Beta Link Kleber entfernen?

  • Hallo miteinander, habe mal ne etwas andere Frage zum Kleber.
    Ich habe auf meinem Kofferraumdeckel den Performance 2 Spoiler, verklebt mit BMW Beta Link Kleber.
    Da ich mein Auto nun an meinen Bruder weiterreiche, möchte ich diesen eventuell entfernen, da er ihm nicht gefällt. Ist dies möglich ohne den Lack zu beschädigen? Mit Angelschnur "absägen"?
    Wäre für alle Vorschläge und Erfahrungsberichte dankbar!

  • So in der Art hatte ich mir das auch gedacht, wollte nur eventuell mal hören, was andere für Erfahrungen mit dem Kleber gemacht haben? Nicht, dass man die Reste nichtmehr runter bekommt!! 8|

  • Ich würde es mit der Angelschnur oder Zahnseide versuchen und dann die Kleberückstände mit einem Heißluftfön vorsichtig erwärmen und abziehen.


    würde ich auch vorschlagen, aber es darf nicht zu heiß werden ;)


    als ich meine flaps mit dem Betalink geklebt habe, ist mir über die Nacht etwas rausgekommen.
    Dass habe ich am folgetag, erwärmt und mit Fingern abgerupft. Danach bin ich noch mit Nagellackentferne rüber ;) Fertig

  • Jop sonst schädigst du den Lack!
    Lieber mehr Zeit nehmen und langsam erhitzen und immer mal dran rütteln. :thumbup:

  • In der Anleitung vom Betalink-Kleber steht, dass er nach Aushärtung nur noch "mechanisch zu beseitigen" ist. Ob der weich wird wenn man ihn erhitzt? Keine Ahnung...

  • Das Ding ist richtig dick! Habe meinen alten vom Unfallwagen mit einem Spachtel entfernt, das ging sogar schwer. Die Hälfte klebte noch auf dem Kofferraum. Also schön vorsichtig.

  • Das Ding ist richtig dick! Habe meinen alten vom Unfallwagen mit einem Spachtel entfernt, das ging sogar schwer. Die Hälfte klebte noch auf dem Kofferraum. Also schön vorsichtig.


    und wie dann weg mit föhn und ??
    Normaler föhn?????????
    Bin nämlich auch am überlegen meinen weg und die m3 lippe rauf aber bin noch immer am überlegen, wenn das nicht ohne lackieren runter geht dann mach ich es galub ich nicht........

  • Mit der Angelschnur bekommst du den Spoiler schonmal ab. Würde voher den K.deckel mit einer dünnen Pappe schützen. Das Problem wird sein den Kleber spurlos vom Lack zu bekommen. Vielleicht kennst du einen Lackierer,die haben meißtens gute Mittel um den Kleber zu lösen. Ohne Spuren zu hinterlassen wird das nicht gehen. Habe auch schonmal einen Heckspoiler demontiert bei einen VW mit sämtlichen Tricks und Mittelchen. Das beste Mittel war damals Schleifpapier. Danach mußte eine neue Lackierung her :cursing: .


    Gruß, Stefan

  • Nein, Schnee und Kälte in der Garage. Der Kofferraum war eh am Ars... wollte nur den Spoiler haben. :) ;)
    Hatte den Spoiler fast 2 Jahre drauf, klebt halt richtig drauf. Nicht wie beim Typenschild.
    Aber vielleicht hat das hier jemand richtig gemacht und kann darüber berichten.