MAM B1 19" - Tachoangleichung ???

  • Hey alle miteinander.


    Habe mir vor geraumer zeit nen Satz MAM B1 in 19" bestellt. so weit so gut.
    da mein kumpel beim reifenhändler arbeitet habe ich ihn beauftragt die passenden pellen auf die Felgen zu hauen.


    Jetzt gibt es folgendes Problem:


    Die einzige größe, die ich laut TÜV fahren darf ist ein 235/35 19. Ist ja bis hierher immernoch ok. Jedoch muss ich nun eine tachoangleichung durchführen lassen.
    Hat das schon jmd gemacht? evtl speziell bei den MAM B1??
    wenn ja: Wo, wie teuer usw.


    postet doch mal erfahrungswerte dazu. Ich war einfach nur ein bisschen baff, hätte mit allem gerechnet nur nicht damit ;)


    PS. Es ist ein 330d

  • das ist ja gerade das was mich wundert.. wenn es jetzt 285er reifen oder so wären..


    naja das gutachten sagt das.. keine ahnung was das soll... :cursing:

  • willkommen im Club, das hat der Herr vom TÜV zu mir auch gesagt, weil im Teilegutachten von OZ ebenfalls bei dieser Größe steht:


    Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und
    Wegstreckenzählers innerhalb der gesetzlich erlaubten Toleranzen (Paragraph 57 StVZO) liegt. Wird
    die Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Rad-Reifenkombinationen
    auf Zulässigkeit zu überprüfen.


    der Kerl wollte mich dann zu einem Tachoprüfstand schicken, ich habe zu ihm dann gesagt und was ist dann im Winter wenn ich da nur 17 Zoll fahre??


    Ich habe nun in zwei Wochen ein Termin bei Bmw wegen Tüv und da versuche ich es nochmal eintragen zu lassen ohne diese Tachoangleichung.


    Man könnte ja auch ein portables Navi reinhängen und die Geschwindigkeit mit dem Tacho vergleichen.
    Des Weiteren hat der User 335-BiTurbo mal ein Link zu einem Kalkulator reingestellt, wo man die verschiedenen Reifenabmessungen einstellen konnte und so die prozentuale Tachoabweichung erhalten hat. Dabei hat die Größe 235/35 R19 eine sehr geringe Abweichung im legalen Bereich ergeben.


    Ich habe die Felgen/ Reifenkombination nun schon den 2. Sommer drauf und am Tacho merkt man auch keine Abweichung (z.B. V-Max)


    Bin mal gespannt was der Prüfer bei mir wieder sagen wird 8|

    Mein Auto

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

  • Es ist echt schon ein dickes ei.. vor allem sagte man mir dass eine simple tachoangleichung (übrigens wegen 1km/h ins minus) 50-70€ kosten würde. ich meine, dass ist jetzt nicht all zu viel aber für eine unnütze sache ist es echt schon geld, was ich besser meiner freundin zum einkaufen geben kann xD..


    bin echt gespannt wie das enden wird.. soein kack mit diesen ganzen bestimmungen 8|

  • Wenn das so im Gutachten steht und der Prüfer verlangt einen Nachweis,dann kann man meines Wissens da leider nix gegen machen.Hatte das Problem früher auch mal und bin dann zu Bosch auf einen Tachoprüfstand gefahren.
    Ergebnis war,daß ich 50 DM bezahlt habe,der Tacho innerhalb der Toleranz war und ich mit der Bestätigung von Bosch meine Eintragung bekommen habe.


    Mir war vorher auch rechnerisch klar,daß die Abweichung relativ gering war,aber die Tüver haben sich halt strikt an den Auflagen aufgehängt.Ohne Beleg keine Eintragung.Ich hoffe für dich,du findest einen Gnädigen,damit du dir die Kosten sparen kannst. ;)

  • Mir war vorher auch rechnerisch klar,daß die Abweichung relativ gering war,aber die Tüver haben sich halt strikt an den Auflagen aufgehängt.Ohne Beleg keine Eintragung.Ich hoffe für dich,du findest einen Gnädigen,damit du dir die Kosten sparen kannst. ;)


    danke dir ;)
    Naja mal sehen was sich da machen lässt.. wenn es denn dann bei 50Dm bleibt wäre ich ja froh xD
    muss mich hier in der ecke nur erstmal schlau machen wer soeine tachoangleichung durchführen kann -.-


    danke für die "hilfen"

  • Hallo,


    ich fahre die MAM B1 mit 235/35/19 und bei mir wurde nix angepasst.


    Gruß Andreas


  • danke dir ;)
    Naja mal sehen was sich da machen lässt.. wenn es denn dann bei 50Dm bleibt wäre ich ja froh xD
    muss mich hier in der ecke nur erstmal schlau machen wer soeine tachoangleichung durchführen kann -.-


    danke für die "hilfen"


    Also nochmal.....


    Du brauchst erstmal KEINE Tachoangleichung.Du fährst auf einen Boschprüfstand und lässt mit deiner neuen Rad-Reifen Kombination die Tachogenauigkeit überprüfen.Wenn der Boschprüfstand aussagt,daß der Tacho innerhalb der gesetzlich vorgeschrieben Toleranz anzeigt,bekommst du eine Bescheinigung,mit der du beim TÜV die Eintragung deines Radsatzes machen kannst.


    Wenn der Boschprüfstand wider Erwarten allerdings anzeigen sollte,daß dein Tacho außerhalb der Toleranz liegt,dann und wirklich erst DANN solltest du dir Gedanken machen,wer so eine Angleichung macht.Kannst du aber dann direkt bei Bosch mal fragen,früher haben die das auch gemacht.