E92 325i Coupe Erfahrungen 2,5l vs 3,0 l automatik

  • Hallo Zusammen,


    beabsichtige den Kauf eines gebrauchten 325i Coupes mit Automatik. Preislich ist der 2,5 l Motor sehr interessant. Hat irgendwer schon mal einen Vergleich ziehen können zwischen der 2,5 und 3 liter Maschine? Habe mal irgendwo gelesen, dass die 3l gelegentlich Porbleme mit der DI bekommen (recht teure Reparatur) dafür soll der 2,5 l insbesondere mit ner Automatik etwas untermotorisiert sein. Kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass 20Nm soviel unterschied ausmachen.


    Was meint Ihr habt ihr Erfahrungen....



    PS: Bitte nicht schreiben ich soll beide Probefahren. Mein Problem ist, dass der von mir favorisierte 2,5l ca 400 km weiter weg steht und ich nicht mal kurz zum Probefahren vorbei möchte.


    Besten Dank

    Beautyful Masterpiece onWheels
    (Loud Pipes Save Lives)

  • ass die 3l gelegentlich Porbleme mit der DI


    gelegentlich ist gut :D


    Der 3l ist spürbar stärker. Ist von den Fahrdaten her auch schneller und sparsamer. ABER der alte 2,5l ist ein guter alter ehrlicher Motor ohne große Probleme der locker seine 200.000km schaffen wird. Vom DI würde ich das allerdings nicht behaupten wollen.


    Finde beide Motoren harmonieren super mit der Automatik. ABER 100 leute 100 Meinungen, DU MUSST EINFACH PROBEFAHREN!!!!!

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • kannst ja auch einen 2,5l in deiner nähe fahren...wird kaum anders fahren als der, der 400km weit weg steht ;)

  • Ich habe seit einem knappen Monat den 3.0 DI mit Automatik, daher kann ich Dir leider keine Langzeiterfahrungen bieten. Bzgl. der DI Probleme würde ich mich nicht verrückt machen lassen; es ist bei weitem nicht so, dass JEDER Motor davon betroffen wäre. Dennoch würde ich Dir raten, von einem autorisierten BMW Händler zu kaufen; so bist Du zumindest sicher, wenn der Schaden im ersten Jahr auftreten sollte. Weiterhin würde ich im Schadensfall bei geringer Laufleistung auch auf Kulanz seitens BMW hoffen.


    Bisher bin ich mit der Kombination aus 3l Motor und Automatik mehr als zufrieden! Entspannt, bei Bedarf sportlich und in jeder Lage souverän. Von 0 auf 100 geht es mit Automatik in 7 Sekunden und Spitze schafft er 265 Tacho. Vor allem liegt das im Vergleich zum 2.5l ja um (vernachlässigbare) 20Nm höhere Drehmoment in einem VIEL größeren Drehzahlbereich an, was den Motor insgesamt durchzugstärker und somit souveräner macht.
    Weiteres Plus: Wenn Dir die Leistung irgendwann mal nicht mehr reicht, kannst Du den 3l mit recht überschaubarem Aufwand auf das Niveau des 330 entdrosseln lassen.
    Der Verbrauch liegt bei recht zügiger Fahrweise in der Stadt bei mir bei knapp 11l, sofern Dein Überlandanteil größer oder Dein Gasfuß ruhiger ist, solltest Du auf rund 9l kommen, was angesichts der großen Maschine ein respektabler Wert ist (Direkteinspritzung, Wandlerüberbrückung und Efficient Dynamics sei Dank).


    Insgesamt würde ich persönlich Dir natürlich dringend empfehlen, beide Motoren Probe zu fahren; solltest Du Dich blind entscheiden müssen, würde ich an Deiner Stelle (wie ich es auch getan habe) eher den 3l bevorzugen.


    Gruß


    Daniel

  • Am Besten beide Probefahren.


    Hatte früher einen 3,0 Liter Japaner - jetzt 2,5i - und dachte vorher, es fehlt der halbe Liter. Hier wird aber Hubraum durch Drehzahl ersetzt, so dass der Unterschied subjektiv nicht ganz so ins Gewicht fällt. Automatik und Motor harmonieren bei einiger Übung des Fahrers recht gut.


    MaxJ30