Getriebeölwechsel beim Automatic,Kosten Umpfang?


  • Ist der Preis bei allen ZF Filialen der gleiche?


    Oder macht jede Filiale die eigenen Preise?

  • Ist der Preis bei allen ZF Filialen der gleiche?


    Oder macht jede Filiale die eigenen Preise?


    Da rufst du am besten die Filiale an. Ich weiß, dass Saarbrücken und Dortmund etwas unterschiedliche Vorgehensweisen haben, aber fast identische Preise. Es gibt auch unterschiedliche Umfänge, die natürlich mal mehr, mal weniger kosten. Am besten fragst du die ZF Servicestellen an, die dir nicht zu weit weg sind.
    Apropos Entfernung: wenn es dir nicht zu weit nach Stuttgart ist, könnte ich dir einen Forenuser empfehlen, der dir das mit einem anderen Öl (das aber die ZF Spek erfüllt) machen kann, zu einem deutlich besseren Preis. Hat er bei mir auch gemacht, mein Auto läuft super.
    Nachlesen kannst du das hier: Getriebespülung für Automatikgetriebe in Stuttgart

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Zitat

    Apropos Entfernung: wenn es dir nicht zu weit nach Stuttgart ist, könnte ich dir einen Forenuser empfehlen, der dir das mit einem anderen Öl (das aber die ZF Spek erfüllt) machen kann, zu einem deutlich besseren Preis. Hat er bei mir auch gemacht, mein Auto läuft super.
    Nachlesen kannst du das hier: Getriebespülung für Automatikgetriebe in Stuttgart


    Mit Simon hatte ich auch bereits Kontakt wegen dem Spülen meines Automatik Getriebes. :)
    Nur leider ist er, wenn ich Zeit hätte, gerade im Urlaub.
    Nach Stuttgart sind es von mir aus schon gut über 200 km für einen Weg. Wäre eine kleine Reise, aber machbar.
    Bin ab Mitte Monat noch in Berlin für zwei Wochen, voraussichtlich werde ich das dann dort bei ZF oder in einer anderen Werkstatt machen lassen.
    Autoservice Faber in Berlin macht die Tim Eckart Spülung, hab ich vorhin gesehen. Telefoniere die Tage mal durch, was das so kosten wird.

  • Moin!


    Ich habe aus einem anderen Forum einen Post gefunden (November 2015) mit einer interessanten Preisliste von ZF-Berlin.
    Hier mal der Inhalt:


    Rückantwort von ZF Berlin:
    Der Ölservice beinhaltet Abbau der Ölwanne (enthält i.d.R. den Filter), Ausbau der Mechatronic, erneuern der Abdichtung zwischen Mechatronic und Getriebe, sowie der Abdichtung am Stecker.


    Nach dem Einbau dieser Komponenten wird das Getriebe mit ZF ÖL Lifeguardfluid 6 befüllt.


    Abschließend wird eine Probefahrt durchgeführt. Preis 645,00€ .


    Weiterhin können wir anbieten:
    -Systemreinigung : Das Getriebe wird zusätzlich mit ZF Lifeguardfluid 6 gespült : 80,00€
    -Ölwechsel Hinterachsdifferential , 55,00 €
    -Zerlegen der Mechatronic, Ersatz von Kugeln und Dämpferkolben, 200,00 € .
    -Zurücksetzen der Getriebeadaptionswerte 50,00 €


    Das find ich ganz schön heftig!
    Vor allem, dass hier nochmal extra Kohle abgezockt wird für das Rücksetzen der Adaptionswerte - das sind 3 Klicks!!


    Somit wäre man da also für Getriebeservice + Spülung + Adaptionsreset bei insgesamt 775.- Euro o_O
    Jungejunge...


    Getriebedoktor - denn die Automatik hat es verdient! :D


    Getriebespülungen vom Dipl.-Ing. gewünscht? - Einfach eine Nachricht schreiben!
    Auch bei Fragen zur Automatik oder bei Getriebeproblemen helfe ich gern!


