320d neu oder 335d vs. 330d

  • Der 335d hat eine doppelte Aufladung was immer als Biturbo bezeichnet wird aber eigentlich eine Registeraufladung ist. Kannst ja mal Wikipedia befragen ;) Hier mal ein Zitat aus dem 7er-Forum:


    Das ist auch der Grund, warum der 335d 286PS leistet und der 330d (selber Motor aber nur ein Turbolader) "nur" 230PS bzw. 245PS leistet

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Der 335d hat eine doppelte Aufladung was immer als Biturbo bezeichnet wird aber eigentlich eine Registeraufladung ist. Kannst ja mal Wikipedia befragen ;) Hier mal ein Zitat aus dem 7er-Forum:


    Das ist auch der Grund, warum der 335d 286PS leistet und der 330d (selber Motor aber nur ein Turbolader) "nur" 230PS bzw. 245PS leistet


    Sagt mir ein 335d fahren, "Gefällt mir" :D


    Danke

  • Du hast nicht unbedingt unrecht damit, dass zwischen dem 330d und 335d nicht SEHR VIEL Unterschied ist was die Beschleunigung angeht. Ein Unterschied ist aber definitiv spürbar. Das der Unterschied bei deinem "Test" nicht spürbar war, kann aber auch an anderen Ursachen liegen. Bei mir wurden jetzt beispielsweise alle Unterdruckschläuche getauscht, da diese porös waren und danach habe ich gemerkt, dass mir vorher einiges an Leistung gefehlt hat. Vielleicht nur gefühlte 30PS aber trotzdem hatte er nicht die originale Leistung. Vorher ist mir das nicht aufgefallen, da solche Dinge schleichend geschehen. Zudem gibt es oft Unterschiede in der Ausstattung (Gewicht), Bauform oder ähnlichem die zu diesen Ergebnissen führen.


    Nehme eine neue 335d Limo und eine neue 330d Limo mit gleicher Ausstattung und du wirst merken, dass definitiv ein Unterschied von der Beschleunigung zu spüren ist. Klar, von 0-100 ist da selbst bei den Werksangaben nur 0,1 Sekunden unterschied, was daran liegt, dass der 335d 40-45KG mehr wiegt aber von 0-250 sieht die Sache dann schon wieder ganz anders aus ;)


    330d von 0-200kmh benötigt ca. 30 Sekunden
    335d von 0-200kmh benötigt ca. 26 Sekunden


    Kann sein das diese Werte noch vom älteren 330d mit 230PS stammen aber dann sind es beim neuen mit 245PS halt 28-29 Sekunden. Eigentlich ist diese Diskussion aber sinnlos. Beides sind geniale Motoren und beide sind schnell. Schnell genug :thumbsup:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • why


    Meinen 335d haben wir neu bestellt und im April abgeholt und jetzt 5000km auf der Uhr. Der 330d e90 meines Bruders stammt aus 2009 (BMW 335d Coupé; BJ 03/2011 , neue Bilder 16.06.2011 Seite 5) . Wie gesagt, auf der Autobahn war ich letzten shinter ihm im Windschatten, und konnte, bis wir das nächste mal bremsen mussten, allenfalls minimal an ihn ranfahren....und da bei mehr Leistung und Windschatten. Ausstattung ist bei unser beider Fahrzeuge voll.
    Von daher würde ich nun eher zum 330d greifen, weil der Motor wie gesagt ruhiger ist, weniger braucht und kaum langsamer ist. Aber wie du sagst: beides geniale Motoren

  • Schade das der 3er nicht den 4.0d Motor vom X6 hat. :)

    das ist auch ein 3 Liter Biturbo! ;)
    Nur das er als 4.0d nochmal 20 PS mehr hat.


    BMW produziert keine V8 Diesel mehr! :P

  • das ist auch ein 3 Liter Biturbo! ;)
    Nur das er als 4.0d nochmal 20 PS mehr hat.


    BMW produziert keine V8 Diesel mehr! :P


    V8 Diesel das müsste einen angenehmen Sound haben xD

  • Der 35i Motor (n54) hat eine BiTurbo Aufladung, d.h. die zwei Turbo arbeiten paralell.


    Der 35d Motor hat eine Registeraufladung. Ein Turbolader für den unteren Drehzahlbereich und einen für den oberen Drehzahlbereich. Ebenso der 123d.


    Beim Neuwagen bekommst du ja noch Rabatt. Am Ende wird dich der 320d, dann nur ca. 43.000 - 45.000 Euro kosten, eh nach Listenpreis. Wenn du noch einen Behindertenausweiß hast, bekommst du noch mal 10% extra Rabatt, dann sollte der Neuwagenpreis beim 320d, ggf. sogar unter 40.000 Euro liegen.


    Beim Gebrauchtwagenkauf, bekommst du die Rabatte nicht.
    Kannst dir ja auch mal einen 330d Neuwagen durchrechnen lassen.


    Wobei es ja "die" alten Motoren sind. Im 5er gibt es ja mittlerweile die nächsten Ausbaustufen des 30d/35d Motors...

  • 330d von 0-200kmh benötigt ca. 30 Sekunden
    335d von 0-200kmh benötigt ca. 26 Sekunden


    Kann sein das diese Werte noch vom älteren 330d mit 230PS stammen aber dann sind es beim neuen mit 245PS halt 28-29 Sekunden. Eigentlich ist diese Diskussion aber sinnlos. Beides sind geniale Motoren und beide sind schnell. Schnell genug :thumbsup:


    Hier mal paar Daten:


    E90 330d LCI
    Test in auto motor und sport 21/2008
    Gewicht 1584 kg
    0 - 80 km/h 4,2 s
    0 - 100 km/h 6,1 s
    0 - 120 km/h 8,1 s
    0 - 130 km/h 9,3 s
    0 - 140 km/h 10,9 s
    0 - 160 km/h - s
    0 - 180 km/h 17,8 s


    E90 335dA
    Test in ams 23/2006
    Gewicht 1655 kg
    0 - 80 km/h 4,4 s
    0 - 100 km/h 6,3 s
    0 - 120 km/h 8,3 s
    0 - 130 km/h 9,6 s
    0 - 140 km/h 11,1 s
    0 - 160 km/h 14,2 s
    0 - 180 km/h 18,5 s


    Der neue 330d hat einen Overboost den der 335dA nicht hat, daher ist der Unterschied so minimal.


    Gruß
    Michael



  • An die werte Glaube ich nicht !


    Geht mal auf http://www.mt-video.de.vu/ und dan unter "Videos" und schaut euch die Tachovideos des 330D LCI und des 335D an ;)