Neue Lautsprecher in den Türen, nun übersteuern?

  • Tach Ihr Hifi- Spezies :D


    ich hätte da gern mal ein Problem...Und zwar habe ich nachdem ich nun seit 3 Wochen mit dem Standard-Sound durch die Gegend gedüst bin mir für hinten und vorne ein paar neue Lautsprecher gegönnt. Nix dolles, ich wollte halt nur auch mal ein paar Höhen zu Ohr bekommen!


    Seitdem übersteuern diese Teile vorne aber recht schnell und Bass ist so gut wie gar nicht mehr vorhanden (was ja auch vorher schon ´ne Zumutung war) 8|
    Kann es sein das ich + & - vertauscht habe?
    Oder nehmen die neuen in den Türen den Bässen so viel Druck weg ?(
    Die laufen doch zusammen gekoppelt, oder?


    Ich weiß jetzt kommen wieder alle und sagen: Bau was ordentliches ein..." Will ich aber eigentlich gar nicht...
    Vielleicht hänge ich noch eine Stufe an die Bässe, das war´s dann. Ich möchte keine rollende Disco mehr haben :D


    Vielen Dank schonmal und schönen Abend noch

  • ja, hört sich wegen dem fehlenden Bass auf jeden Fall nach vertauschtem plus-minus an. Die Lautsprecher schlucken sich gegenseitig den Bass weg.
    Wenn du die Lautsprecher nochmal anklemmst, dann berichte bitte für alle User, welche Farben plus und minus haben.

    Wehrt euch gegen die Hochsprache! Freiheit für die Wörter!

  • Hast du die "Frequenzweiche" der alten Mitteltöner übernommen ??? Soweit ich weiß ist an den Mitteltönern min. ein Kondensator verbaut um sie vor tiefen Frequenzen zu schützen und um die Impendanz des Gesammtsystems auf einem für das Radio erträglichem Level zu halten. Ich könne mir vorstellen das hier der eigentliche Hase im Pfeffer liegt.

  • Hast du die "Frequenzweiche" der alten Mitteltöner übernommen ??? Soweit ich weiß ist an den Mitteltönern min. ein Kondensator verbaut um sie vor tiefen Frequenzen zu schützen und um die Impendanz des Gesammtsystems auf einem für das Radio erträglichem Level zu halten. Ich könne mir vorstellen das hier der eigentliche Hase im Pfeffer liegt.




    Welche Weiche ?(


    Da ich nur das Standard- Stereo- System habe war da keine Weiche zu einem eventuellen Hochtöner...
    Einfach Kabelschuh von BMW ab, den neuen Lautsprecher dran, fertig. Vielleicht ist die Leistung des neuen zu hoch 8|
    War mit 40 Watt RMS angegeben, trotzdem darf der Bass nicht flöten gehen!


    Ich werde mal die Anschlüsse tauschen und dann berichten.

  • Welche Weiche ?(


    Da ich nur das Standard- Stereo- System habe war da keine Weiche zu einem eventuellen Hochtöner...
    Einfach Kabelschuh von BMW ab, den neuen Lautsprecher dran, fertig. Vielleicht ist die Leistung des neuen zu hoch 8|
    War mit 40 Watt RMS angegeben, trotzdem darf der Bass nicht flöten gehen!


    Ich werde mal die Anschlüsse tauschen und dann berichten.


    1. Überprüfe bitte den Werkslautsprecher, ein einfacher Kondensator an diesem bildet bereits einen Frequenzweiche.


    2. Ein Fehler den viele machen. Dieses " Vielleicht ist die Leistung des neuen zu hoch 8|
    War mit 40 Watt RMS angegeben " ist weder richtig noch Aussagekräftig. Die 40 Watt RMS besagen nur das deine neuen Lautsprecher 40 Watt auf Dauer verkraften.


    Deine neuen Lautsprecher könnten aber u. U. einen höheren Wirkungsgrad haben und dadurch früher lauter werden wie deine Basslautsprecher. Wenn dann noch das Impendanzproblem hinzu käme würde dein Radio sehr schnell an seiner Grenze laufen und es u.U. Schaden nehmen.

  • Okay okay, hab´s ja schon kapiert :whistling:


    Werde ich Morgen früh mal in Angriff nehmen, bin nämlich gerade für meine Arbeitgeber tätig... :D

    TURBO - alles andere saugt! :D


    Gruß
    Olli

    Einmal editiert, zuletzt von Lufthanseat ()

  • Moijn.
    Was für Kröten sind das denn die Du da verbaut hast? Wie schon geschrieben sagen die 40 Watt nichts aus. Vielleicht haben die so einen katastrophalen Wirkungsgrad, dass das Radio das nicht packt, oder es kommt zu einem Impedanzminimum und das Radio-Endstüfchen ist kurz vorm Platzen. Auschlöschen können natürlich auch sein.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Ich würd hier ja mal wieder das Alpine-Nachrüstsystem empfehlen. Für 300 Euro gibt's nen Verstärker, gute neue Lautsprecher und Hochtöner (auch, wenn du vorher noch keine hattest). Resultat ist eine enorme Aufwertung der Soundqualität mit satten Bässen und sauberen Mitten/Höhen. Jedenfalls für mein bescheidenes Ohr ;)

  • Moijn.
    Was für Kröten sind das denn die Du da verbaut hast? Wie schon geschrieben sagen die 40 Watt nichts aus. Vielleicht haben die so einen katastrophalen Wirkungsgrad, dass das Radio das nicht packt, oder es kommt zu einem Impedanzminimum und das Radio-Endstüfchen ist kurz vorm Platzen. Auschlöschen können natürlich auch sein.


    Grüße Mike



    Hallo Mike,


    die habe ich vorne verbaut. Pioneer 10cm 2 Wege


    Ist nix besonderes, aber der Klang ist halt schonmal um längen klarer und besser als vorher ;)