Distanzscheiben Nachteile ?

  • Bin immer noch am überlegen ob ich mir wirklich ein Gewindefahrwerk gönnen, oder doch die Vogtlandfedern verbauen lassen soll. Dank Andi weiß ich jetzt, dass ich auf jeden Fall Distanzscheiben verbauen muss. Bis jetzt war ich kein Freund von Distanzscheiben, dachte immer, dass sich das Fahrverhalten zum Negativen verändert. Des Weiteren war ich der Ansicht, dass durch die Scheiben und die längeren Schrauben die Hebelwirkung auf Radaufnahme/Achse auswirkt. Ich habe auf diesem Gebiet echt 0 Ahnung. Also wie sieht`s aus, gibt es Nachteile durch Distanzscheinen oder nicht ?

  • Da denkst du ganz richtig. Die Lebensdauer der Radlager wird negativ beeinflusst und an der VA kommt noch ein höherer Dämpferverschleiß dazu. Fraglich ist inwiefern du davon noch was mitbekommst, oder ob sich das in einem Bereich bewegt in dem du das Auto schon lange verkauft hast.

  • Ich war eigentlich auch nie Freund von Distanzscheiben. Hatte meine Felgen immer so ausgewählt das sie perfekt passen. Naja immer geht es halt nicht oder wenn man mit den orginalen Winterräder eben bissle raus will dann muß man schon zu Distanzen greifen. Seit dem hab ich meine Meinung auch geändert. Mit Distanzscheiben kannst du eben individuell deine Räder anpassen. Hab bisher keine Nachteile von Distanzscheiben erkannt und das mit den höheren Verschleiß an den Radlagern ist auch blödsinn das ist das gleiche als wenn du breite Felgen drauf hast.


    Gruß Andi

  • Hab bisher keine Nachteile von Distanzscheiben erkannt und das mit den höheren Verschleiß an den Radlagern ist auch blödsinn das ist das gleiche als wenn du breite Felgen drauf hast.


    Das iost so nicht ganz richtig. Man kann mit der ET die original Spurweite wieder herstellen, dann gibt es keinen erhöhten Verschleiß an den Lagern, tut man das nicht verschleißen die Lager schneller. Ich wollte es auch nicht glauben, aber im Gespräch mit einem Herren eines großen schwedischen Lagerherstellers wurde mir gesagt, das nachträgliche Spurverbreiterungen eines ihrer größten Probleme bezüglich Haltbarkeit sind.

  • Also ich habe bei meinem E92 hinten 10mm Distanzscheiben montiert und ich hatte auch vorher bei meinem E36 und meinem E46 jeweils 10mm Distanzscheiben hinten drauf.


    Mit dem E36 und dem E46 habe ich jeweils ca. 100.000 Kilometer gefahren und da war kein Radlager kaputt!!


    Beim E92 ist ganz sicher auch nichts kaputt.


    Ich spreche hier aber auch nur von 10mm Distanzscheiben und nur auf der Hinterachse.


    Die Montage habe ich bei unterschiedlichen Werkstätten durchführen lassen und mir wurde jedes Mal dazu geraten auf der Vorderachse keine Distanzscheiben zu verbauen!

  • Habe hinten 60er Scheiben drauf, ohne Probleme... bis jetzt.
    Vorne im Sommer 20er und im Winter 30er, die beiden Achsen sind quasi dauerbelastet und machen mir noch keine Sorgen.

  • Bin immer noch am überlegen ob ich mir wirklich ein Gewindefahrwerk gönnen, oder doch die Vogtlandfedern verbauen lassen soll. Dank Andi weiß ich jetzt, dass ich auf jeden Fall Distanzscheiben verbauen muss. Bis jetzt war ich kein Freund von Distanzscheiben, dachte immer, dass sich das Fahrverhalten zum Negativen verändert. Des Weiteren war ich der Ansicht, dass durch die Scheiben und die längeren Schrauben die Hebelwirkung auf Radaufnahme/Achse auswirkt. Ich habe auf diesem Gebiet echt 0 Ahnung. Also wie sieht`s aus, gibt es Nachteile durch Distanzscheinen oder nicht ?

    Die Hebelwirkung ist ja eher ein Problem der Veränderung der ET und nicht der Distanzscheibe.


    Die Veränderung der Hebelwirkung ist gleich, wenn Du beispielsweise Felgen
    mit der ET35 nimmst + 10mm Distanzscheibe oder gleich eine Felge mit ET25.


    Ist halt die Frage warum Du Bedenken hast.


    1. Wegen der Hebelwirkung? Dann keine Scheiben, aber auch keine Felgen mit kleinerer ET, dann kannst Du evtl. das Gewindefahrwerk vergessen.


    2. Wegen evtl. Vibrationen? Dann könntest Du Felgen aussuchen, die eine für Dich bzw. Dein Gewindefahrwerk passende ET haben.


    Du solltest Dir jemanden suchen, der Dir exakte Angaben machen kann, welche Rad-/Reifenkombinationen auf das von Dir favorisierte Gewindefahrwerk passen.


  • Bin echt am überlegen ob ich mir überhaupt das Gewindefahrwerk holen soll. Habe jetzt schon 2mal KW kontaktiert und 2 verschiedene Antworten erhalten !!! Wenn ich wieder Federn verbauen lasse, kann ich mir immer noch überlegen ob ich Scheiben verbauen lasse oder nicht . Die Rad/Reifenkombi wäre 8,5x19 Et40 (stehen wahrscheinlich zu weit drin ) und 10x19 Et 38 Bereifung 235/275 ( an der Ha bin ich mir noch nicht ganz sich ob das ohne Karosseriearbeiten geht )

  • Bin echt am überlegen ob ich mir überhaupt das Gewindefahrwerk holen soll. Habe jetzt schon 2mal KW kontaktiert und 2 verschiedene Antworten erhalten !!! Wenn ich wieder Federn verbauen lasse, kann ich mir immer noch überlegen ob ich Scheiben verbauen lasse oder nicht . Die Rad/Reifenkombi wäre 8,5x19 Et40 (stehen wahrscheinlich zu weit drin ) und 10x19 Et 38 Bereifung 235/275 ( an der Ha bin ich mir noch nicht ganz sich ob das ohne Karosseriearbeiten geht )

    Hast Du diese Felgen schon?


    Ich hatte bei KW auch schon mal für ein Gewindefahrwerk für einen Cooper S angefragt,
    da konnten die mir exakte Angabe machen welche Rädergrößen passen.