich wahrscheinlich pech gehabt, allerdings war es dann für mich auch nicht direkt sichtbar. Werde ich heute Abend auf jeden Fall überprüfen. Naja, meine Freundin wird meine Aussage genauso bestätigen können, desweiteren habe ich den Parkbeleg noch im Auto.
Meiner persönliche Meinung ist einfach, dass ich keinen Parkplatz vermieten kann wenn er nicht in einem einwandfreien Zustand ist. Zumal man das Ganze in diesem Ausmaß im Auto nicht erkennen konnte.
-
Streng genommen ist der Thread genau deshalb sinnlos...
Hast ja recht. Aber ich denke nicht, dass squashmichi sich erhofft hat, zu hören, dass er zu doof zum Einparken ist.
Man könnte auch bei technisch orientierten Threads standardmäßig immer schreiben: "Fahr halt zur Werkstatt".
Aber dann könnten wir uns das ganze Forum hier sparen und müssten tagsüber leider was arbeiten.
Auch schreibt man doch gerne mal in der Hoffnung, dass jemand in ähnlicher Situation Erfahrungen mitteilen kann,
mit denen man nicht gerechnet hat, egal wie groß die Wahrscheinlichkeit auf tatsächliche Hilfe ist.Hier noch eine schöne Geschichte:
Bin vor einigen Jahren mal geblitzt worden in der 60er Zone. Kam der Bescheid mit der Info, ich hätte die zulässige
Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h um blabla überschritten. Ich zur Straße und Schild kontrolliert... definitiv 60 km/h.Aussage der Dame von der Gemeinde: "Die Geschwindigkeitsbegrenzung wurde für 2 Wochen runtergesetzt und dann
wieder hoch. Der Autofahrer muss sich jedes Mal vergewissern, welche Begrenzung gilt und kann sich nicht darauf
rausreden, dass er gewohnt sei, dort 60 km/h zu fahren." Kurze Diskussion darüber, ob es sich um eine Abzocke
handle, daraufhin die Dame: "Ich sage jetzt nichts mehr dazu, nur ein kleiner Tip: Erheben sie schriftlich Einspruch.
Haben Sie einen Rechtschutz? Nutzen Sie ihn, ich wäre genauso in die Blitzfalle gerauscht.".Gesagt, getan. Ergebnis: Bescheid wurde zurückgezogen. Fazit: Nicht alles, was auf irgendeinem Schild oder in
irgendeiner Vorschrift steht, ist in jeder Situation rechtlich verbindlich. -
Hast ja recht. Aber ich denke nicht, dass squashmichi sich erhofft hat, zu hören, dass er zu doof zum Einparken ist.
Hehe, nee das hat er wohl nicht.Und wollte ICH damit auch nicht sagen. Wollte damit sagen, dass ich denke, die Stadt wird sich nicht "die Schuld in die Schuhe schieben lassen". Wie geschrieben, soll er es versuchen mit dem Klären. Wünsche ihm sogar, dass er Erfolg haben wird, damit auch mal die Stadt bzw. die Planer eins auf die Mütze kriegen. Gibt ja noch mehr so unsinnige Bauten.
Gesagt, getan. Ergebnis: Bescheid wurde zurückgezogen. Fazit: Nicht alles, was auf irgendeinem Schild oder in
irgendeiner Vorschrift steht, ist in jeder Situation rechtlich verbindlich.Das stimmt natürlich!
So ne ähnliche Geschichte geschieht momentan grad bei uns. Seit dem WE gibts auf ner Landstraße neuen Straßenbelag und da gibts noch keine Markierungen (nur "vorgezeichnet" bisher). Da sind normal 100 erlaubt. Und bis die Markierungen da sind, nur 70. Und prompt wird da heute geblitzt (hab ich grad im Radio gehört)...
Ähnlicher Fall: Baustelle auf der Landstraße. 60 km/h da LKW-Ausfahrt. Baustelle wieder abgebaut, da fertig. Offenbar Schild vergessen weg zu tun... wochenlang hat sich nix getan... und auf einmal stehen da Blitzer, obwohl es keinerlei Gefahrenstelle mehr gab (normal ist da auch 100 km/h). Wurde nicht geblitzt, aber das finde ich frech.
-
Ähnlicher Fall: Baustelle auf der Landstraße. 60 km/h da LKW-Ausfahrt. Baustelle wieder abgebaut, da fertig. Offenbar Schild vergessen weg zu tun... wochenlang hat sich nix getan... und auf einmal stehen da Blitzer, obwohl es keinerlei Gefahrenstelle mehr gab (normal ist da auch 100 km/h). Wurde nicht geblitzt, aber das finde ich frech.
Sehr frech! In meinem Fall war nicht mal eine Baustelle oder sonstige Veränderung. Einfach mal das Schild
austauschen....Was auch gut ist, sind die jämmerlichen Ausbesserungsarbeiten mittels Kies. Schnurgerade Landstrasse,
normal 100 km/h, Straße aufgefräst (ohne Achtung!-Schilder), 1 Woche späterKies reingeschüttet
und auf 40 km/h gedrosselt. Jetzt rollst Du da im Standgas die 5 km durchs Kiesbett und denkst Dir, wenn
ich noch langsamer fahre, reise ich in der Zeit zurück....@squashmichi:
Probiers ruhig aus. Was kannst Du schon verlieren. Im schlimmsten Fall tritt das ein, was hier viele befürchten.
Aber nachdem wir alle keine Rechtsexperten sind, sind das auch nur Vermutungen. Am Ende wird der Parkplatz
vielleicht auch gar nicht von der Gemeinde zur Verfügung gestellt, sondern von Gewerbetreibenden
wie viele Parkhäuser, dann sieht das auch schon wieder anders aus. Und wie Du schon gesagt hast, für
jeden Kack gibts eine Bau- und Konstruktionsvorschrift und Dein Auto ist ein PKW mit üblichen Abmessungen.Wie hat mal jemand gesagt? Stell Fragen, dann bekommst Du Antworten.
-
Ohne Bilder der beschriebenen Situation ist der Thread im übrigen auch witzlos.
SR
-
Ich denke mal ohne Bilder zu sehen ist alles nur Spekulation. Aber bei der Stadt sich zu beschweren weil man mit seinem Auto aufgesetzt ist ...... naja viel Glück auf Erfolg. Ich denke mal Links und Rechts dürfen auch nicht nur SUVs gestanden haben mit einem Abstand zur Fahrbahndecke von 30cm. Somit hätte es ja auch andere Autos erwischen müssen den Audi, Mercedes und Co fahren ja auch nicht auf Stelzen. Wenn man mit ordentlich Gas in die Parklücke fährt dann in die Eisen geht dann senkt sich das Auto vorne auch gut ab was auch ein Grund für das Aufsetzen sein könnte. Aber wie schon geschrieben ohne Bilder alles nur Spekulation. Vielleicht auch ein paar Bildern von Autos die dort gerade stehen dann hat man einen guten Vergleich.