Qualitätsunterschiede Tankstellen

  • Das ganze ist logisch. Die meisten tanken 95 Roz, obwohl sich alle Autoherstellerangaben auf 98 Roz beziehen. Diese Differenz spürt man dann beim Wechsel.
    Anbei im Link noch ein Bericht den ich die ganze Zeit gesucht habe. Im Bericht ist zu sehen, dass die Additive in Ult. den Motor reinigen können. Es macht vielleicht Sinn zeitweise den teueren Sprit zu tanken.


    Link zum Bericht

  • Danke für den Link, aber dieser Bericht lässt leider erheblich an Unabhängigkeit,
    Objektivität und Vollständigkeit zu wünschen übrig. Man merkt, dass BP ein wich-
    tiger Anzeigenkunde des Magazins sein muss. Es ist ja nicht mal das Bemühen um
    Objektivität erkennbar. Sonst würde ich doch nicht auf die bescheuerte Idee
    kommen ausgerechnet einen Mitarbeiter von BP die optische Prüfung durchführen
    zu lassen. Und die Verbrauchsmessungen hätte man dann auch nicht einmal im
    Winter (logo, der Verbrauch ist höher) und einmal im Frühsommer durchgeführt,
    zumal der Motor bei der ersten Messung auch kaum eingefahren gewesen ist und
    die innermotorische Reibung bei jungen Motoren naturgemäß höher ist als später.


    Der Aussagewert liegt damit leider bei absolut Null. ;)


    Sorry, das fällt ganz klar unter (Schleich-) "Werbung", nicht unter "Test". :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Es macht vielleicht Sinn zeitweise den teueren Sprit zu tanken.


    Gebe ich dir vollkommend Recht. Zeitweise das Aral Ultimate zu tanken (ich meine zeitweise also so 1 Tankfüllung Aral Ultimate Diesel zwischen 7-8 "normalen" Diesel-Füllungen) macht sicherlich Sinn.
    Ich für meinen Teil möchte das Aral Ultimate Diesel aber aufgrund seinen exorbitanten Aufpreises von - bei uns 0,11 € mehr - nicht dauerhaft zahlen, da ich in meinem Falle schon etliche KM mit meinem Diesel runterbrettere.
    Bei nominalen 6,0 - 6,3 Liter Verbrauch auf 100 summiert sich nämlich da schon der Mehrpreis auf ca. 5,50 € zzgl. dem Anfahrtsweg, der nicht auf meiner Wegstrecke liegt.


    Und für diese 5,50 € Mehrpreis kann ich wiederum auch (5,50 € / 1,16 € (Liter) = 4,74 Liter, was wiederum ca. 80 KM mehr beträgt - für mich relevant (subjektiv).


    Und bezgl. der Aussage "jeder schöpft aus der gleichen Kanne" (freie Tanken hätten den gleichen Shell, Aral, Esso - Kraftstoff wie die Marken, schreibt ARAL dazu folgende Aussage:


    ..Um unnötige Transportwege und somit CO2 der Umwelt zu ersparen versorgen sich praktisch alle Kraftstoffanbieter einer Region von der gleichen Raffinerie oder einem der nächstgelegenen Tankläger. Hierbei erhalten alle Abnehmer den gleichen Grundkraftstoff. Die großen Markengesellschaften setzen Ihren Kraftstoffen bei der Tankwagenbeladung ihr markenspezifisches Additivpaket zu welches viele Eigenschaften der Kraftstoffe und seine Leistungsfähigkeit deutlich verbessert. Kleinere Gesellschaften verfügen meist nicht über eigene Additive und erhalten daher an den Lieferstellen, wenn gewünscht, ein so genanntes Standardadditiv welches allerdings nicht an die Performance der einzelnen Additive der großen Marken heranreicht.

    (Quelle: ARAL )


    Desweiteren schreibt ARAL (gleiche Quellenangabe) folgendes:
    ...Eine schleichend zunehmende Verschmutzung wird zwar häufig durch den Verbraucher nicht sofort registriert, mündet aber in weniger Leistung und einer Zunahme des Kraftstoffverbrauchs. Aral Kraftstoffe wurden entwickelt dies zu vermeiden und mehr km aus einer Tankfüllung herauszuholen als mit gewöhnlichen Kraftstoffen und verschmutzten Motoren möglich.


