Hat jemand ein Vergleich zur aktuellen Seitronic Version? Am Ende wird es eine der Beiden Varianten werden

LED Lichter für die Coronas die 224385te - 1.Post beachten!
-
-
Hat jemand ein Vergleich zur aktuellen Seitronic Version? Am Ende wird es eine der Beiden Varianten werden
Die aktuelle Seitronic-Version hatte ich vorübergehend auch drin und dann an 'nen Kumpel weitergegeben.
Innere Ringe richtig hell, äußere Ringe fast gar nicht beleuchtet. Ich fand sie nicht gut.Bilder
hab ich davon leider keine... -
in der neuen Version 4 oder eben die Lux H8 180. Sau teuer, aber 3.200 Lumen sind schon 'ne Kampfansage...Die neuen müssten sogar 3600 Lumen haben, Avaxo hat die Beschreibung noch nicht angepasst. Meine LUX 180 kommen vllt heute.
-
Also: mit der Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung bin ich zufrieden, sehr gut finde ich wie gesagt die zwei Leuchtmodi.
Leuchtkraft bei TFL könnte naturgemäß stärker sein, daher sollten die V4 dann einen klaren Vorteil bringen, wenn die
versprochenen 2.350 Lumen pro Leuchtmittel tatsächlich erreicht werden. Die V3 haben glaub ich nur irgendwas um
1.800 plus/minus. Nervend sind die zum Teil lauten Geräusche der Lüfter nach dem Kaltstart. Hört man bei laufendem
(Diesel-)Motor zum Glück nicht mehr und verschwindet auch recht schnell, wenn die Dinger warm sind.Trotzdem ist sowas wenig "premium", wenn gefühlt das ganze Auto plötzlich anfängt zu surren und zu brummen, wenn
das Begrüßungslicht eingeschaltet wird.Daher und insbesondere weil ich immer auf der Suche nach möglichst OEM-nahem, ausreichend starkem LED-Tagfahr-
licht für die Coronas bin, überlege ich an einem Upgrade. Wie gesagt, entweder nochmal die Teile von der Benzinfabrik
in der neuen Version 4 oder eben die Lux H8 180. Sau teuer, aber 3.200 Lumen sind schon 'ne Kampfansage...Hi Brummel!
Zu deinem Lüfterproblem: Ich höre bei mir garnichts. Weder beim Begrüßungslicht (das immer an ist) noch bei Zündung an und TFL (mit Spannungsanhebung).
Habe zwar nicht explizit darauf geachtet, aber da ich bei sowas pingelig bin wäre mir das sicher aufgefallen. Zumal mein TFL während meiner Navi Aktualisierung an war und ich vorne am Motorraum was gemacht habe, noch als ich meinem Kumpel die TFL gezeigt habe.
Der User von dem ich die LEDs habe, hatte anfänglich auch Probleme mit Geräuschen. Nachdem er das reklamiert hat, hat er neue Lüfter bekommen. Die neuen Lüfter hat er netterweise schon montiert und wie erwähnt, bei mir ist alles Geräuschlos.Was meinst du mit den zwei Leuchtmodi? Die Dimmung bei Standlicht/Begrüßungslicht und TFL?
OEM wäre mir auch am liebsten. Wir haben noch einen 2er Active Tourer Daheim mit LED Scheinwerfern und das TFL bzw. die Lichtsignatur sieht schon sehr sehr gut aus.
-
Okay, danke!
Dann werd ich mir mal die V4 von Benzinfabrik gönnen demnächst. Mit den Osram CBI find ichs ja eigtl ganz schön bis jetzt, aber wenn ich immer die ganzen neuen Modelle sehe, dann keimt immer so ein Gedanke
-
Zitat
Die aktuelle Seitronic-Version hatte ich vorübergehend auch drin und dann an 'nen Kumpel weitergegeben.
Innere Ringe richtig hell, äußere Ringe fast gar nicht beleuchtet. Ich fand sie nicht gut.Bilder
hab ich davon leider keine...War bei mir ganz genau dasselbe mit den Dingern.
