Qualitätsunterschiede Tankstellen

  • Stimmt, die hast nur geschrieben, dass der Zündzeitpunkt sich verschiebt.


    Nur bringt das in der Praxis nichts, außer einem besseren Gefühl und einer subjektiv ruhigeren Laufkultur. Und weniger UHC-Emissionen beim Kaltstart.


    Wem das ~10 ct. wert ist, kein Problem. Sonst würden die Mineralölkonzerne ja auch arm, wenn keiner mehr ihren Premium-Kraftstoff kaufen würde... :rolleyes:


  • Ja, das stimmt, dass durch Additive die Cetanzahl von etwa 52 bis 55 für Normaldiesel auf um die 60 angehoben wird. Nur ist der Motor für Standarddiesel optimiert und entwickelt und kann nicht erkennen bzw. messen, ob eine höhere Cetanzahl vorliegt. Deshalb kann er zumindest motorisch den Vorteil nicht nutzen, allerdings gehen die Emissionen an UHC (unburnt hydrocarbons) leicht im Abgastrakt zurück. Nur hat man davon als tankender Kunde nichts außer einem besseren Ökogewissen.


    Achja, Biodiesel hat aufgrund der anderen Zusammensetzung von Haus aus auch 56 bis 58, da die Fettsäuren, wie z.B. Ölsäure, Linolsäure und Linolensäure des Rapsöls dem Cetan ähneln... Also, auf zum Biodiesel Tanken! :thumbup:



    Danke für diese Beiträge. Die musste ich ausnahmsweise mal "full-quoten". :thumbup:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Habe in meinem 123d auch nur ultimate Diesel gefahren. Der 4 Zylinder ist mit 204PS schon sehr unkultiviert. Qua höherer Cetanzahl war es dann erträglich.Das war einer der Gründe, das ich auf nen R6 Benziner zurück bin. Mich würde mal interessieren ob es Unterschiede beim Autogas gibt? Im Sommer idealerweise 40%Propan und 60% Butan, weil Butan hat mehr Energie. Wo gibt es denn das beste Gas für's Geld.

  • Hallo,


    da kann ich aus meiner Erfahrung sagen: Ja, mit Jet Diesel kann ich weniger km fahren.



    Ich tanke sonst immer an Shell-Marktkauf Tankstelle. (Man bekommt 2 Cent Rabatt , wenn man Marktkauf-Kassenbon vorzeigt und 1 Cent für die ADAC Mitgliedschaft)



    Bei uns um die Ecke wurde gerade vor 2 Monaten eine Jet Tankstele erbaut.
    Da ich immer zu marktkauf ca. 12 km habe, habe ich diesmal bei Jet getankt. Einmal und nie wieder...



    Ich kann mit Shell Sprit locker 150 km länger fahren. Die Fahrstecke ist immer die selbe gewesen. Alles war immer gleich, denn Das Auto wird zur Arbeit und zum Einkaufen benutzt, immer der selbe Rythmus und dieselben Reifen, sowie Fahrprofil !



    Also nach dem Ereignis tanke ich jetzt nur noch bei Shell..


    Hab letztens bei Aral Ultimate getankt = alles genauso gleich wie bei Shell Sprit.... / auhc bei Star fahre ich dieselben KM , nur bei JET nicht...



    Achja von wegen billig.... bei Jet war es sogar teurer als bei Shell...







    zweites Beispiel: Benzin (für Roller) und hier konnte ich mit JET Sprit weniger km fahren...




    JET = nie wieder




    Gruß

  • Hallo, da kann ich aus meiner Erfahrung sagen: Ja, mit Jet Diesel kann ich weniger km fahren.


    Hm. Interessant. Ich hatte "früher" auch immer mal wieder bei Jet getankt (auf meiner jetzigen Arbeitsstrecke tanke ich aber bei Esso, da immer am billigsten), und ich konnte keine Unterschiede zu anderen Marken feststellen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wer Interesse hat, hier ein Test von Samy @ vmax.de


    Trifft soweit auch auf den 335i N54 Motor in Serie zu, siehe Golf GTI Serie ...Standard Leitungen werden ohne Probleme mit 98 Oktan erreicht. Ausser JET sollte man dringlichst vermeiden. Diese Aussage habe ich auch von anderen Tuner gehört bzw. bei Abstimmung auf den JET 98 Srprit selbst gesehen (Klasen Motors).

  • Ich will das nicht bewerten, aber interessant ist, dass die sonst üblicherweise in
    den Foren kolportierten (nach oben streuenden) Leistungen nicht ansatzweise
    erreicht werden. Nicht mal mit SP98 und schon gar nicht mit S95.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich habe mein in Serie 335i (ausser Auspuffklappe deakt.) mit Aral 102 Oktan auf 310 PS und 420 NM gemessen (Auf Wunsch mit Diagramm). Also so ziemlich die Serien Leistung. Auffällig war nur das des Leistungsband ein wenig nach hinten versetzt ist, in Vergleich zu den BMW Leistungsdiagrammen.

  • Interessante Tabelle. Bei sehr hoch aufgeladenen Turbos kann man das auch gut nachvollziehen.
    Dass sich beim Test aber kein Unterschied zeigt ebenso ;)


    Wenn sie jetzt noch ein paar Diesel gemessen hätten wäre das echt perfekt :)



    Von meinem iPhone gesendet.