    Ich interpretiere das so, dass nicht der Kraftstoff eine Kraftstoffeinsparung bewirkt, sondern die reinigenden Additive, die der Verschmutzung der Einspritzanlage vorbeugen. So schreibt das doch Aral, oder? :huh:



    Also gibt es doch - zumindest laut Aussage von ARAL - diese Qualitätsunterschiede zwischen den ganzen Tankstellenketten.

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Muss Bruce da zustimmen.
    Ich hab mal bei Km-Stand 250.000 meinen E30 325e aufgemacht, um die Zyl.-Kopfdichtung zu tauschen. Der sah so aus wie der Golfmotor auf den "Danach"-Bildern, und er hat - ich schwöre - zeitlebens kein "Ultimate" gesehen.
    Es kommt eben drauf an, wie man ein Auto fährt.


    Mein erstes Auto war ein Fiat 127 Sport 70HP (für die Jüngeren: so sieht sowas aus). Der war beim Vorbesitzer überwiegend Stadtverkehr gelaufen, auf der Autobahn fing er bei Tempo 90 an zu ruckeln, so "versifft" war der Vergaser (und wahrscheinlich nicht nur der). Nach 2 Wochen "Training" (ohne Ölwechsel, Kerzen, Kontakte...) ging das Auto wieder wie in alten Tagen.


    Etwas in der Art könnte auch hier mit dem Golf passiert sein. Man tankt absichtlich Mist, oder man quält das Auto ein paar Wochen auf Kurzstrecken, dann kann man super Bilder machen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Soweit das Statement der Werbeabteilung ;)
    Wäre es dir nicht seltsam vorgekommen, wenn die gesagt hätten: "unsere Kraftstoffe sind genau so gut wie all die anderen"?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wenn du mich schon zitierst, solltest du mich komplett zitieren. Meine letzter Schlusssatz, dass es "doch" Qualitätsunterschiede zwischen den ganzen Tankstellenketten (und damit meint Aral sich nicht nur selbst), bezieht sich darauf, dass die einzelnen Tankwagen beim Befüllen bei der Raffinerie IHRE EIGENEN ADDITIVE dem Tankwagen zusetzen.


    Also Tankwagen zur Raffinerie. Grund-Treibstoff (den alle bekommen) in den Tankwagen und gleichzeitig aus einem Kanister oder Zusatztank - anteilig - die ARAL-, Esso-, OMV-, oder Shell-Additive.
    Ich denke nicht, dass die Tankstellen erst die jeweiligen Additive dem Grundtreibstoff zugeben.


    Letztlich kannst du alles was irgendwo geschrieben wird oder egal welche Aussagen in Frage stellen und kannst alles anzweifeln. ;)

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Wenn du mich schon zitierst, solltest du mich komplett zitieren. Meine letzter Schlusssatz, dass es "doch" Qualitätsunterschiede zwischen den ganzen Tankstellenketten (und damit meint Aral sich nicht nur selbst), bezieht sich darauf, dass die einzelnen Tankwagen beim Befüllen bei der Raffinerie IHRE EIGENEN ADDITIVE dem Tankwagen zusetzen.


    Komplett zitieren kostet zu viel Platz, und 2x lesen will es ja auch keiner ;)
    Natürlich wird beim Betanken in der Raffinerie das Additivpaket zugegeben. Das bestreitet doch niemand.


    Also Tankwagen zur Raffinerie. Grund-Treibstoff (den alle bekommen) in den Tankwagen und gleichzeitig aus einem Kanister oder Zusatztank - anteilig - die ARAL-, Esso-, OMV-, oder Shell-Additive.


    Ja-ha. Wir haben es alle verstanden. Echt.


    Ich denke nicht, dass die Tankstellen erst die jeweiligen Additive dem Grundtreibstoff zugeben.


    Das denkt niemand.


    Letztlich kannst du alles was irgendwo geschrieben wird oder egal welche Aussagen in Frage stellen und kannst alles anzweifeln. ;)


    Wenn mir Aral sagt, dass ihre Premium-Kraftstoffe besonders toll sind, weil die ja speziell entwickelt wurden, um besonders toll zu sein, und viel besser als die anderen - ich meine, würdest du ernsthaft eine andere Aussage erwarten? Welche Aussage würdest du von Esso oder Shell erwarten? Die werden das gleiche erzählen, nur natürlich dass sie den tollsten Sprit haben.


