Motoschaden bei 48 Tk

  • Das ist nun wirklich dumm gelaufen...ich habe im übrigen für meinen letzten Ölwechsel beim BMW Vertragshändler incl. Öl und Filter (selbst mitgebrachtes Mobil1 5w-30) um die 100€ gezahlt. Ich denke das ist zu vertreten...das wird man in einer freien Werkstatt auch nicht wirklich günstiger bekommen!!


    Hab ich auch nur aus dem Grund gemacht um bei evtl. auftretenden Turboladerschaden noch Kulanz zu bekommen...

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • Nun ist es klar ;) Service immer bei BMW solang noch Kulanz möglich ist.


    Und wie lang is Kulanz möglich? Hatte die Frage nach dem Service bei BMW nämlich auch gestellt... mein Auto ist BJ 2007 und ich hab es aus zweiter Hand mit ca. 50 TKM vom BMW Vertragshändler gekauft... hat nun 65 TKM drauf.

  • Kommt auf das defekte Teil und den Schaden an. Teile, die eigentlich ein Autoleben halten sollten dürften länger "kulanzfähig" sein als Teile, die mehr oder weniger Verschleissteile sind.


    Ein defektes Getriebe dürfte bei 100tkm noch eher kulanzfähig sein als z.B. ein Turbolader.


    SR

  • Hatte auf mein def. CCC (Navi Prof LW) bei 120.000 und 4,5 Jahren noch 50% Kulanz auf die Hardware bekommen!

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • Felix hat mal 100000km bzw 5 Jahre in den Raum geworfen.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Wie SR schon sagt, ich denke auch das dieses Thema für dich leider durch ist. Vielleicht hast du ja doch Glück und es findet sich bei BMW einer der das noch vertreten kann und dir die Kulanz gewährt.


    Nur ganz klar meine Meinung ist auch, dadurch das der Ölwechsel nicht von einem BMW Vertragshändler gemacht wurde, stellt sich BMW stur.


    Dazu sollte man sich halt vor Augen halten was dieses Vertragshändler bedeutet. Grob zusammen gefasst kann man sagen das ein Vertragshändler sich peinlich genau an das halten muß was der ( in diesem Fall ) Automobilhersteller von ihm fordert. Er MUß Leistungen xyz erbringen können ( Nachweisbar). Er MUß Fachkompetenz was Wartung und Instandtsetzung angeht erfüllen und diese auch Garantieren ( dem Kunden aber auch dem Automobilhersteller). Und er darf Arbeiten nur so durchführen wie sie vom Hersteller vorgegeben sind und auch dieses muß er dem Hersteller versichern und haftet sogar dafür. Dazu kommen dann noch viele andere Sachen die hier nicht rein gehören, aber das alles sorgt dafür das es ein erheblicher Aufwand und auch erhebliche Kosten sind Vertragshändler zu sein.


    Diese Kosten wollte o. konnte die Werkstatt wo du den Ölwechsel hast machen lassen, nicht tragen bzw. an den Kunden weiter geben.


    MfG Maxi


    PS: Ja ich meine heute Morgen natürlich Einschreiben... sry war schon auf dem Weg zur Arbeit :D

  • Aber der meister der den Kulanz antrag gestellt hatt der sagte mir auch das nichts zu sagen hatt weil das mal vom Gericht geckipt wurde .

    Kulanz und gesetzliche gewährleistung sind zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe! Kulanz ist eine freiewillige Leistung und nicht einklagbar! Nur die gesetzliche Gewährleistung darf nicht von Fremdwerkstättenbesuch berührt werden!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Felix hat mal 100000km bzw 5 Jahre in den Raum geworfen.


    Ist inzwischen stark runtergefahren wurden. Maximal! 4 Jahre und 100.000km. Obwohl es da je nach Teil nochmal nach unten gehen kann.


    Btw: Kulanz kann man natürlich nicht einklagen..

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • trotzdem keine gute Entscheidung von BMW, auch wenn formal so durchziehbar.
    weil ganz klar Fertigungsfehler, der nichts mit dem Ölwechsel zu tun hat.
    Man hätte auch ein Angebot machen können um den Kunden zu halten, so gehen halt Kunden verloren.
    wenn man gar nichts anbietet.
    Aber die Umsätze werden ich China und USA gemacht, dann kommen irgendwann die Großkunden in D und dann eigentlich ganz am Schluss der kleine Mann von der Straße in D.
    Den Händler sind auch die Hände stark gebunden bzw. haben nicht mehr den Spielraum den sie mal hatten.


    PS: hatte gerade für 2 Tage einen 318D von BMW weil meiner in der Werkstatt war. Bei dem wurden die Abdeckungen der Leselampen eingespart. Man kann direkt zum Leuchtmittel durchgreifen! Einfach mal diese pobligen Plastikdinger weggespart ... ich hab gedacht ich seh nicht richtig

  • Maximal! 4 Jahre und 100.000km

    Also wäre die Inspektion (Fahrzeugcheck) bei mienem BJ11/2005 völlig sinnlos bei BMW, oder verleirt man dann seine Rostgarantie?

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!