Ladedruckanzeige nachrüsten?

  • Habt ihr mit dem Scangauge II schon mehr Erfahrung inzwischen?


    Welche Werte lassen sich definitiv auslesen?
    Interessant wäre halt Wassertemp, IAT, Öltemp.
    Die ersten beiden scheinen zu funktionieren. Wie siehts aus mit der Öltemp?

  • Ja bitte Infos bitte.

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Würde mich auch interessieren.
    Zusatzinstrumente im e90 fehlen mir noch.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Die Ladedruckanzeige von Manhart hat zwei entscheidende Nachteile: Viel zu teuer + verdeckt einen kompletten Ventilationsschacht.


    Die bei mir verbaute Ladedruckanzeige von Rixster inkl. CANbus-Anbindung ist da meines Erachtens wesentlich besser, da nur 1/3 des Preises, OEM-Look, Plug&Play-Einbau und der Lüftungsschacht bleibt benutzbar. Mehr Details hier: Review: Rixster (vent integrated) boost gauge v2


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Also diese Lösung finde ich jetzt nicht ganz so Toll.

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Also beide Lösungen, sowohl die von Manhart als auch die von Rixster, kämen für mich keinesfalls in Frage.


    Scangauge kann viel, preislich interessant und lässt sich schön in den Aschenbecher integrieren.
    Nur ist die Frage ob es auch Öltemp abgreifen kann.

  • Also die Öl Temp. ist bei mir nicht ganz so wichtig die Zeigt der 335i Serie an.

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Schön für dich :P
    Dann isses doch einfach.


    Drei hab ich nun aufm Plan stehen:
    Scangauge II v4.05
    Ultragauge (danke an zorro für den Tip)
    Dashdaq (geiles Teil, für mich nur etwas zu extrem für nen Daily. Im Rennauto ja.)


    Ich tendiere momentan eher zum Scangauge, da sich das einfacher irgendwo unterbringen lässt.
    Ultragauge ist günstiger aber ich will keinen Monitor irgendwo hängen haben.


    Das Dashdaq kenn ich noch von den Focus ST/RS Leuten. Muß wohl richtig gut sein. Glaube BaliTattoo hier ausm Forum hatte das in seinem ST drin.
    Nur, wie gesagt, für meinen Anspruch totaler Overkill.

  • @ mrZAKspeed
    Die Öltemperatur wird bei Deinem Motor kein Gerät anzeigen, welches nicht einen extra Senror mitbringt. Beim M57 ist keit Öltemperatursensor verbaut!


    Ich hatte auch schon überlegt, eine Anzeige und Sensor nachzurüsten. Den Sensor könnte man eventuell in das Gehäuse des Ölfilters einbauen. Aber das ist mir letztlich zu viel Bastelei. Außerdem fahre ich keine Rennen.


    Gruß.
    Patrick

  • Danke Patrick.
    Das is mal ne konkrete Aussage.


    Beim Focus damals war sie anhand der Wassertemperatur und anderen Werten auch nur errechnet.


    Die Kontrolle über gewisse Werte im Fahrzeug hat aber auch nix mit Rennen fahren zu tun.
    Du bekommst ja bei unseren Schleudern gar nicht mehr mit wenn die Wassertemp zu hoch ist oder die Öltemperatur in einem Bereich rangiert, in dem man den Motor normalerweise gar nicht ausschalten würde.