Der 335d hat eine doppelte Aufladung was immer als Biturbo bezeichnet wird aber eigentlich eine Registeraufladung ist. Kannst ja mal Wikipedia befragen Hier mal ein Zitat aus dem 7er-Forum:
ZitatAlles anzeigenRegisteraufladung (auch Stufenaufladung) gibt es bei Großdieseln schon lange.
Neu ist diese Technik in einem Diesel-Personenwagen.
Steyr-Puch hat im Auftrag der Group das Konzept "535d" entwickelt und dafür einen Technik Award erhalten.
Die Registeraufladung besteht, im Gegensatz zum Bi-Turbo, aus zwei hintereinander geschalteten Ladern, ohne Leitschaufelverstellung. Das ist schon ein grosser Vorteil, denn dieser komplizierte Verstellmechanismus ist relativ anfällig.
Je nach Drehzahl wird die Ansaugluft durch einen der beiden Turbolader, oder durch beide zusammen verdichtet (Ladedruck ca, 1,8 bar).
Die Regelung (Klappen) erfolgt durch eine, speziell dafür entwickelte, Elektonik und ist Bestandteil der digitalen Dieselsteuerung.
Durch das variable und drehzahlangepasste Ladeluft-Volumen reagiert der Motor auf Drehzahlerhöhungsimpulse sofort; das Drehzahl - Leistungsloch ist nicht mehr existent.
Das ist auch der Grund, warum der 335d 286PS leistet und der 330d (selber Motor aber nur ein Turbolader) "nur" 230PS bzw. 245PS leistet