Regensensor

  • :dito::dito:


    Eindeutig ist bei mir auch eine Veränderung spürbar!


    Kannst du mal etwas genauer sagen wie man spürt das die Empfindlichkeit sich ändert wenn man al Rädchen dreht.
    Wenn es sehr stak regnet, wird dan auf die höhste geschwindichkeit geschaltet oder nur auf dauerwischen?
    Welche software version hast du? Vielleicht hat es doch ein Einfluss.


    Gruss

  • ...Von Carglass oder so wollte ich da niemanden ran lassen.

    Ich habe die Scheibe meines E39 bei Carglass tauschen lassen. Sehr guter Service, sehr gute Qualität und sehr schnell.
    Technisch gab es nichts zu bemängeln. Der Regensensor funktionierte genauso wie vorher.


    Gruß,
    Volker

  • Kannst du mal etwas genauer sagen wie man spürt das die Empfindlichkeit sich ändert wenn man al Rädchen dreht.
    Wenn es sehr stak regnet, wird dan auf die höhste geschwindichkeit geschaltet oder nur auf dauerwischen?
    Welche software version hast du? Vielleicht hat es doch ein Einfluss.


    Gruss


    Am deutlichsten merkt man es eher bei leichtem Regen. Sobald ich die Intensität verändere wischt er früher und somit öfters. Ebenso wechselt er schneller von der Intervall in das Dauerwischen.


    Sobald es stark regnet schaltet der Scheibenwischer auch von alleine auf Dauerwischen und dann auch je nach Empfindlichkeit auf auf die höchste Stufe.
    Ich verändere die Intensität gerne mal individuell zwischendurch. Gerade bei Sprühregen zw. der Gicht des Vordermannes finde ich es hilfreich.


    Mein BMW ist aus 12/06 und ich habe bisher kein Softwareupdate machen lassen. Ehrlich gesagt kann ich dir auch nicht sagen welche Version habe.

  • Am deutlichsten merkt man es eher bei leichtem Regen. Sobald ich die Intensität verändere wischt er früher und somit öfters. Ebenso wechselt er schneller von der Intervall in das Dauerwischen.


    Sobald es stark regnet schaltet der Scheibenwischer auch von alleine auf Dauerwischen und dann auch je nach Empfindlichkeit auf auf die höchste Stufe.
    Ich verändere die Intensität gerne mal individuell zwischendurch. Gerade bei Sprühregen zw. der Gicht des Vordermannes finde ich es hilfreich.


    Mein BMW ist aus 12/06 und ich habe bisher kein Softwareupdate machen lassen. Ehrlich gesagt kann ich dir auch nicht sagen welche Version habe.


    Hallo Alex,


    Vielen Dank für dein hilfreichen Antwort.
    Genau wie du es beschrieben hast, zo habe ich mich die Funktion des Regensensors auch vorgestellt.
    Und bei mir funktioniert es nur teilweise: Regensensor OK, keine Empfindlichkeitsregelung.
    Das bedeutet ein neuen Termin beim :)
    Es ist schwär zu glauben das man eben für solche "einfache" Sachen, nicht gleich die richtige Lösung hat.


    Gruss,

  • Es ist schwär zu glauben das man eben für solche "einfache" Sachen, nicht gleich die richtige Lösung hat.


    Gruss,


    so gings mir gestern auch.
    Gestern war ich bei meinem früheren Händler in München und habe ihn nach der Initialisierung gefragt.
    Der sagte: Wenn das gründe Licht am Schalter brennt, ist der Regensensor initialisiert. Sonst würde das grüne Licht blinken.
    Ich glaube die Variante hatten wir hier noch nicht.
    Ich fahre mal zu einem anderen Händler, mal schauen was ich da zu hören bekomme.
    ... das ist wie beim Märchenonkel :no:

  • Hey wahnsinn welche Blindgänger da so in BMW Werkstätten arbeiten :lol: :totlachen: ! Hatte auch des Problem mit dem Regensensor , zuerst wurde er neu initialisiert brachte nicht wirklich was hab dann glei nen neuen bekommen :rolleyes: und jetz funktioniert er wieder super :super: :applaus: :auto: 8o