    Ich habe das Zeug ausprobiert. Im Benziner und im Diesel. Ich merk nix. Und ich hätte für mein Geld echt gerne was gemerkt. Mehr Leistung, weniger Verbrauch, geschmeidigeres Motorgeräusch, was auch immer. Aber dafür hätte ich mir was vormachen müssen. Das könnte ich. Meinem Geldbeutel kann ich aber nix vormachen ;)


    Wenn es bei dir was bringt, ist das ja gut.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Es ist wie immer: Eine Korrelation zweier Funktionen sagt gar nix aus über einen Zusammenhang.
    Selbst wenn der Zusammenhang logisch ist, also belegbar ist, kann man sich immer noch irren, weil
    Datenkorrelation auch mal zufällig sein kann.


    So wie der Rückgang der Störche und der Rückgang der Geburten. :D


    Marc hatte ja schon als mögliche Erklärung genannt, dass der Golf vor der ersten Untersuchung
    mglw. einfach viel Kurzstrecke gesehen hat. Und vor der zweiten Untersuchung (mit Ultimate)
    waren es dann zwei Tage AB. Klar, dass der dann von innen besser aussieht.
    Und wer weiß ob der zeitliche Ablauf überhaupt stimmt. Vielleicht wurden die "Mit-Ultimate-Fotos"
    auch zuerst geknippst.


    Ich zweifle übrigens gar nicht an, dass Aral/BP Ultimate und Shell V-Power überaus feine Stöffchen
    sind. Ich zweifle allerdings sehr wohl an, dass man wie in dem Bericht vorgemunkelt wird mit 20 %
    Verbrauchsminderung rechnen darf und sich somit der Aufpreis lohnt. Und um noch einem möglichen
    Missverständnis vorzubeugen: Ich bin ein Fan von SP98 in modernen Benzinern. Super 95 käme mir
    nur im Notfall in den Tank. Da reden wir aber auch von nur rund 4 % Mehrpreis.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Also beim e46 330 habe ich eine Zeitlang immer superplus getankt und mir mal die Laufunruhe der Zylinder und den zundwinkel angeguckt . Danach eine Tankfüllung normales super gefahren, die Werte haben sich verschlechtert.Als nächstes habe ich 1000km normales Super von Shell getankt und hatte wieder die Werte von der freien Tankstelle wie mit Superplus
    Das sagt für mich mehr als genug aus.

  • Also beim e46 330 habe ich eine Zeitlang immer superplus getankt und mir mal die Laufunruhe der Zylinder und den zundwinkel angeguckt . Danach eine Tankfüllung normales super gefahren, die Werte haben sich verschlechtert.Als nächstes habe ich 1000km normales Super von Shell getankt und hatte wieder die Werte von der freien Tankstelle wie mit Superplus
    Das sagt für mich mehr als genug aus.


    Hast du jetzt "normales" Super Plus gefahren (98 Oktan) oder einen Premiumsupersprit mit 100 oder 102 Oktan? Superplus beim ersten Mal auch von der freien Tanke? Und das Super 95? Nicht versehentlich E10 erwischt? ;)
    Nicht, dass wir hier an einander vorbei reden.


    Im übrigen - selbst wenn die Laufruhe oder die Zündwinkel andere gewesen wären (bitte andere Einflussfaktoren ausschließen), führt das ja noch nicht zwingend zu sauberen Brennräumen oder gar 20% Spritersparnis.
    Versprochen wird mehr Leistung, weniger Verbrauch, usw. Wenn ich eine Messreihe aufbauen muss, um einen Unterschied zu finden, entspricht das nicht dem Werbeversprechen. Den Unterschied im Geldbeutel kann ich nämlich sehr einfach messen.


    Nichts für ungut: wenn es bei dir was bringt, ist ja alles in Ordnung. Nur verallgemeinern kann man es nicht. Die Firmen verdienen nicht schlecht an dem Zeug, die haben auf jeden Fall einen Effekt und damit den besten Grund von allen, das zu verkaufen.


    :gn:

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()