    NEU - Stützpunkt für das Aufspielen der xHP-Software

  • Würde ich bei einem normalen Ölwechsel auch nicht zahlen - wie du weißt :D


    Ausnahme: mit einem Ölwechsel alleine ist es voraussichtlich nicht zu lösen, also Zerlegen der Mechatronik und Ersatz von Kugeln / Dämpferkolben. Das kann wohl nur ZF, in dem Fall müsste man die bittere Pille wohl schlucken.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Beinhaltet das Zurücksetzen der Adaptionswerte denn auch das Einfahren nach ZF Vorgaben? Es gab hier mal eine PDF, wo das erklärt wurde, welche Gänge man wie durchschalten muss (nicht auf der Bühne!), damit sich das Getriebe wieder vollständig einstellen kann. Nur das Zurücksetzen der Adaptionswerte ohne das anschließende Einfahrprozedere kann soweit ich weiß zu erhöhtem Verschleiß führen. Sollte das mit dabei sein, so find ich 50 Euro in Ordnung. Wenn nicht, dann ist es unverschämt und sicherlich nicht zu empfehlen.


  • Ausnahme: mit einem Ölwechsel alleine ist es voraussichtlich nicht zu lösen, also Zerlegen der Mechatronik und Ersatz von Kugeln / Dämpferkolben. Das kann wohl nur ZF, in dem Fall müsste man die bittere Pille wohl schlucken.


    Ja, da hast du sicher recht.
    Mechatronik aufmachen ist nochmal ne andere Nummer...


    Irgendwann werde ich mir das auch mal geben, aber ganz in Ruhe in meinem stillen Kämmerchen.
    Und vor allem erstmal an einer Mechatronik, die NICHT wieder benötigt wird :D


    Getriebedoktor - denn die Automatik hat es verdient! :D


    Getriebespülungen vom Dipl.-Ing. gewünscht? - Einfach eine Nachricht schreiben!
    Auch bei Fragen zur Automatik oder bei Getriebeproblemen helfe ich gern!


    NEU - Stützpunkt für das Aufspielen der xHP-Software

  • Beinhaltet das Zurücksetzen der Adaptionswerte denn auch das Einfahren nach ZF Vorgaben? Es gab hier mal eine PDF, wo das erklärt wurde, welche Gänge man wie durchschalten muss (nicht auf der Bühne!), damit sich das Getriebe wieder vollständig einstellen kann. Nur das Zurücksetzen der Adaptionswerte ohne das anschließende Einfahrprozedere kann soweit ich weiß zu erhöhtem Verschleiß führen. Sollte das mit dabei sein, so find ich 50 Euro in Ordnung. Wenn nicht, dann ist es unverschämt und sicherlich nicht zu empfehlen.


    Ich habe mal so eine Prozedur mit einem Ing. von ZF in SB durchgeführt. Da ist nicht viel dahinter. Ich habe das nicht mehr zu 100% präsent (war 2010), aber im Grunde war das einige Male im M-Modus anfahren und die Gänge Hochschulen. Dann auch mal im D-Modus, anfahren, gemütlich bis 60 beschleunigen und wieder zart zum Stillstand bremsen.
    Gebracht hatte das nix, das Getriebe hatte danach das gleiche besch..... Schaltverhalten wie vorher. Es hat 3 Jahre gedauert bis das Getriebe gemacht hat, was es soll.
    Von daher würde ich das nicht zu hoch einstufen. Gemütlich ein paar Km fahren, dass das Getriebe sich an das neue Öl gewöhnen kann, hohe Last und Drehzahlen vermeiden, keinen schweren Gasfuß. Vorher natürlich die Adaptionswerte löschen, das versteht sich von selbst.
    Dann passt das schon.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Heute bei ZF in Dortmund Getriebeöl gewechselt .
    Termin um 11.00 Uhr gehabt, um 14.30 fuhr ich vom Hof weg.
    Alles bestens gelaufen. Die Spülung war nicht nötig.
    Bin mehr als zufrieden. Der 330d Xdrive hat 101 Tkm auf dem Tacho.
    Gruß der Remscheider.

  • Heute bei ZF in Dortmund Getriebeöl gewechselt .
    Termin um 11.00 Uhr gehabt, um 14.30 fuhr ich vom Hof weg.
    Alles bestens gelaufen. Die Spülung war nicht nötig.
    Bin mehr als zufrieden. Der 330d Xdrive hat 101 Tkm auf dem Tacho.
    Gruß der Remscheider.



    Darf man fragen, was der Spaß kostet? Gern auch per PN.