Hallo, vielleicht gibt es ja im Forum jemanden, der mir mal etwas verständlich erklären kann.
Es stimmt doch, das der e9x M3 (und der 335i auch) serienmäßig 4 Kats hat (400 Zeller?), also 2 Vorkats in den Downpipes und 2 Sekundärkats hinter den Downpipes!?
Gibt es leistungsmäßig einen Unterschied, ob ich die Vorkats oder die Sekundärkats durch 100/200 Zellen Sportkats ersetze - jeweils bei Entfall des anderen Katpaares?
Laienhaft würde ich sagen, je weiter hinten die Kats angebracht sind, desto besser für die Leistung ... Beispiel lightweight-Titananlage mit 100/200Zellen Vorkats - ~18PS Mehrleistung und Akra Evo mit 100Zellen "Sekundär"kats - ~24PS Mehrleistung ... ist das richtig geschlossen(?) ... hab mal gehört leistungsmäßig besteht zwischen 100 und 200 Zellern kaum ein Unterschied.
Meinen Infos nach sind die Vorkats in Motornähe maßgeblich für das Bestehen der EWE-Abgasnorm (Kaltstart) verantwortlich, deshalb gibts beim M3 ohne Vorkats das CEL-Problem (Akra) und mit (Lightweight) nicht ... richtig?
Wenn ich mich nun aufgrund meines grünen Gewissens für die Variante mit hochwertigen 200 Vorkats entscheide, spielt es dann leistungsmäßig noch eine Rolle, ob Sekundärkats (natürlich auch 200Zeller!) verbaut sind oder nicht?
Wiederrum laienhaft würde ich sagen, entscheidend für die Leistung ist nur der erste Kat im Abgasstrom ... natürlich nur wenn die zweiten Kats mindestens so durchlässig sind wie die vorderen ... liege ich mit dieser Annahme richtig?
So viele komplizierte Fragen ... aber vielleicht gibt es ja jemanden der darüber Bescheid weiß.
Danke.