335d oder 335i

  • Servus zusammen,
    da ich mit meinem Wagen motorentechnisch einige Probleme hatte und diese gott sei dank jetzt endlich behoben sind, will meinen 30i jetzt verkaufen und mit einen neuen 3er zulegen.
    Fest steht bislang nur, dass ich wieder einen aufgeladenen will sowie Automatik.
    Die oben genannten Fahrzeuge stehen zur Wahl, evlt kommt noch der 325d in Frage mit den 204PS.
    Die Frage ist für mich jetzt, welcher der Genannten macht am wenigsten Problem bzw bei welchen Motoren sind welche Probleme bekannt? Ebenso interessant ist, im Falle eines bestehenden Problems, die Einschränkung nach Baujahr. Für den 35i´s hört man ja, dass die Wastegates und die HD-Pumpe Probleme machen sollen. Ab wann wurden diese behoben?


    Zum Thema Diesel vs. Benziner. Ich favourisiere den Benziner, ja, aber ich leg mich da nicht so fest. Ob sich ein Diesel rentiert oder nicht ist mir eigentlich egal, da es mir um den Spaß und Haltbarkeit geht.


    Vielen Dank schonmal...


    Gruß
    Patrick

  • Du solltest dir schon ein paar Gedanken machen bezüglich Diesel oder Benziner. Ich mein wenn du überwiegend in der Stadt fährst kommst du eher selten in den Genuss eines Diesels wie zb. Drehmoment und Sparsamkeit. Außerdem wirst du dich als EX-Benziner fahrer erst mal an das Traktorgeräusch gewöhnen müssen.


    Fährst du dagegen überwiegend mehr Autobahn oder Landstrassen spricht ein Diesel dafür. Ich persönlich kann dir hierzu den 330d empfehlen. Den bin ich persönlich 1 Jahr gefahren und war seeeeehr zufrieden! Das Auto überzeugt in voller Linie macht keinerlei Faxen und ist die beste Kombination aus Sportlichkeit und Sparsamkeit.

  • Erstmal danke für deine Einschätzung.


    Wir reden hier von dicken, aufgeladenen 6 Zylinder BMW´s, deren Preise exorbitant hoch sind, da hab ich mich mit dem Thema Sparsamkeit abgefunden und dem Spaß gewitmet.
    Mitterweile ist es mir echt egal ob Diesel oder Benziner. Aber um dich zu beruhigen. Ich mein Arbeitsweg beträgt ca. 26km (pro Weg), davon ca. 20km Autobahn. Sonst sieht der Wagen im Regelbetrieb selten die Stadt. Unsere kleinen Dörfer sind mit Landstraßen verbunden, sodass mein jetztiger Wagen auch gerne oberhalb der 4.000 Umdrehungen bewegt wurde. Daran solls nicht liegen. Dazu kommt, dass ich ab November einen Arbeitsweg von ca. 100km einseitig hab, dies aber nur 4 (und später 6) Monate und auch nicht täglich, wegen Übernachtung und Fahrgemeinschaft.


    Aber wie gesagt, dass soll nicht Thema sein, bzw der ausschlaggebende Grund.

  • Ich persönlich habe mir relativ schnell gegen den 335i entscheiden können. Für den 330d spricht, dass es der neuere Motor ist, etwas ruhiger läuft und wahrscheinlich 0,5L weniger verbraucht. Der 335d hat halt ein paar PS mehr. Der 330d läuft auf der Autobahn etwas langsamer als ein 535d, wobei der 330d bis 150km/h relativ gleich auf liegt. Der eigentliche Unterschied wird erst gegen 200km/h sichtbar.
    Da sich 330d und 335d je nach Konfiguration nur um 1000€ unterschieden, habe ich mich für den 335d entschieden. Der 335i lag genau in der Mitte von Beiden. Das kann natürlich von der Ausstattung variieren (habe relativ Vollausstattung).
    Der 335i wird natürlich der schnellere sein. Aber mir war es der Verbrauch definitiv nicht wert, und ich hätte dem 335i auch einen 330d vorgezogen, weil dieser Wagen einfach mega Spaß macht und wenig verbraucht. Der Benziner flog deswegen ziemlich schnell raus

  • nach 100.000km in 4 Jahren 535d (meistens überland und BAB) habe ich mich gegen 35d und wieder für den 35i entschieden.


    Pro 35d:


    - unschlagbare niedriger Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten
    - 35d + Automatik funktioniert ziemlich gut
    - Überholen auf Landstrassen ist fast in jeder Situation möglich.


    Contra:
    - sound
    - schaltspaß
    - genereller "leistungsmangel" bei "nur" 272PS (mein alter)...naja...nicht soo der Grund... :)
    - mit dem 35i ist Überholen auf der Landstrasse in noch jederer Situation möglich :)


    Das viel aktivere "RÖÖM-RÖÖM" war mir der 35i absolut wert. Wer das wesentlich(!) emotionalere Ambiente des 35i nicht braucht, ist mit dem 35d super bedient.

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

  • Wenn es dir um den Fun-Faktor geht, dann selbstverständlich der 35i! Subjektiv ist dies auf jeden Fall aggressiver als ein 35d... Am Besten als Cabrio - dann ergibt es noch mehr Sinn... Ich werde nie wieder auf Diesel umsteigen - Dach auf - Sonne rein - Motor an - Soundgenuss pur... auch schon beim 30er... ;)
    Heut is irgendwie ... - Tag... :P

    LEUTE - fresst Scheiße - Millionen Fliegen können sich nicht irren!

  • Also ehrlich gesagt ... bei deiner Auswahl würde ich mich eindeutig zwischen 335i und 335d entscheiden ... den 35d habe ich in einem X3 gefahren und war restlos begeistert ... der X3 3.0sd ist das einzige Auto dem meine Frau heute noch nachtrauert ... der Anzug und Durchzug des Motors ist einfach genial ... perfekt zum zügigen Vorankommen auch auf einer vielbefahrenen Autobahn, man kann jede Lücke nutzen.


    Hätte ich mich für einen neuen X3 entschieden, hätte ich ihn wohl als 35i genommen.


    Technisch ist wenn überhaupt, wohl der 35i der Problematischere ... hat eben die gleichen Probleme wie alle aktuellen BMW R6er - also gilt wohl, je neuer desto besser ... vom 35d ist mir diesbezüglich nichts bekannt.


    Uli_HH

  • Mein nächster wird definitiv ein 335d, weil er einfach geil motorisiert ist und man sich ihn trotzdem als Vielfahrer noch leisten kann ;)
    Bei den 335d Motoren hört man nicht viel schlechtes, allerdings ist das auch einer der Motoren die nicht so viel gebaut werden (im Vergleich zum 330d zum Beispiel)

  • danke euch für die Antworten.
    Da aber wieder "Emptions-Posts" dabei, wieder die Bitte hauptsächlich auf die bekannten Probleme der Motoren einzugehen.
    Aufgrund dessen, dass der Ver-/Kauf nicht geplant war und ich für meinen weniger bekomme, hab ich leider nur ein begrenztes Budget. Ansonsten hätte ich mir ganz klar einen 335i aus 2009 aufwärts gekauft.
    So muss ich eben Abstriche machen. Ich suche nach einem Automaten (wenn sonst alles passt, würde zur Not auch ein Handschalter gehen), mit allerhöchstens 60tkm, natürlich aber gerne weniger, ab 2007.
    Budget dürfte zwischen 29-30.000€ liegen.