Ich habe noch von keinem Benzin Direkteinspritzer gehört, der Probleme mit verkokten Ventilen hatte. Auch in der Vergangenheit habe ich soetwas nur bei Motoren gesehen, deren Ventilschaftabdichtungen vollkommen hinüber waren.
BMW hat für die Direkteinspritzer auch die LL01 Öle zugelassen. Somit sollte es hier keine Probleme geben.
Bei Dieselmotoren würde das ja auch gelten. "Low Ash" Öle gibt es ja noch nicht so lange.
Mobil 1 0W40 trotz benzin Direkteinspritzung ?
-
-
low ash oder mid saps öle gibts natürlich erst seit einführung der partikelfilter, bzw. wurden diese dann interessant.
probleme mit verkorkungen sind da, auch der 335 war schoneinmal betroffen allerdings dort nur die injektoren wie ich in einem thread lesen konnte, sind aber sichetrlich einzelfälle und kurzstreckenfahrer. bei den japanern war das sogar ein riesen problem.
naja ich denke auch das ich treotz alledem auf das mobil beim nächsten ölwechsel umsteigen werde... genau weiß ich es allerdings noch nicht.
-
Nimm doch einfach original
-ÖL
Kostet beim20-25€ der Liter
Kostet hier: http://www.oelshop24.de/listin…il-Original-BMW-Oele.html 43,40€/5Liter
oder hier : http://ssl.delti.com/cgi-bin/D…1Y0D100Q0X1001A1002W89400 41,50/ 5 Liter -
Aufgrund eines anstehenden Ölwechsel bei meinem 325i LCI N53 möchte ich das Thema hier noch einmal aufgreifen. In diesem wie auch in anderen Foren gibt es unzählige Seiten wo darüber diskutiert wird, welches Öl verwendet werden soll.
Die meisten, die sich ein wenig mit dem Thema beschäftigt haben, empfehlen bei den BMW Benzinern das Mobil1 New Life 0W40.
Das mag bei vielen Benzinmotoren ein sehr guter Tipp sein, aber auch beim N53 Motor?
Ich bin auf folgenden Link aus dem e60 Forum aufmerksam geworden:
http://www.e60-forum.de/print.…725ba7983c223a2f830c43f6aGerade bei den N53 DI macht es laut diesem Thread Sinn, ein LL04 Öl zu verwenden und kein LL01.
Grund sind einfach Rückstände bei der Verbrennung des LL01 Öls die sowohl im Motor als auch im NOX Katalysator zu Verschmutzungen/Ablagerungen kommen können.
Da die N53 ohnehin etwas empfindlich sind, was die Nox Katalysatoren und die Einspritzanlage angeht, tendiere ich aktuell stark dazu ein LL04 Öl zu verwenden.Was sagt ihr zum Mobil1 ESP 0W-40? Komischerweise empfiehlt Mobil1 auf Ihrer Internetseite das Mobil1 ESP Formula 5W-30, alternativ das LL01 New Life 0W-40 (welches ich nicht nehmen möchte). Für das ESP 0W-40 liegt keine Empfehlung vor. Denkt ihr das hat eine Bedeutung?
Kann jemand der sich mit dem gthema auskennt, nützliche Informationen/Ratschläge beitragen?
Danke im Voraus.
-
Das "BMW" 0W40 hat die LL04 Freigabe, genau wie die anderen ACEA A3 / B4 / C4.
In der Vergangenheit hatte es nur die LL01? -
Richtig.
Entweder das orig. BMW 0W-40 oder stattdessen Castrol Edge 0W-40 oder Aral SuperTronic 0W-40:Aral Super Tronic 0W-40Aral SuperTronic SAE 0W-40 ist ein vollsynthetisches Hochleistungs-Motorenöl für PKW - Otto- und Dieselmotoren. · Sicherheit für ihren Motoroelshop24.deBMW LL04 steht groß drauf. Aber beim Kauf von 6 l jeweils 1,-- € günstiger, also 6,-- € gespart.
Diese drei vollsynthetischen Öle sind vermutlich sowieso identisch und kommen aus demselben Hahn.
Auf jeden Fall gehören Aral und Castrol auch zum BP-Konzern, und zumindest habe ich den Eindruck,
dass BP/Aral/Castrol auch das orig. BMW-Zeugs herstellt. Das lässt schon die allseits bekannte Zu-
sammenarbeit von BMW mit der BP-Konzernmarke Castrol vermuten.
BP wird ja nicht so blöd sein, und drei* verschiedene Öle entwickeln und herstellen, die zufällig genau
dieselben Spezifikationen erfüllen. Wer sowas glaubt, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.* Oder sogar vier. Außerhalb Deutschlands wird die Pampe sicherlich auch unter BP vermarktet, mglw.
in Österreich. -
Ich hab zwar nur den N43, aber auch der fährt mit NOX Kat. Deswegen fahre dasLL04 Mobil 1 ESP 0W-40 jetzt seit 2 Jahren.
Ölwechsel mach ich jährlich aufgrund meines Kurzstreckenprofiles. Der Motor ist jetzt 7 Jahre alt, innen blitzsauber und macht keine mechanischen Zicken (bis jetzt).
Die Wahl des Öles ist Geschmacksache jedoch halte ich Ölwechsel intervalle von 2 Jahren auf Dauer für schädlich.
€40,- im Jahr für Öl sind ja wohl nicht der Rede wert:
https://oeldepot24.de/motoroel…-1-esp-0w-40-5-liter.html -
Im Benziner ist ein LL01-Öl immer einem LL04-Öl vorzuziehen, steht sogar so in der Bedienungsanleitung....
ZitatGerade bei den N53 DI macht es laut diesem Thread Sinn, ein LL04 Öl zu verwenden und kein LL01.
Grund sind einfach Rückstände bei der Verbrennung des LL01 Öls die sowohl im Motor als auch im NOX Katalysator zu Verschmutzungen/Ablagerungen kommen können.
Da die N53 ohnehin etwas empfindlich sind, was die Nox Katalysatoren und die Einspritzanlage angeht, tendiere ich aktuell stark dazu ein LL04 Öl zu verwenden.Das ist schlicht und einfach Schwachsinn, die Ablagerungen kommen von Ölen die eben NICHT gut reinigen und die sauren Bestandteile des Verbrennungsvorgangs neutralisieren, mit einem Mobil 1 New Life 0W40 machst absolut nichts falsch...genau das Öl fahren ja sehr viele 335i Fahrer(welche ja bekanntlich auch einen DI haben)
Wer sich noch etwas mehr mit der Materie befassen will, sollte sich nicht scheuen, den Link in meiner Signatur zu benutzen, da gibts sogar eine Ranking-Liste mit den besten Ölen(zwar nicht mehr ganz aktuell, aber die Nachfolger der jeweiligen Öle sollten ja auch nicht schlechter sein).
-
Bei Vatter's 335 N55 ist heute das Mobil 1 New Life 0W40 reingekommen. Wird echt sehr oft empfohlen für die 35er. Bin mal auf Veränderungen gespannt, auch inwieweit sich die Geräuschkulisse unter der Haube verändert.
-
Zum Thema Verkokte Einlassventile und Reinigung OHNE Demontage des Kopfes, klickt Hier mal rein.
Ich finde, die Bilder sprechen für sich.Ich werd jedenfalls auch das Mobil1 0W40 New Life im N54 fahren. Hab das schon im M54B30 (E46) gefahren und war zufrieden damit. Hab eh noch 10L oder so zuhause rumstehen, insofern bietet sich das erst Recht an