DER AP Fahrwerk- Thread, hier wird dir geholfen!

  • hi leider ist das normal das er auf der VA gut hart ist er liegt schon auf den originalen Gewindefahrwerksbegrenzern auf das auto bei 3cm restgewinde federt grad mal ca 1cm mit puffer wen du noch niederquerschnit fährst dan ist der knüppelhart ich bin am überlegen den ein wenig einzukürzen


    Waaaaas? :gruebel:


  • Waaaaas? :gruebel:


    :dito: von welchen Gewinde-FWK Begrenzer wird hier geredet :spinn:


    Da gibt es keine Begrenzer,und wenn es um nachträglich verbaute geht passt was Grundsätzliches nicht .......bei genügend Freigängigkeit bei den Rädern braucht man so einen Murx nicht :thumbdown:


    Mit einem Wagen der nur mehr 1cm Restfederweg hat würd ich nicht fahren wollen :no: :fail:

  • wenn ich immer den schwachsinn lese mit federwegsbegrenzer...


    knueppelhart wird jedes fahrwerk nur durch federwegsbegrenzer (gummiringe)...


    mein gewinde ist fast am anschlag aber es faehrt sich butterweich...

  • genau genomen nent es sich zusatzfeder bzw Elastomer oder Bumper wie auch immer es ist bei den Ap Gewindefahrwerken immer mit dabei KW usw
    auser bei H&r da wird der serienmäsige Elastomer auf der HA mit übernommen bei dem Ap Gewindefahrwerk ist der auf der Va meine ich ca 5,5 cm lang
    dieser Elastomer verhindert bei vollbeladung bzw einfederung das der Reifen an die Karosse kommt leider liegt das Auto auf dem Elastomer bei einer guten Tieferlegung auf und das Fahrverhalten ändert sich drastisch er arbeitet mit aber das Fahrverhalten ist zunehmend der Kompresion härter
    wen man diesen anpasst fährt das Auto viel besser hier 2 Bilder von meinen Autos in einer guten Tiefe ,ich habe bei H&r alle meine Fahrwerke geordert und habe mir die Sonder anfertigen lassen nach meinen wünschen ich habe gerade meinen Fertig mit 20 "


    heute habe ich den runtergedröht und da ist es mir aufegfallen das er voll aufliegt ich dachte hier im Forum hätte die schon mal angepasst von daher meine Frage

  • @skn 606


    das kann schon sein das das auto buterweich ist ich bin überhaupt kein Freund von Federwegsbegrenzern ein Auto braucht Federweg egal in welcher Tiefe
    das wird dir auch jeder Entwicklungsingenier sagen das ein Auto durch seine Tiefe eingeschränkt fahrbar ist ist mir bewust aber man kann es anpassen
    mein Silberner Audi hatte eine komplette Sonderanfertigung und es fuhr ohne jegliche Begrenzer bzw angepasste Anschlaggummis

  • @ sporti: Inwiefern meinst du anpassen? Einfach die hälfte wegschnippeln das er nur noch 2-3cm lang ist?

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Nur ohne Federwegsbegrenzer schlägt der Dämpfer doch durch oder nicht?
    Ansonsten wäre ja keine kürzere Version bei dem Fahrwerk mit dabei.

  • Hi bei manchen Gewindefahrwerken sind schon kürzere mit dabei, die Elastomere sind natürlich durch die Fahrwerksingenieure so konzipiert das diese in der Tüv geprüften tieferlegung optimal funtionieren dh tieferlegung ca 40-50 mm dadrüber hinaus kann es schon vorkommen das das Auto meistens auf der VA schon Aufliegt der Elastomer ist auch ein Tüv relevantes Bauteil von daher sollte man diesen nur vorsichtig kürzen in den meisten Fällen reicht auch eine kürzung von ca 1-1,5 cm nach bedarf auch mehr aber man sollte das Auto nach freigängigkeit immer nach dem schneiden überprüfen


    bei meinem Audi hatte ich das Fahrwerk 5 mal ausgebaut und 4 mal neue Anschlaggummis gekostet zzgl
    die Dämpfer Neu abstimmen die Bodenventiele ändern und die Kolbenstangen kürzen wegen der Vorspannung
    Natürlich darf man nicht zuviel kürzen ansonsten schlägt was an bzw der Reifen schleift


    hier einFoto von meinem BMW Ha 10x20 285 25 und vollem Federweg und minimalen Karosserie arbeiten

  • Wer von euch hat das AP schon längere Zeit drin und auch im Winterbetrieb? Irgendwelche Probleme? Rost?