Frage an die Auspuff-Experten bzgl. Vorkat/Sekundärkat/Sportkat

  • Hallo, vielleicht gibt es ja im Forum jemanden, der mir mal etwas verständlich erklären kann.


    Es stimmt doch, das der e9x M3 (und der 335i auch) serienmäßig 4 Kats hat (400 Zeller?), also 2 Vorkats in den Downpipes und 2 Sekundärkats hinter den Downpipes!?
    Gibt es leistungsmäßig einen Unterschied, ob ich die Vorkats oder die Sekundärkats durch 100/200 Zellen Sportkats ersetze - jeweils bei Entfall des anderen Katpaares?
    Laienhaft würde ich sagen, je weiter hinten die Kats angebracht sind, desto besser für die Leistung ... Beispiel lightweight-Titananlage mit 100/200Zellen Vorkats - ~18PS Mehrleistung und Akra Evo mit 100Zellen "Sekundär"kats - ~24PS Mehrleistung ... ist das richtig geschlossen(?) ... hab mal gehört leistungsmäßig besteht zwischen 100 und 200 Zellern kaum ein Unterschied.
    Meinen Infos nach sind die Vorkats in Motornähe maßgeblich für das Bestehen der EWE-Abgasnorm (Kaltstart) verantwortlich, deshalb gibts beim M3 ohne Vorkats das CEL-Problem (Akra) und mit (Lightweight) nicht ... richtig?
    Wenn ich mich nun aufgrund meines grünen Gewissens für die Variante mit hochwertigen 200 Vorkats entscheide, spielt es dann leistungsmäßig noch eine Rolle, ob Sekundärkats (natürlich auch 200Zeller!) verbaut sind oder nicht?
    Wiederrum laienhaft würde ich sagen, entscheidend für die Leistung ist nur der erste Kat im Abgasstrom ... natürlich nur wenn die zweiten Kats mindestens so durchlässig sind wie die vorderen ... liege ich mit dieser Annahme richtig?


    So viele komplizierte Fragen ... aber vielleicht gibt es ja jemanden der darüber Bescheid weiß.


    Danke.

  • Den größten Leistungszuwachs wirst Du immer dann erhalten, wenn Du die Kats in den Downpipes herauswirfst oder durch Metall-Kats ersetzt. Bei entsprechendem Tuning sind da 20-25 PS drin, bei höherem Ladedruck auch mehr (da dort das Verringern des Abgasgegendrucks eine noch grössere Rolle spielt).


    Das Entfernen oder Ersetzen der Sekundärkats im hinteren Bereich der AGA hat kaum merkliche Vorteile bei der Leistung zur Folge, ändert jedoch den Sound nicht unerheblich.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Den größten Leistungszuwachs wirst Du immer dann erhalten, wenn Du die Kats in den Downpipes herauswirfst oder durch Metall-Kats ersetzt. Bei entsprechendem Tuning sind da 20-25 PS drin, bei höherem Ladedruck auch mehr (da dort das Verringern des Abgasgegendrucks eine noch grössere Rolle spielt).


    Das Entfernen oder Ersetzen der Sekundärkats im hinteren Bereich der AGA hat kaum merkliche Vorteile bei der Leistung zur Folge, ändert jedoch den Sound nicht unerheblich.


    Alpina_B3_Lux


    Also hätte ich mit 200 Zellen Metallkats in den Downpipes und 200 Zellen (Metall-)Sekundärkat die gleiche Motorleistung wie mit 200 Zellen (Metall-)Downpipekat und Verzicht auf die Sekundärkats ... außer das die Anlage leiser wird, da die Sekundärkat wie Resonatoren/Schalldämpfer wirken?


    DAS hieße ja, ich könnte eine "optisch" und abgastechnisch serienmäßige Anlage fahren, und hätte trotzdem eine Leistungssteigerung.


    Uli_HH

  • Uli, du weisst aber das der M3 keine downpipes hat ;)


    Aber beim 335i ist es so dass es weitaus mehr bringt, die kats in den downpipes zu ersetzen.

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • Robmaster


    Stimmt mit Downpipe bezeichnet es wohl eigenlich nur bei Turbomotoren ... ich wußte halt nicht wie man es nun genau bei Saugmotoren nennt ... die Verbindung zwischen Krümmer und eigentlicher Auspuffanlage - wo die Primärkats verbaut sind ... vielleicht wäre dann linkpipe der besseres Ausdruck(?)


    Frage ist nur ob bezüglich der Primärkat für Sauger und Turbo nicht im Prinzip doch das Gleiche gilt.