KW Street Comfort... bitte um Hilfe!

  • Nein, tut es nicht, da bei der Kurvenfahrt die dynamik die auf das Federmasse-System wirkt nicht so hoch ist wie bei kurzen Stössen, du solltest den Dämpfer weicher Stellen für mehr Komfort, für die Wankbewegung brauchst du eigentlich härtere Federn oder andere Stabis.


    Das kann ich so nicht stehen lassen...
    Ja auf die Federn wirkt die Kraft, doch bei komplett runtergeschraubtem und damit zusammengedrückten Federn sollen die noch härter sein?
    Wenn beim ausfedern der Dämpfer zu weich ist könnte der Wankeffekt entstehen...da dadurch nur die Federn wirken und nich die Dämpfer.


    Ich kenne den Schiffschaukeleffekt nur von tieferlegungen mit Seiendämpfern...und die Kombi bretthart und Wanken gehören nicht zusammen.


    Ich empfehle weiterhin...federweg wieder etwas erhöhen und gleichzeitig wieder härter stellen.
    Die Kombi tief und weich widerspricht sich einfach.

  • Zitat

    Ich empfehle weiterhin...federweg wieder etwas erhöhen und gleichzeitig wieder härter stellen.
    Die Kombi tief und weich widerspricht sich einfach.


    Er hat nen KW-Street Komfort da ist nix mit weicher oder härter stellen... ^^

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Er hat nen KW-Street Komfort da ist nix mit weicher oder härter stellen... ^^

    ...stimmt nicht! Das street comfort basiert auf der Variante 2 und hat Einstellbare Zugstufendämpfung!
    Siehe: http://www.kwsuspension.de/de/kw_streetcomfort.php


    Was die Einstellung des ganzen angeht hilft Dir vielleicht dass: http://www.kwsuspension.de/pdf…ng_2-fach_Competition.pdf


    Soviel vorweg: Du schreibst Du fährst die Zugstufe auf 9. KW liefert lt. Einstellanleitung die Fahrwerke immer mit der härtesten Einstellung aus ("geschlossener Zustand = max. hart"). Ich gehe also davon aus, dass Du bei Stufe 9 eine sehr weiche Einstellung gewählt hast ("Der max. wirksame Einstellbereich beträgt 0 – 3,5 Umdrehung auf"). Somit wäre erklärbar warum sich das Fahrzeug bei hohem Tempo aufschaukelt (wenig Federweg + sehr geringe Zugstufe).


  • Doch beim KW Street Comfort kannst du die härte in 18 Stufen einstellen ;) nur maximale tiefe und ganz weich kannst vergessen.



    Uups habs grad selbst nachgelesen... :rolleyes: meinte irgendwo gelsen zu haben das die nur in der Höhe verstellbat währen...man lernt halt nie aus... :pinch:

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • ...stimmt nicht! Das street comfort basiert auf der Variante 2 und hat Einstellbare Zugstufendämpfung!
    Siehe: http://www.kwsuspension.de/de/kw_streetcomfort.php


    Was die Einstellung des ganzen angeht hilft Dir vielleicht dass: http://www.kwsuspension.de/pdf…ng_2-fach_Competition.pdf


    Soviel vorweg: Du schreibst Du fährst die Zugstufe auf 9. KW liefert lt. Einstellanleitung die Fahrwerke immer mit der härtesten Einstellung aus ("geschlossener Zustand = max. hart"). Ich gehe also davon aus, dass Du bei Stufe 9 eine sehr weiche Einstellung gewählt hast ("Der max. wirksame Einstellbereich beträgt 0 – 3,5 Umdrehung auf"). Somit wäre erklärbar warum sich das Fahrzeug bei hohem Tempo aufschaukelt (wenig Federweg + sehr geringe Zugstufe).


    Das spiegelt auch meine Aussagen wieder ...

  • Hallo,


    1. wenn ich mein Auto weiter runterschraube wird die Feder ja nicht weiter zusammengedrückt sondern der dämpfer und die Wankbewegung sollte "gleich" bleiben
    2. KW SC kann man in 18 Stufen Zugstufe einstellen und wird in Stufe 9 also mitte geliefert und ich fahre dieses auch derzeit so (wie oben geschrieben)
    fahre nicht ganz tief und weich (das ist mir schon klar das diese Kombi nicht so gut wäre)
    3. KW habe ich natürlich schon kontaktiert kann euch auch die Mails zeigen aber war nicht das was ich mir erhoft habe. Die schrieben so, ich sollte das fahrwerk ausbauen und ihnen zusendne damit Sie Test durchführen könnten, darauf ich, geht nicht ich brauche mein Auto jeden Tag und ohne Fahrwerk siehts da schlecht aus im Auto und ausserdem wer zahlt mir den aus und einbau (ich hab da ja nichts verbockt an der Sache)


    Habe noch die "alten" Stabis vom M-Fahrwerk drinnen kann das die Ursache sein, defekt sind diese aber nicht hab ich schon Prüfen lassen!


    Bei Bodenwellen bzw. Straßen unebenheiten ist dieser schon ziemlich hart (für mich jeder sieht das natürlich anders) und in den Kurven fahrten mit 90km oder höher je nach Kurve hab ich das Gefühl einer starken Seitenneigung bzw. als ob mir das Auto in richtung umkippen geht bzw. heckausbrechen (bricht aber nicht aus)

    BMW 320d VFL - Optimierung auf 195PS - M-Paket - Sapihrschwarz - Leder Terra - org. M220 M3 Felgen - InsidePerformance 335 Look - Carbon Flaps - Performance Nieren mit Chromstäben - Blackline Leuchten - org. M3 Heckspoilerlippe - CarbonLook Interieurleisten

  • Zu 1. Natürlich wird der Federweg begrenzt und die Federn liegen weiter zusammen, wo soll denn die Tieferlegung herkommen?


    Zu 2. Sorry, hatte das so rausgelesen und dachte du wärst auf der weichesten Einstellung, das Zugstufe 9 midrange ist hättest ja erwähnen können.


    Stell mal zum testen und vor allem zum neuen justieren auf max Zugstufe (Härte) und Teste dann mal.


    Aber Vorsicht, dann dürfe nichts mehr Wanken, könntest aber in einer Kurve den Grip verlieren. ;)


    Wenn die Karre bei höhster Zugstufe wankt hast du entweder in die verkehrte Richtung gedreht oder die Dämpfer sind Hops.

  • Zu 1. Natürlich wird der Federweg begrenzt und die Federn liegen weiter zusammen, wo soll denn die Tieferlegung herkommen?

    phoenixx hat natürlich recht, die Federn werden nicht zusammengedrückt.
    Die Tieferlegung kommt vom verstellten Federteller!

  • 3. KW habe ich natürlich schon kontaktiert kann euch auch die Mails zeigen aber war nicht das was ich mir erhoft habe. Die schrieben so, ich sollte das fahrwerk ausbauen und ihnen zusendne damit Sie Test durchführen könnten, darauf ich, geht nicht ich brauche mein Auto jeden Tag und ohne Fahrwerk siehts da schlecht aus im Auto und ausserdem wer zahlt mir den aus und einbau (ich hab da ja nichts verbockt an der Sache)

    Frag doch mal bei KW nach, ob Du zur Prüfung vorbeikommen kannst.