Der äußere Ring sollte schon richtig hell sein und das ein Umschalten zum TFL erfolgen, damit das Ganze ordentlich wirkt.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Der User von dem ich die LEDs habe, hatte anfänglich auch Probleme mit Geräuschen. Nachdem er das reklamiert hat, hat er neue Lüfter bekommen. Die neuen Lüfter hat er netterweise schon montiert und wie erwähnt, bei mir ist alles Geräuschlos.
Herzlichen Glückwunsch, hoffentlich bleibt das so - ich hab auch den zweiten Lüftersatz, das hat leider nur
eine Zeit lang Ruhe gebracht. hab auch schon mehrfach mit Silikonspray / WD40 behandelt, kommt nach
'ner Woche immer wieder...Was meinst du mit den zwei Leuchtmodi? Die Dimmung bei Standlicht/Begrüßungslicht und TFL?
Ja genau. Die Dimmung wird bei den Teilen nicht nur über die höhere oder niedrigere Eingangsspannung
aus dem Bordnetz geregelt, wie bspw. bei anderen LED oder den originalen Halogenlampen. Das Vorschalt-
gerät erkennt aufgrund des Signals (hohe / niedrige EIngangsspannung) den Modus operandi und steuert
entsprechend die Leistung, mit der die LED's leuchten.Bei keinem anderen mir bekannten LED-Leuchtmittel, das ich selbst verwendet oder bei jemand anderem
installiert habe (als da wären: Mtec H8 V3, Seitronic H8 aktuelle Version, LES H11 LED) war der Unterschied
in der Leuchtkraft bei Tagfahr- und Standlicht so unterschiedlich und damit seriennah wie bei den Benzin-
fabrik Teilen.Insbesondere mit den H11 LED (2.400 Lumen) habe ich bei Dunkelheit oft Beschwerdesignale aus dem Ge-
genverkehr bekommen. Aber auch mein Kumpel mit den Mtec berichtet ähnliches, die Dinger dimmen im
Standlichtmodus (Eingangsspannung glaube ich 8 oder 9 Volt) nicht so weit runter wie die Halogenlampen
oder eben die hier diskutierten Benzinfabrik-Teile.So weit mein Erfahrungsbericht, letztlich muss jeder selbst entscheiden, was er will. An den OEM Standard
werden wir mit den ganzen Nachrüstlösungen sowieso nie rankommen... -
Danke!
Wieder was gelernt
Dachte die Regeln das konventionell über Spannung. Haber mir diesbezüglich auch keine großen Gedanken gemacht.Oh, dann hoffe ich das meine Ruhe geben. Werde mal Explizit darauf achten!
-
Genau darin besteht das Problem - die Vorschaltelektronik der LED's versucht vielmehr, die Betriebsspannung für
die Leuchtmittel unabhängig vom Leistungsinput konstant zu halten. Zumindest habe ich das hier mal gelesen von
Leuten, die sich mit Elektronik besser auskennen, als ich. Der Leuchtzustand ändert sich daher bei Variation der
Eingangsspannung nur begrenzt bzw. nur insofern, als es die konventionelle Vorschaltelektronik nicht azusgleichen
kann.Das Benzinfabrik-Steuergerät hingegen kennt zwei Betriebsarten, einmal volle Leistung für TFL und einmal den Stand-
lichtmodus mit reduzierter Leistung. Das macht den für mich entscheidenden Unterschied aus, insbesondere bei Nacht
wegen der reduzierten Blendung.Seit Carly-App und Co kommen mir hier auch immer mehr Vollpfosten mit im Dunkeln ungedimmt leuchtenden Halo-
gencoronas und mitleuchtenden Blinkern entgegen. Am besten auch gleich noch mit Spannungsanhebung für das TFL,
damit's richtig gut blendet...und nun wieder BTT
-
... auch das hatte ich mit den Seitronic LEDs, wenn ich besonders früh morgens unterwegs war. Damit macht man sich keine Freunde.
Selbst die teuren Dinger für 200-250? schalten da nicht korrekt um?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk