Getriebeölwechsel beim Automatic,Kosten Umpfang?

  • Moin!


    Also ich musste heute zum TÜV und der hat als einziges eine leicht ölende Automatik bemängelt. Jetzt kann ich mich auch auf einen Getriebeölwechsel freuen :( Sofort auf die Suche gemacht und auf folgende Angebote gestoßen:


    Komplettpaket


    Ölwanne mit allen Dichtungen


    Original ZF Lifeguard Fluid 6


    Alternative: ROWE ATF 9006



    Zu dem ROWE-Getriebeöl konnte ich keinerlei Tests finden, jedoch schließt das Motorenöl in diesem Test der Sport Auto mit "Empfehlenswert" ab. Leider habe ich keine Ahnung, inwieweit man von diesem Testergebnis auf die Qualität des Getriebeöls schließen kann. Der Preis und das "Made in Germany"-Label würden mich jedoch, sofern es von euch keine anderen Erfahrungen gibt, in Verbindung mit dem Testergebnis des Motorenöls überzeugen. Hinzu kommt, dass ROWE das ATF 9006 auch exakt als Alternative für die BMW-Teilenummer 83220142516 angibt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hallo Leute,


    welche der drei folgenden Varianten würdet ihr mir vorschlagen:


    Variante 1
    Oelwechsel mit Oel- und Filterwechsel, inkl. Fehlerspeicher lesen/löschen,
    Probefahrt


    Variante 2
    Oelservice mit Oel und Filterwechsel inkl. Spülung des ganzen Hydrauliksystem der
    Automatik, Schaltadaptionen zurücksetzen und Adaptionsfahrt durchführen


    Variante 3
    Oelservice mit Oel und Filterwechsel inkl. Spülung des ganzen Hydrauliksystem der
    Automatik sowie Ausbau und Reinigung vom hydraulischen Schaltgerät sowie
    Ersatz von Dichthülsen, Dichtbrille, Steckerhülse


    Zur Karre, ich hab nen 330i xDrive mit Automatikgetriebe und 135k Km auf der Uhr.
    Ich persönlich tendiere zu Variante 2, da ich eigentlich keine Probleme habe, meinem Getriebe aber was Gutes tun will.


    Edit: Kann ja keiner lesen..

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Zu dem ROWE-Getriebeöl konnte ich keinerlei Tests finden, jedoch schließt das Motorenöl in diesem Test der Sport Auto mit "Empfehlenswert" ab. Leider habe ich keine Ahnung, inwieweit man von diesem Testergebnis auf die Qualität des Getriebeöls schließen kann. Der Preis und das "Made in Germany"-Label würden mich jedoch, sofern es von euch keine anderen Erfahrungen gibt, in Verbindung mit dem Testergebnis des Motorenöls überzeugen. Hinzu kommt, dass ROWE das ATF 9006 auch exakt als Alternative für die BMW-Teilenummer 83220142516 angibt.

    Hierzu:

    • Bei einem Ölwechsel darf nur das vorgesehene LF-6/Shell Öl verwendet werden, da nur dieses Öl exakt auf die gesamte Mechanik/Kupplungen ausgelegt ist. Jegliches andere Öl kann zu einem Totalausfall führen. Ein nicht unbeträchtlicher Teil des Öls verbleibt im Getriebe, daher ist dies kein kompletter Ölwechsel, sondern nur eine Auffrischung des Mixes. Ein zweiter Ölwechsel kann diesen Mix weiter verbessern. Auch sollte immer der Filter immer mit gewechselt werden, was bei den ZF Getriebe die ganze Ölwanne bedeutet, da beide Bauteile miteinander verbunden sind. Eine Säuberung der Mechatronik und der Ausstach einzelner Dichtungen ist ebenfalls empfehlenswert. Zusätzlich ist das resetten der Adaptionswerte und eine Adaptionsfahrt notwendig.
    • Diese Arbeiten sollten fachmännisch, idealerweise von ZF selbst gemacht werden. Die Preisliste ist bekannt, nicht verhandelbar und gilt flächendeckend für alle Niederlassungen (siehe Anhang). Wer hier einige € sparen möchte, sollte diesen Wechsel besser komplett auslassen.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • @Golf4Turbo:
    Na klar kann man das... Seitdem ich aus der Garantie raus bin gehe ich in eine freie KFZ-Meisterwerkstatt , die seit Jahrzehnten auf BMW spezialisiert ist und mit der ich bisher sehr zufrieden bin. Bringe auch seitdem mein eigenes Material mit zum Motorölwechsel. Dann berechnen die mir nur 28€ für die Durchführung. Finde ich fair und äußerst freundlich sind die obendrein...


    wooderson:
    Den Text habe ich bei meinen Recherchen auch gefunden... Habe vergessen zu erwähnen, dass das Getriebe natürlich auch komplett gespült werden wird. Für die komplette Arbeit exkl. Teile kostet mich das dann ca. 120-150€, also bei Verwendung der günstigen Alternative alles in allem ca. 300€. Adaptionswerte werden ebenfalls resettet und die Adaptionsfahrt wird auch durchgeführt.


    Zu dem ROWE ATF 9006 habe ich noch folgendes gefunden: Produktinformation


    Ich habe bis jetzt alles so verstanden, dass die möglichst niedrige Viskosität ein sehr wichtiger Faktor beim Getriebeöl ist.


    Also habe ich mit einem Mitarbeiter der OELCHECK GmbH telefoniert, weil ich die Sicherheitsdatenblätter vom ZF-Lifeguardfluid (Seite 5) und ROWE ATF 9006 (Seite 4) nach den Viskositäten durchsucht habe und darauf gestoßen bin, dass es einen minimalen Unterschied (28mm2/s zu ~31 mm2/s (DIN 51562)) gibt. Laut des Mitarbeiters wird bei Getriebeölen mit einer Toleranz von ca. 10% gerechnet, also wäre auch dieser Unterschied kein Argument gegen die günstige ROWE-Alternative.

  • Ich würde es nicht tun aus den genannten Gründen. Das ROWE Öl ist nicht getestet und freigegeben auch wenn die Werte lt. Datenblatt grob stimmen mögen.
    Wenn der Preis für den fachmännischen Wechsel mit orig. Teilen zu teuer erscheint, würde ich ihn auslassen, zumal er nicht zwingend notwendig ist.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Er schreibt doch, dass der TÜV ne ölige Automatik bemängelt hat, also ist es schon notwendig.
    Mich interessiert die Ölgeschichte brennend und würde mich auch freuen, wenn jemand mit Erfahrung was dazu sagen kann.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk