Lager im Getriebe defekt

  • Getriebe wieder instandsetzen ist jetzt auch net wirklich ne Kunst, hab's schon gemacht auf der Arbeit, allerdings LKW Getriebe. Wer ein gutes technisches Verständniss hat schafft das auch :meinung: Beim zerlegen logisch vorgehen und alles ordentlich hinlegen dann kann auch nix schief gehen :D


    Du stellst dir das etwas zu leicht vor. Ich habe auch schon Getriebe zerlegt, allerdings von BMW, hauptsächlich vom e36 und e46. Technisches Verständins ist zwar wichtig aber auch Werkzeug und noch ein wenig mehr. Aber probieren sollte er es wenn er meint, er könnte es schaffen.


  • Du stellst dir das etwas zu leicht vor. Ich habe auch schon Getriebe zerlegt, allerdings von BMW, hauptsächlich vom e36 und e46. Technisches Verständins ist zwar wichtig aber auch Werkzeug und noch ein wenig mehr. Aber probieren sollte er es wenn er meint, er könnte es schaffen.


    Wie gesagt hab ich ja schon LKW Getriebe zerlegt, von daher stell ich mir das sicher nicht ZU leicht vor. Das man Werkzeug benötigt ist selbstverständlich, deswegen hab ich's nicht weiter erwähnt. Da ich aber eine gut ausgestattete Hobbywerkstatt daheim habe (bis auf ne Hebebühne :() würde mich nichts davor abschrecken wenn mein Getriebe mal ne Macke hat, es selbst zu zerlegen, bevor ich mir für zig Tausend ein Ersatzgetriebe hole :P

  • vielen Dank für die bisherigen Antworten


    Mit Getriebe auseinandernehmen und Co... da lass ich lieber die Finger davon. Einerseits fehlt mir das Werkzeug und entspr. Örtlichkeiten und andererseits die Kenntnisse. Ich bin zwar handwerklich ganz gut begabt, aber von solchen Sachen verstehe ich einfach nicht so viel (Physiker, Lautsprecher-Entwicklungs-Ingenieur).
    Mit Ersatzgetriebe / Aufbereitung des Getriebes werde ich, sofern die Antwort von BMW negativ ist, starten. Ma eben 4000 - 4500 € für ein neues Getriebe inkl. Austausch (wobei der Austausch vermutlich schon 1000 € kosten wird) finde ich doch etwas häftich.


    Grüße
    Sebastian

  • So, es gibt Neuigkeiten. BMW gibt keine Kulanz, was ich allein schon eine Frechheit bei dieser Fahrzeugkategorie finde.
    Nun kommt aber der Höhepunkt: Die angesprochenen 4500 € sind für ein Austauschgetriebe gewesen, wobei das Getriebe selbst 3600 € kostet. Des Weiteren habe ich ein paar Nachforschungen gemacht: Das Getriebe ist von Getrag und aufgrund meines Allradantriebes teilelektronisch. Sämtliche bisher angefragte Getriebespezialisten haben mir bestätigt, dass Getrag keine Einzelteile ausliefert, sondern das Getriebe nur selbst umbaut. Daher lassen diese die Finger von den Fahrzeugen (es soll angeblich 1-2 Spezialisten geben, die die Getriebe instand setzen können, aber diese zu finden ist äußerst schwierig).
    Übrigens: Ein neues Getriebe kostet deutlich mehr. Mir wurden hier Preise von > 10000 € genannt.


    Nunja, einen offenen Punkt habe ich noch. Falls das auch schief läuft werde ich wohl oder übel in den sauren Apfel beißen müssen. Eins ist aber gewiss, die Marke BMW hat mich enorm enttäuscht. So einfach lass ich mich dann nicht abwimmeln.


    Grüße
    Sebastian

  • also bevor du dir sowieso ein neues Getriebe kaufen musst, kannst du ja wenigstens probieren das alte selber zu reparieren. vielleicht bekommst du das ja gut hin und wenn nicht kannst du dir immer noch das andere kaufen. Hol dir hilfe von irgend einem mechaniker den du selber kennst oder über andere kennst. Ersatzteile wird es auch von anderen geben, speziel was lager angeht. Habe selber schon Getrag-getriebe zerlegt, meistens vom Focus RS und da gibt es auch Lager von anderen Herstellern. Einfach nur mal suchen und nicht direkt mit der ANtwort von Getrag zufrieden geben.



    Und das es nur 1-2 Spezialisten geben soll die das Instandsetzen können - alter wer hat dir den so eine Scheiße erzählt!!!!!!!!!!!!1

  • Das mit der geringen Anzahl an Instandsetzern glaub ich so auch nicht ;) Klar das einer der es nicht kann ungern zugibt das es viele andere können :D


    Getriebe zerlegen, defektes Lager ausbauen, neues bestellen und wieder Spaß haben ;)

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • weiso bist du dir eigentlich so sicher das es ein Lagerschaden ist?? Hat das einer gesagt oder mehrere??

  • Das ist der Nachteil bei den "Sondergurken". Ich bezeichne Dein Getriebe mal so, da Du ja geschildert hast einen Allradantrieb zu fahren. Egal bei welchem Hersteller. Gehen bei diesen Komponenten Teile kaputt wird es richtig teuer. Gebraucht dürften sie auch recht rar gesäht sein.
    Wie sieht das Ding denn bei BMW aus? Der Achsantrieb für die Vorderräder dürfte integriert sein, das macht das Ganze etwas komplizierter. Somit ist eine Überholung nichts für Bastler. Selbst nicht daran ausgebildete Mechaniker dürften mit so einer Reparatur nicht so ohne Weiteres klarkommen. Es gibt ja auch herstellerseitig Vorgaben für das Einstellen der Lager etc. Zudem sollten bei einer Demontage auch alle anderen Komponenten geprüft werden