  • so gings mir gestern auch.
    Gestern war ich bei meinem früheren Händler in München und habe ihn nach der Initialisierung gefragt.
    Der sagte: Wenn das gründe Licht am Schalter brennt, ist der Regensensor initialisiert. Sonst würde das grüne Licht blinken.
    Ich glaube die Variante hatten wir hier noch nicht.
    Ich fahre mal zu einem anderen Händler, mal schauen was ich da zu hören bekomme.
    ... das ist wie beim Märchenonkel :no:

    Also ich habe seit ca. 1 Mon. einen gebrauchten 318d touring (Bj. 03/08 und beim BMW-Händler gekauft) und der Regensensor hat viel zu träge reagiert. Eine Verstellung der Empfindlichkeit am Rädelrädchen funktionierte nicht bzw. war kaum wahrnehmbar.
    Ich habe dann zunächst meinen direkten Verkäufer angerufen. Der meinte auch, dass sich der Regensensor jeweils beim Einschalten initialisiert und man nichts weiter einstellen kann. Dann folgte noch eine freundliche Einweisung in die Bedienung des Regensensors ;)
    Nachdem ich ihm klar gemacht habe, dass ich vorab sehrwohl die Bedienungsanleitung gelesen habe und darüber hinaus die Funktionsweise aus meinen vorherigen Autos kenne, schlug er mir einen Termin mit einem Serviceberater vor.


    Auch dieser fing dann wieder bei "Adam und Eva", sprich der richtigen Bedienung der Sensors an und fragte noch nach, wie ich denn den Sensor bediene X(


    Als ich dann ein wenig ungehalten wurde, schrieb er schließlich einen Auftrag (für mich natürlich kostenlos, da ja noch Garantie) und brachte mich mit einem "Elektriker" in der Werkstatt zusammen.
    Dort wieder die Bedienungsfrage :cursing: und dann der schon berühmte "Regentest", diesmal aber nicht mit Gartenschlauch sondern mit Sprühflasche. Und siehe da, wenn der dichte, wenn auch feine Wasserteppich auf den Sensor traf, wischte mein Auto brav alles weg!!!
    Ich habe dann den beiden Strategen klar gemacht, dass ich gerade am letzten Wochenende viel bei leichtem Regen und Dunkelheit auf der Autobahn unterwegs war und der Regensensor wohl auf mind. 10 tropfen genau auf dem Sensorpunkt wartete, (sprich: erst wenn die Scheibe komplett nass war) bis einmal gewischt wurde. Gerade bei Gegenlicht natürlich eine brenzlige Sache.


    Nach einigem hin und her wurde dann doch (obwohl es ja eigentlich nichts bringen sollte) eine Initialiserung per Software durchgeführt.


    Gestern habe ich dann meine erste Regenfahrt hinter mir und muss feststellen: es geht doch !! :thumbsup:


    Es bedarf also schon einer gewissen Beharrlichkeit, wenn man von einem Autohändler etwas haben will.
    Aber dank der vielen Tipps hier im board kann man natürlich anders auftreten und muss sich nicht so ganz für dumm verkaufen lassen.


    Übrigens ist der BMW-Händler sonst eigentlich ganz gut (wenn man weiß, was man will und darf)

  • Auch dieser fing dann wieder bei "Adam und Eva", sprich der richtigen Bedienung der Sensors an und fragte noch nach, wie ich denn den Sensor bediene


    Ich war diese Woche beim :) wegen mein Regensensor.


    Der Meister kam zu mir und sagte das gar nichts los ist mit mein Regensensor.


    Es stimmt das nach den tauch der Windschutzscheibe, man den Sensor nicht initialisiert hatte.


    Doch beim letzten Besuch hat man das schon erledigt und jetzt ist alles OK.


    Das die Empfindlichkeit kaum regelbar ist über diesen Rädchen, ist offensichtlich keine große Sache und dazu hat er eigentlich auch nicht geantwortet.


    Er meinte auch noch das bei aktiven Regensensor, die Wischer nie in die höchste Geschwindigkeit schalten.


    Und wenn man am Ampel anhält werden die Scheibenwischer umschalten auf Intervall falls Dauerwischen aktiviert ist… ?(




    Was diesen Besuch gebracht hat, kann ich noch nicht beurteilen weil es noch nicht geregnet hat.


    Doch ich habe keine große Erwartungen.




    Gibt es bei BMW Jemand der die Funktionen genau kennt?


    Immer hört man eine andere Geschichte.


    Eindeutige Information in die Bedienungsanleitung vom Wagen Könnte Auskunft bringen.




    Gruß,